Fälldorn, gefunden bei Steinsmanger, Bronze; Medaillon mit Wappenschild von Ritter,
durchbrochen, Bronze; Schmöllnitzer Schale, Eisen, verltupfert und vergoldet; Schlüssel-
haken, Bronze, vergoldet; Rahmen, I8. Jahrh., Bronze vergoldet; Schmuck, 5 Stücke,
Gusseisen mit Vergoldung; Gurtelschließe, Zinn; Schlüsselhaken, Bronze vergoldet;
Tintenfass, Bronze; z Figuren, Bronze; Uhr, Bronze; z Appliken, Bronze; Löwenkopf
bei Ö-Szbny gefunden, Bronze; Medaillen, Eisen; kleinere Gnadenmünze auf Maria
Theresia von M. Donner, Zinn; Büchsendekel (?), Relief mit liguraler Darstellung,
Eisenguss; Teller, Zinn; Figur der Austria von St. Schwanz, Bronze; Figur der Hungaria
von St. Schwarz, Bronze (beide Hoftiteltaxfonds); Sabbathlampe mit 8 Scltnabeln, Bronze;
Medaille mit Leopold l. und Joseph ll., Bronze; Schlüssel, Eisenguss; 3 Uhrplatten,
durchbrochen, Messing; 5 Ubrplatten, Messing; Teller, Zinn; Rahmen, Bronze; Sta-
tuette: König Arthur, nach dem Originale in der Hofkirche zu Innsbruck, modellirt und
gegossen von A. Biendl, Bronze; desgL: König Theodorich, desgL, Bronze.
8. Keramik.
Aeltere Arbeiten: Flasche, grünlich-weiß, bunt bemalt, chinesisch, Thon; desgl.
Seitenstück zum vorigen; große Schüssel mit Fischen, Schlangen etc, oval, Palissy;
ovale Schale auf niederem Fuß, mit 4 Engeln, Palissy; desgl. mit Laub und Muscheln;
Theehüchse mit Deckel, Bottger-Porzellan; z Kannchen mitBlumenn-ialerei, Porzellan; Kaffee-
schale, Schlaggenwald, Porzellan; Alhambravase, Copie von Deck in Paris, Thon; Becher
mit Reliefdarstellungen, grün glasirt, aus Ö-Szony, beschädigt, antik; Lekythos, polychrom
mit Darstellung, aus Athen, antik; Spülschale, Alt-Wien, Porzellan; Krankenschalchen, Alt-
Wien, Porzellan; KaEee-Oberschale, Brüssel, Porzellan; Krug (1604), Thon; Kalfeeschale
von Usmeni, Constantinopel, Thon; Riechflaschchen, Berlin, Porzellan; Teller, in ja anischer
Art decorirt, Wiener Versuchsstück, Porzellan; Kanne und Schüssel, Prag, 1 . Jahrh.,
Fayence; Barbierschüssel (J. Boch in Luxemburg), Fayence; Teller (Buch), Fayence: z Thee-
schalen, Satsuma, Thon; z Theeschalen, japanisch, Porzellan; ein Paar Vasen, japanisch,
Porzellan; Rettigverküuferin, Frankenthal 1774, Porzellan; Figur eines Schäfers, Ludwigs-
burg, Porzellan; Suppenschale, Bayreuther Art, Thon; Tabaksdose, Dresden, Porzellan
und Gold; Lehnsessel, Thon; schwebender Jüngling, Myrina, antik, Terracotta; Balsam-
arium in Form eines behelmten Kopfes, aus Kameiros, grako-phonikisch, Tcrracotta;
Reliefappliquen: Gruppe eines Panthers und eines Greifen, die ein Pferd zerfleischen;
z Greife und 5 Fragmente von Rosetten, aus Tarent, antik, Terracotta.
4. Glas.
Aeltere Arbeiten: Teller, zum Theil vergoldet, venezianisch, 18. Jahrh., Glas
5. Holz.
Aeltere Arbeiten: Hobel, geschnitzt und mit Elfenbeineinlagen, 18. Jahrh.;
Tisch, Holz, 18. Jahrh.; Spiegelrahmcn, Holz, 18. Jahrh.; Mappe mit lntarsia und Boule-
deckel, Holz, 18. Jahrh.; Untertheil eines Aufsatzschrankes, süddeutsch, 17. Jahrh.
1. Hälfte; Crucilix, deutsch, 13. Jahrh.; Boule-Uhr mit Console, Holz und Metall.
Neuere Arbeiten: Leaepult, in türkischer Art, Holz und Silber, bosnisch; Con-
sole, Holz, Silber und Gold, bosaisch.
6. Textil.
Aeltere Arbeiten: z Piquehlubchen, bohmisch; Tasche aus Seide und Gold
gearbeiläl mit drei Quasten, Textil; bobmisches Tuch mit gestickten Rosetten, Textil;
persischer Brocat, auf Goldgrund geblurnt, Textil; Deckchen, viereckig, seidengesticki,
kaukasisch; Deckchen, kreisrund, seidengestickt, kaukasisch; z Spitzenbehange in point
rPAngleterre gekloppelt; Bordüre, Applicaiionsstickerei, 16. Jahrh.; z Stolfstreifen, Appli-
cationsstickerei, 16. Jahrh.; z weiße Atlasstreifen in bunter Seide llachgestickt, chinesisch;
z rothe Atlasdecken in bunter Seide Bachgestickt, chinesisch; Aermelgewand mit gelbem
Seidendünnstoß" mit bunter Stickerei, chinesisch; schwarzer Atlasstreifen mit gesticktem
Kranich, chinesisch; chinesisches Frauengewand, Obertheil kleingernustertes Seidengewebe,
unten quadrirt mit Stickerei; rother Atlas mit goldbroschirtem Drachen, chinesisch; grüner
Atlasstreifen mit Vasen und Wolkenmusterung, chinesisch; blauer Atlasstoff mit gold-
broschirtem Drachen, chinesisch; blauer Atlasstoü mit goldbroschirtem Drachen und
z Fo-ho-Vdgeln, chinesisch; Rothsammt, golddurchwebt mit Drachen, in der Bordüre
Blumcnranlten, chinesisch; Rothsarnmt, golddurchwirkt mit Drachenpaar, in der Bor-
düre Blumenranken, chinesisch; Aermelgewand, ruther Grund, Muster eingewirkt und
bemalt, chinesisch; Aermelgewand, gelbe Seide mit broschirtem Drachen, Wolken und