2 35
Overbeck, J. Pompeji in seinen Gebäuden, Alterthiimern und Kunstwerken für Kunst-
und Alrerthumsfreunde. 2. vsrm. u. verb. Auil. mit über 300 Illustrationen. Leipzig,
Engelmann, 1866. S. (790.)
Overbeck, J. KunstarchäologischeVorlesungen im Anschluss an das akademische Knnsts
museum in Bonn. Braunschweig, Schwetsehl-re u. Sohn, 1853. 8. (9211).) Geschenk.
- - Die archiol. Sammlung der Universität Leipzig. Leipzig, 1859. B. U34.)
Abbildungen von Köpfen und Figuren, ausgeführt in Feder und Sepia von einem Zeichner
der k. k. Wiener Porzellanfabrik. c. 1800. F01. (1157)
- - von Geiässen u. Gerlithen. Federzeichnungen mit Sepia von einem Zeichner der k. k.
Wiener Ponellanfahrik. c. 1800. F01. (1158.)
- - von Vasen, Gefässen, Ststnetten, Ampeln, Consolen etc. aus Ernst March's Fabrik
zu Charlottenburg. 21 B1. Berlin, Ernst. u. Korn, o. J. gr. 8. (1163.)
- - der vorziiglichsten alten Statuen und Gruppen, die sich theils in Rom, theils in Paris
befinden. Nach den Zeichnungen des H. F. Perrier mit erklärende-m Texte von Jos.
Ernst. Wien, Pichler, 1797. kl. F01. (1061)
Adam, Victor. Pferdeschule, lithographirt von Franz Heickei 6 Tafeln. Wien, Paternafs
Witwe, o. J. F01. (1148) b
A lhertolli, Giocondo. Alcune decorazioni di nohlli sale ed altri ornamenti, incisi da Giac.
liiercoli e da Andrea de Bernardis. 22 Tiin. (Milano) 1787. F01. (l180.)
- - Ornamenti diversi inventati discgnati ed esequiti G. da Albertolli, inclsi da Giacomo
Mercoli Luganese. Titel, Dedication und 20 Tnf. Milano, Alberwlll (1782). F01. (l18l.)
Album. Petite armöe, petits soldats, arts et metiers. ßvol. h 16 pl. color. Paris. kl. 8. (1097)
Alt, J. Donau-Ansichten, vom Ursprunge bis zum Austlusse in's Meer. Nach derNatur und
in Stein gezeichnet von J. Alt. Ohne Text. Wien, Duittschreibcr, 1820. qu. F01. (1201)
Ansichten aus Italien. qu. F01. (1195).)
(- - aus der Schweiz.) Nach der Natur gezeichnet von N. Perignon, Besson, Chatelot
u. L, gestochen von L. J. Mssquelier, Nee u. A. c. 1777. qu. F01. (1204)
Antichita, Delle, d'ErcoLano. VIII tom. tom. I - IV e VII pitture, tom. V Bnsti, VI
Statue, VIII Lucerne e candelabri. Napoli, r. stamp., 1757 - 1792. F01. (1054,)
Antonini, Carlo. Manuale di varj ornamenti tratti dalle fabbriche, e framinenti antichi
per uso . . . de'pittori, scultori etc. 2 vol. Roma, Cassletti, 1777 - 1781. Fol. (1182)
- - Manuale di varj ornamenti. Volnme secondo. Roms, Casnletti, 1781. kl. F01. (1183)
Arnold, Friedrich. Die Renaissance. Mnsterbuch nach monumentalen Schöpfungen fir
Architekten und Kunstgewerke. Mit einer Einleitung von Wilh. Lübke. Leiplig, T. O.
Weigel, 1860. m. uns.)
Auszeichnungen bei der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung au München von
der Beurtheilnngs-Commissien zuerkannt. München, Weiss, 1854. 4. (1044)
Ballantine. James. Geflirhtes Glas in seiner Anwendung auf alle Baustyle, und zwar
mit Rücksicht sowohl auf Kirchen und Palliste, als auf vornehme Privatwohnungen.
Aus dem Engl. von H. Gauss. Mit 46 color. Abbild. Weimar, Vuigt, 1855. 8. (1250)
Barclay, G. Monograms. London, o. J. 4. (1241)
- - Designs ior marking silver plate. London. 4. (1248)
Bartoli, Pietro Banti. Gli nntichi sepolchri ovvero msusolei romani, ed etruschi, trovati
in Rumn ed in altri luoghi celebri; nelli qunli si eontengono molte erudite memorie.
Rmna, Dom. de Rossi, 1727. F01. (1060)
Bnstenaire-Daudenart. Die Kunst aller Arten ordinirer Töpferwaare, sowie Ofen-
tafeln, ganze Oefen mit den dazu gehörigen decorativen Details, feines und ordiniires
Steingut, Schmelztiegel, Drainröhren, als auch überhaupt alle in das Fach des Tiipfers
einschlagende Gegenstände etc. Nebst Beschreibung der neuesten Brennöfen, Glasnre
miihlen, Drehscheiben und sonstigen Maschinen. Aus dem Französischen von Chr. II.
Schmidt. S. Auti. mit Atlas von 28 Tiln. Weimar, Voigt, 1859. 8. Atlas 4. 0100.)
- - L'art de fabriquer 1a porcelaine, suivi d'un vocabulaira des mots techniqnes {et d'un trsitä
de 1a peiuture et dornre snr pnrcelaine. 2 vol. Paris, Malher et Comp., 1827. 8. (1l01.) 1
Bauer, Alex, und Fr. Hinterberger. Lehrbuch der chemischen Technik. Mit 325 Holz-
sehnitten. Wien, Branmiiller, 1859. 8. (1125)
Banr, Joh. Wilh. Die Verwandlungen Ovid's. 150 Tiln. Wien, 1641. kL 41"- Fül- (lU75.)
Baynrdi, Ottav. Ant. Catalogo degli antiehi monumenti dissotterrati. dalln discoperta
cittn d'Erco1auo - per ordine della M. di Carlo etc. Tom. I. Napoh, r. stamp., 1755.
Fal. 1055.)
Bellnrius, J. Pet, Veteres arcus Augustnruzn triumphis insignes ex reliqniis qugg R0.
mme adhuc supersunt cum imaginibus triumphalibus restituti antiquis nnmmis notisqne
Jo. Petri Bellorii illustrati nunc primum per Jo. Jac. de Rubeis aeneis typis vulgati.
Romae, ad templum stae. Marine de Papa, 1690. F01. (19570
e s