MAK
historische wie künstlerische Bedeutung des letzten einheitlichen Stiles, den die Kunst- 
geschichte kennt, des Empire, darzuthun; seine EnlWiCkiung aus dem Stile Ludwig XVL, 
seine charakteristische Ausbildung und Vertverthung der antiken Tradition im ersten 
Decennium unseres Jahrhunderts; sein Ausleben und seine allmslige Abwendung von 
den Bedürfnissen der Zeit; den beginnenden Kampf mit den neuen, dem romantischen 
Zeitalter zugewandten Kunstidealen. 
Ein sich von selbst ergebender Wunsch drängt sich nun all' den hier vereinigten 
Schützen gegenüber auf: dass dies prächtige bedeutsame Schauspiel nicht wieder spurlos 
in Nichts zerrinnen mochte, wie so viele ähnliche für den Moment geschaffene, mit ihm 
entschwundene Schaustellungen, sondern dass dieses Zeitbild festgehalten werde in einem 
seiner würdigen, bleibenden Denltmale, als Erinnerung an dieses Ausstellungsunternehmen 
und als werthvoller Beitrag zur Geschichte der Kunst und Cttltur. Ven diesem Wunsche 
beseelt, hat das Comite der Wiener-Congress-Ausstcllung beschlossen, unter dem oben 
genannten Titel ein Prachtwerk herauszugeben, welches sich an das in der Ausstellung 
gebotene reichhaltige Material anlehnen, jedoch nicht ausschließlich auf dieses beschränken 
soll. Die Firma Artaria ä Co. hat den Verlag dieses Werltestrbernommen, die Red tion 
wurde dem Custos Dr. Eduard Leiaching übertragen. Das Werk wird auf's Reichste 
mit künstlerisch ausgeführten Abbildungen und mit entsprechendem historischen und 
kunsthistorischen Texte versehen sein. Es ist geplant, dasselbe mit farbigen Radirungen 
von der Hand dea Meisters William Unger und seiner Schule, ferner im Ganzen mit 
etwa 15-20 Vollbildern in Heliogravure und Lichtdruck, theilweise in farbiger Aus- 
führung, und weiters mit tgo-zoo Text-Illustrationen auszustatten. zu deren Ausführung 
die hervorragendsten Kunstanstaltcn Wjens herangezogen werden sollen. Der Text wird 
in Form von Essays nach folgendem Programme abgefasst werden: l. Die geistigen 
Strömungen zu Beginn des rg. Jahrhunderts (Custos Dr. Leisching). ll. a) der Wiener 
Congress, die Fürsten und Staatsmanner (Prof. Dr. Guglia); b) die Wiener Gesellschaft zur 
Zeit des Congresses (L. Hevesi); e] Wien: Stadtbild, Festlichkeiten, Volksleben (L. Hevesi). 
lll. Die hohe Kunst: Architektur, Malerei. Plastik (Prof. v. Lützow); lV. Die Kleinkünste: 
a) die Miniatur (Custos Ritter); b) Goldschmiedeltunst und Email (Hofrath Director 
Bücher); t) die Bronze (Custos Dr. Lcisching); d) die Keramik (Prof. Macht); e) das Glas 
(Custos Folnesics);f)Mobel und lnnendecoration (Prof. Dr. Riegl); g) Costüme und Uni- 
formen (Custos Dr. Masner). V. a) die Musik (Sectionsrath Baron Weckbeckcr); b) das 
Theater (Hr Wittmann). Der Subscriptionspreis des Werkes soll nicht mehr als 60 ü. 
betragen. 
Wien, Mai 1896. 
Für das Comite der Wiener-Congress-Ausstellung: 
Der Präsident; Der Vice-Präsident: 
Hugo Graf Ahensperg-Traun. Vincenz Graf L a t o u r. 
Der Wiener Kunstgewerbeverein veranstaltete in diesem Jahre im k. k. Oesterr. 
Museum wieder eine größere Weihnachts-Ausstellung, für welche die Direction des 
Museums auch den Saulenhof, die oberen Arkaden und den Saal lX zur Verfügung gestellt 
hatte. An dieser Ausstellung haben nur Mitglieder des Wiener Kunstgewerbe-Vereines 
theilgenommen. 
Die Eroffnung dieser Ausstellung hat am Samstag den 28. November, um u Uhr 
Vormittags in feierlicher Weise durch den hohen Protector Herrn Erzherzog Rainer 
stattgefunden. 
Zum Empfange Sr. kaiserl. Hoheit hatten sich im Saulenhofe des Museums ver- 
sammelt: Se.eExcellenz der Herr Sectionschef Graf Latour als Vertreter Sr. Excellenz des 
Herrn Unterrichtsministers mit dem Herrn Ministerialrathe Dr. Lind", Se. Exccllenz der 
Herr Vorsitzende des Curatoriums des k. k. Oesterr. Museums, Graf Hugo Abensperg- 
Traun, mit den Curatoren Geheimer Rath Dumba, Lobmeyr und Costenoble; Vice- 
Bürgermeister Dr. Neumayer; der Director des Museums Hofrath Bucher, der Director 
.der Kunstgewerbeschule Hofrath v. Storck, die Beamten des Museums und Professoren 
der Kunstgewerheachule: Prof. Beyer, Custos Folnesics, Custos Dr. Leisching, Custos 
Dr. Masner, Prof. Minnigerode, Univers.-Prof. Dr. Riegl, Custos Ritter, Prof.'Schul- 
meister, Prof. Schwartz; ferner der Präsident der Handelskammer kais. Rath Mauthner 
mit den Kammerrathen Franke und kais. Rath lrrnler; der Vorstand der Künstler- 
genossenschaft Baurath Deininger mit dem Seeretar kais. Rath Walz; 'der Vice-Präsident 
des Wiener Kunstgewerbe-Vereines ltais. Rath Gatcttner mit sammtlichen Mitgliedern 
des Ausschusses und den Ausstellern. - - -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.