MAK
21 
Das Professoren-Collegium der Kunstgewerbeschule hat am Jubiläumstage am Grabe 
Eitelbergefs und der Professoren Laufberger und Teirich Kränze mit folgender 
Inschrift auf den Schleifen niedergelegt: uDas Professoren-Collegium der Kunstgewerbe- 
schule des Oesterr. Museums in dankbarer Erinnerung 1868-1893.- 
I" 
Am Abende des Festtages fand in Sacher's -Hütel Centralr ein zu Ehren der 
Kunstgewerbeschule und des Oesterr. Museums vom Wiener Kunstgewerbe-Vereine ver- 
anstaltetes Festbankett statt. Als Theilnehmer an demselben waren erschienen: Se. 
Excellenz Graf Zichy, die Herrenhaus-Mitglieder Se. Excellenz Freiherr von Czedik und 
Lobmeyr, die Hofräthe Ritter von Falke, Storck, Bauer und von Scala, die Ministerial- 
räxhe Dr. Ritter von Thaa und Küchlin, Sectionsrath Dr. Ritter von Haymerle, Regierungs- 
rath Bucher, Handelskammer-Präsident Mauthner, der Director des ltonigl. Kunstgewerbe- 
Museums in Dresden, Holrath Greif, Prrfessor Trenkwald, sämmtliclie Professoren der 
Schule, die Beamten des Museums und zahlreiche Industrielle, im Ganzen an too Personen. 
Präsident kaiserl. Rath I-Ianusch erolfnete die Reihe der Trinksprüche mit einem schwung- 
vollen Toast auf Se. Majestät den Kaiser und Se. k. und k. Hoheit den durchleuch- 
tigsteo Herrn Erzherzog Rainer, welcher mit stürmischen Hochrufen aufgenommen 
wurde, während die Musikcapelle die Volkshymne spielte. Vicepräsident Gstettner feierte 
in längerer, mit großem Beifalle aufgenommener Rede die großen Verdienste. welche 
sich die Schule um die Industrie erworben habe, Herr Paulick toastirte auf das Oesterr. 
Museum als den Ausgangspunkt der großen Reformbewegung auf dem Gebiete der Kunst- 
industrie. Hofralh Sturck erhob sein Glas auf die führende Körperschaft der Kunst- 
industriellen, den Wiener Kunstgewerbe-Verein. Regierungsrath Bucher dankte im Namen 
des Museums und brachte einen mit großem Beifalle aufgenommenen Toast auf das 
schaffende Bärgerthum aus. Hofrath Bauer gedachte der außerordentlichen Fürsorge der 
Unterrichtsverwaltung und erhob sein Glas auf Se. Excellenz den Herrn Minister für 
Cultus und Unterricht Dr. Freiherrn von Gautsch und die anwesenden Regierungsver- 
treter, worauf Sectionsrath Dr. Ritter von Haymerle der bedeutsamen Wirksamkeit der 
Schule und des Museums und der Ausgestaltung des Fachschulwesens im ganzen Reiche 
gedachte. Dr. Leisching begrüßte die anwesenden Präsidenten der Handelskammer, des 
niederösterreichischen Gewerbevereines und des Handelsmuseums. Präsident Mauthner 
hob hervor, wie erfreulich die warme Anerkennung sei, welche seitens der Industrie der 
Schule gezollt werde. Herrenhaus-Mitglicd Lobmeyr dankte im Namen Sr. Excellenz des 
Freiherrn von Özedik, welcher das Fest früher verlassen musste, und sprach sodann auch 
noch im Namen der Gesellschaft zur Förderung der Kunstgewerbeschule. Kaiserl. Rath 
lrtnler brachte ein Hoch auf die neuen Ehrenmitglieder des Kunstgewerbe-Vereines, 
Sectionschef Grafen Latour, die Hofralhe Ritter von Falke und Storck und Regierungs- 
rath Bucher, und auf das älteste Ehrenmitglied Se. Excellenz Grafen Zichy aus; Letzterer 
erwiderte, lebhaft acclamirt. Hofrath GraE (Dresden) feierte Wien und erinnerte in warmen 
Worten an den Dank, welchen das Deutsche Reich auf künstlerischem und kanstgewerb- 
lichem Gebiete Oesterreich schulde. Es sprachen noch Professor König, der wie Hofrath 
Director Storck und Professor Baurath A. Hauser gleichzeitig das zgiährige Jubiläum 
seiner Lehrthätigkeit an der Kunstgewerbeschule feierte, ferner Schenzel und Hofrath 
Storck auf Hanusch, Professor Bayer, Professor Trenkwald, Lobmeyr u. A. Erst in später 
Stunde endete das schöne Fest. 
i" 
Von den zahlreichen ehemaligen Schülern der Kunstgewerbeschule, welche gegen- 
wärtig im ln- und Auslande theils als Lehrer, theils als ausübende Künstler thätig sind, 
und die anlässlich der Jubelfeier nach Wien gekommen waren, wurde am to. Abends 
eine gesellige Zusammenkunft veranstaltet, an welcher etwa mo Personen theilnahmen. 
Eine Anzahl ehemaliger Schüler des Professors Otto König hat ihm aus Anlass 
des Jubiliums seiner zgjährigen Lehrthätigkeit In der k. k. Kunstgewerbeschule ein 
Ehrengeschenk überreicht. Dasselbe ist von Prof. St. Schwanz componirt und aus- 
geführt und besteht aus einem in Silber getriebenen Relief in Ebenholzumrahmung, das 
den Jubilar in seinem Atelier mit Ausführung einer der anmuthigsten seiner Schöpfungen, 
des -Liebesgeheimnissc beschaftigt zeigt. Eine weibliche Gestalt, niie Jugendu, tritt 
soeben an ihn heran, im Begriß, ihm den Lorbeer zu überreichen. Unterhalb der Dar- 
stellung befindet sich die Widmung: i-Dem verehrten Herrn Professor Otto König zur 
Feier seiner zgjährigen Lehrrhütigkeit seine dankbaren Schüler. October 1893m Den 
Rahmen ziert ein silberner Lorbeerkranz von Bändern umwunden, worauf die Namen 
der Spender gravirt sind. 
Das hohe Ministerium für Cultus und Unterricht hat mittelst Erlasses vom 
a5. September 1893, Z. 6457", mit dem Schuljahre t894[95 die Einführung einer neuen 
Disciplinar-Ordnung angeordnet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.