MAK
Die Schulausstellung wurde am Sonntag den 10. October geschlossen, während 
die Ausstellung der Werke des verstorbenen Professors Kühne noch bis 14. November 
geoßnet blieb. 
Am Montag den n. November hat Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog 
Carl Ludwig, geleitet von Custos Dr. Leisching, die Kühne-Ausstellung mit einem 
Besuche ausgezeichnet. 
Samstag den u. October wurde die Ausstellung der Kunstgewerbeschule durch 
den Besuch Sr. k. u. k. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzogs Rainer ausgezeichnet. 
Der Erzherzog, welcher von den Hofrathen B ucher und v. Storck und dem gesammten 
Lehrkörper empfangen wurde, besichtigte sowohl die Kühne-Ausstellung als auch sämmt- 
liche Abtheilungen der Schule auf's Eingehendste und sprach wiederholt seine wärmste 
Anerkennung über die gesehenen Leistungen aus, -welche die schönsten Fortschritte 
darthun und neuerlich den Beweis erbringen, dass die Anstalt ihre praktisch- 
ltünstlerischen Aufgaben in ausgezeichneter Weise erfüllen Nach andert- 
halbstündigem Besuche verließ Se. kais. Hoheit die Ausstellung. 
Mittwoch den 9. October beehrte Se. Excellenz der Herr Minister für Cultus und 
Unterricht, Dr. Freiherr v. Gautsch, die beiden Ausstellungen mit seinem Besuche. 
Der Minister, welcher von den Hofrathen Bucher und v. Storck und von Custos 
Dr. Leisching empfangen wurde, besichtigte alle Abtheilungen der Ausstellung auf's 
Eingehendste und sprach den Functionaren der Anstalt wie dem Lehrhorper in warmen 
Worten seine Anerkennung aus. 
Kurz nach Erolfnung der Schulausstellung trafen die Directoren der kgl. Kunst- 
gewerbeschulen in Berlin, Dresden und München, die Herren Professor Ewald, Hofrath 
Graff und v. Lange zur Besichtigung der Ausstellung der Kunstgewerbeschule in 
Wien ein. 
Sonntag den t. December wurde die Winter- (Weihnachttv) Ausstellung des Wiener 
Kunstgewerbevereins erofnet. Die Ausstellung, an welcher nur die Mitglieder dieses Vereins 
theilnehmen, war in den dem Vereine ständig zugewiesenen Räumlichkeiten im ersten 
Stockwerke des Museums untergebracht und enthielt die hervorragendsten Leistungen der 
heimischen Kunstindustrie aller Branchen: Glas, Keramik, Bronzen, Knnstschlosserei, 
Textilarbeiten, Schmuck, Ernail. Silbergeräthe, Lederarbeiten, Facher, Holzgalanterie- 
gegenstande, Werke der reprodueirenden Künste, Möbel etc. 
Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Carl Ludwig hat Mitt- 
woch den 18. December, geleitet von Hofrath Bucher und Custos Dr. Leisching, 
diese Ausstellung und die Vorbereitungen zur Wiener Congress-Ausstellung besichtigt. 
Donnerstag den 5. December beehrte Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr 
Erzherzog Rainer diese Ausstellung unter Führung des Hofrathes B ucher und Custos 
Dr. Leisching mit seinem Besuche. 
Die Vorarbeiten für die Wiener Congress-Ausstellung, deren Veranstaltung auf 
Anregung Sr. Excellenz des Herrn Sections-Chets Vincenz Grafen Lat our das Curatorium 
bereits im vorausgegangenenlahre beschäftigt hatte, wurden wahrend des Berichtsjahres mit 
grossem Eifer fortgesetzt. Das Comite dieser für den Beginn des Jahres r896 geplanten Aus- 
stellung besteht aus folgenden Persönlichkeiten: Curator Excellenz Hugo Graf Aben sperg- 
T ra u n, Präsident, Excell. Vincenz Graf B u i l l e t -La t o u r, Viceprasident, Excell. Alfred 
Ritter von Arneth, Hofrath Director Bruno Buch er, Curator Excellenz Johann Freih. 
von C h l u m e c ky, Custos Eduard C h m e l a rz, Curatnr Nikolaus D um b a, Curator 
Dr. Albert Figdor, Custos Josef Folnesics, Director Dr. Carl Glossy, Professor 
Dr. Engen Guglia, Ministerialrath Dr. Franz R. v. Haymerle, Curator Carl Graf 
Lanckoronski-Brzezi e, Custos Dr. Eduard Leisch ing, Curator Durchl. Prinz Franz 
von und zu Liechtenstein, Custos Dr. Carl Masner, Unim-Professor Dr. Alois 
Riegl, Custos Franz Ri t te r, Galerie-lnspector Josef Sc h 6 n brunn er, Curator Durchl. 
Fürst Adolf Joseph zu S c h wa rze n b e rg , Durchlaucht Erbprinz Johann zu S c h w ar zen- 
b e rg, Sectionsrath Wilhelm Freiherr von W ec k b e cke r. 
Das Comite arbeitete zunächst ein Programm aus, welches an alle jene Persönlich- 
keiten und Institute zur Versendung gelangte, auf deren Mitwirkung das Comite glaubte 
rechnen zu dürfen. Das h. k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht wandte sich an 
das h. k. u. k. Ministerium des Aeusseren mit dem Ersuchen, die auswärtigen Regierungen 
um Unterstützung des Ausatellungsunternehmens anzugehen. Auch die österreichischen 
Landes-Chefs wurden um Forderung der Ausstellung ersucht. Ausserdcm unternahmen 
die Beamten des Museums im Laufe des Sommers Reisen zum Zwecke der Aufnahme 
von Listen und Einleitung von Schritten behufs Erlangung der einschllgigen Obiecte; 
so reiste der Director des Museums, Hofrath Bucher, nach Holland, Custos Folnesics 
nach Norddeutschland, Custos Dr. Leisching nach England, Custos Dr. Masner nach 
Süddeutschland, Custos Ritter nach Böhmen, Mähren, Schlesien, Oberösterreich, Steier- 
mark und Tirol, Prnf. Dr. Riegl nach Rußland. 
,a
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.