MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1866 / 6)

mit mehr Talent für historische Kunst an und für sich als für Composiüonen 
für technisch-künstlerische Zwecke sich mit Cartons für Glasmalerei be- 
schäftigen. Wir hätten in Oesterreich demnach alle Elemente, um auf dem 
Gebiete der Glasmalerei in der deutschen Kunst der Gegenwart eine erste 
Rolle zu spielen, wenn in den weiten Gebieten der österreichischen Monarchie 
überall Einsicht in das vorhanden wäre, was diesem Kunstzweige üommt, 
und wenn den österreichischen Künstlern in Oesterreich selbst der Markt 
gesichert sein würde. Aber mancher Schritt ist zu thun, bis dieses Ziel 
erreicht sein wird. 
Es ist daher nothwendig, dass das österreiehiche Museum auf diesen 
Zweig der Kunst und Kunstindustrie Oesterreichs ein ganz besonderes Ge- 
wicht legt. Die Ausstellung der einheimischen Ateliers Geyling, Mader, 
Stadl, Neuhaus er und Salviati geht gleichen Schritt mit der Ausstellung 
der ausländischen Anstalten in München, Aachen und von Werken der 
mittelalterlichen Glasmalerei. In dem gegenwärtigen Augenblicke ist der 
Besucher durch die Ausstellung mehrerer Werke aus der Glasmalerei- 
Anstalt von J. "Geyling in Wien erfreut. 
An dem Geyling'schen Fenster, für welches Glas aus einer böh- 
mischen Fabrik verwendet wurde, ist die technische Ausführung des Glas- 
malers untadelhaß. Ueber die Cartons, nach welchen die Glasfenster aus- 
geführt sind, herrscht unter Fachkennern verschiedene Meinung. Einige 
sind der Ansicht, dass die Richtung des Historienmalers, der die Cartons 
zu den Geylinghchen Glasmalereien angefertigt hat, zu modern-natura- 
listisch ist, um für die Zwecke der Glasmalerei zu dienen. (W. Z.) 
Ein Vortrag über Raphael Donner. 
Im Vereine fiir Landeskunde von Niederösterreich hielt Herr Archivar C. Weiss 
am 2. d. M. einen interessanten Vortrag über Raphael Donner unter besonderer 
Rücksicht auf die im österr. Museum ausgestellten Werke. In der Einleitung 
seines Vortrages erörterte der Sprecher den Stand der Bildhauerkunst in Wien unmittelbar 
vor der Zeit des Raphael Donner, hinweisend auf die misslungenen Denksiiulen am Hof, 
am Graben u. 5., die meist von Italienern angefertigt, der zweiten Hälfte des 17. Jahr- 
hunderts angehören. Auch R. Donner, der seinen Unterricht im Stifte Heiligenkreuz von 
Ginliani, einem ganz mittelmiissigen Bildhauer, erhalten hatte, war in der ersten Periode 
seines künstlerischen SchaGens nicht frei von der nianierirten und unschönen Darstellungs- 
weise dieser Zeit. Von den im Museum ausgestellten Werken gehören hieher der h. Fran- 
cisens und die Kreuzubnnhme. Von Heiligenkreuz weg ging der 2Ujährige Künstler nicht, 
wie es allgemein Uehnng war, nach Italien, sondern nach Wien, Italien hat Donner über- 
haupt nie geschaut. An der Wiener Akademie, welche Donner besuchte, War für die 
Plastik zu jener Zeit wieder das Studium nach der Natur und nach antiken Kunstwerken 
als Grundsatz aufgestellt worden; ein Umstand, der für die spätere Entwicklung Donner's 
entscheidend war. Weder bei der Aussehmückung der Carlskirohe, noch bei dem Monu- 
mente am hohen Markte und den zu jener Zeit entstandenen zahlreichen Palästen finden 
wir indess sein Talent verwendet. Gekränkt und missmuthig kehrte R. Donner unserer 
Stadt im Alter von 34 Jahren den Riidren und ging an den bischötl. Hof nach Salzburg, 
wo er - in welchem Masse, ist noch unbestimmt -- an der plastischen Ausschmückung 
des eben vollendeten Schlosses Mirsbell Antheil nslnn. Nach zweijährigen: Aufenthalte in 
Salzburg sehen wir den Künstler nach Pressburg über-siedeln. Der Aufenthalt in dieser
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.