MAK
II. 
Ausstellungen. 
Die Special-Ausstellung der Schabkunst, welche von 46.346 Personen besucht 
wurde, ist am 28. Februar d. J. geschlossen worden. 
Vom Dienstag den 19. bis Montag den 25. März d. J. fand im Saale IX eine von 
A. Einsle veranstaltete Ausstellung von Kunstblättern aus dem Nachlasse des verator- 
benen Oberbaurathes und Curators des Oesterr. Museums, Karl Freiherrn v. Hasenauer, 
statt. Sie umfasste einige architektonische und kunstgewerbliche Entwürfe des Genannten, 
sowie altere Wiener Ansichten u. dgl. 
Donnerstag den 28. März wurde nach erfolgter völliger Renovirung der dem Wiener 
Kunstgewerbe-Vereine zugewiesenen Räume die Frühjahrs-Ausstellung dieses Vereines 
eröffnet, an welcher sich die hervorragendsten Kunstindustriellen betbeiligt haben. 
Vom Sonntag den 7. April bis Sonntag den 17. September hat im Saale IX eine 
Walter Graue-Ausstellung stattgefunden. 
Freitag den 19. April wurde um 11 Uhr Vormittags im Saale VI die vorn avereine 
zur bestandigen Anbetung des Allerheiligsten Sacramentes und zur Ausstattung armer 
Kirchen: veranstaltete Paramenten-Ausstellung durch Se. Eminenz den Cardinal-Fürst- 
erzbischof Dr. Gruscha eröffnet. Unter den ausgestellten Gegenständen befanden sich 
Arbeiten der durchlauchtigsten Frauen Erzherzogin Marie Valerie, Adelgunde Herzogin 
von Modena, und Caroline Herzogin von Coburg, sodann von zahlreichen Damen der 
österreichischen Aristokratie; ferner von den Schülerinnen der Salesianerinnen und von 
St. Ursula, in welch' letzterem Kloster die Ausfertigung der Stickereien vorgenommen 
wurde. Alle ausgestellt gewesenen Arbeiten waren Geschenke an den Verein, welcher die- 
selben unmittelbar nach Schluss der Ausstellung an circa 80-90 arme Kirchen in Nieder- 
osterreich, Dalmatien, Croatien, Siebenbürgen und Bosnien zur Vertheilung brachte. Die 
ausgestellten Gerathe und der Traghimmel waren Geschenke des Comitfa. Das Arrange- 
ment hatte die Firma Krickl ü Schweiger übernommen. Die Ausstellung war bis ein- 
schließlich Montag den zz. April geotfnet und wurde während dieser Zeit von Sr. k. u. k. 
Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ludwig Victor. Sr. k. u. k. Hoheit 
dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Rainer, und Ihren k. u. k. Hoheiten den Frauen 
Erzherzoginnen Maria Theresia, Elisabeth, Maria lmmaculala und Raineria 
mit Besuchen beehrt. 
Se k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ludwig Victor hat 
gelegentlich seines Besuches der Paramenten-Ausstellung unter Führung Dr. Leisching's 
auch die Walter Crane- und die Frühjahrs-Ausstellung des Wiener Kunstgewerbe- 
Vereines besichtigt. 
Vorn Samstag den 13. Juli bis Montag den 30. September hat im Saale VI eine 
Ausstellung des Vereins füfosterreichische Volkskunde stattgefunden, welche eine an- 
sehnliche Menge österreichischer Volkstrachten, bäuerlicher Stickereien und sonstiger 
Producte des Hausiieißes, volksthümlichen Hausrath aller Art, eine große Anzahl von 
Photographien und zwei vollständige Einrichtungen oberosterreichischer Bauernstuben 
mit bemalten Möbeln aus dem 18. Jahrhundert umfasste. 
Am 8. October wurde die Ausstellung der Kunstgewerbeschule und die damit 
verbu ndene Ausstellung der Werke des verstorbenen Professors August Kühne eröffnet 
Die Schulausstellung war in denselben Raumen untergebracht wie froher, nur war das 
Arrangement ein anderes. Im Säulenbofe befanden sich die Arbeiten der drei Malerschulen 
der Professoren Karger, Ribarz und Matsch, ferner die Arbeiten des von Professor Groll 
geleiteten Actzeichencurses, dea Special-Ateliera für keramische Decoration und Email- 
malerei (Prof. Macht) und des chemischen Laboratoriums (Prof. Dr. Linke und Adjunct 
Adam) ausgestellt. Auf der Galerie waren die Arbeiten der Facltschule für Bildhauerei 
(Prof. König), der Modellirclasse der allgemeinen Abtheilung (1- Prof. Kühne), der erna- 
mentalen Formenlehre (Prof. Ginzel und Assistent R. v. Kenner), ferner der Fachschule 
für Architektur (Prof. Bayer) untergebracht, deren Ausstellung im Saale lX Fortsetzung 
gefunden bat, wo auch die Arbeiten der Architeltturschule des Hofraths v. Storck und 
des gleichfalls unter dessen Leitung stehenden Central-Spitzencurses, sowie der Architektur- 
schule des Prof. Herdtle zur Schau gestellt gewesen sind. Im Votleaungssaale folgte 
sodann die Ausstellung der Arbeiten aus Stillehre (Prof. Hauser), aus technischem Zeichnen 
(Prof. Kajetan), der allgemeinen Abtheilung für Ornamenten- und Fachzeichnen und für 
Ggurales Zeichnen (Prolf. Hrachowina und Minnigerode). lm Sitzungssale endlich war, 
zum letzten Male. das Specialatelier für Rndirkunst (Prof. Unger), ferner das Atelier für 
Holzschneidekunst (Prof. Hecht), das Specialatelier fur Ciselirkunst und verwandte Facher 
(Prof. Schwartz) und das Specialatelier für Holzscbnitzetei (Prof. Klotz) mit den ein- 
schlagigen Arbeiten vertreten. Die Kühne-Ausstellung hatte im Saulenhofe Platz gefunden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.