MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 23)

Kunstblättersammlung 
des k. k. österreichischen Iuneums ü: Kunst und Industrie. 
Photographien, Lithographien, Handzeiclmungan etc. 
(Fortsetzung m. am vorigen mm.) 
S eh ale in Silber getrieben und vergoldet, mit reichen figürlichen Darstellungen. Arbeit 
aus Dinsnt. Um 1500. Orig. im Schlosse Laxenburg. Phot. (1142).) 
Trinkhorn, c. 1500. Orig. im Besitze des Baron Maudell. Phot. (936) 
Dürer, A. Doppelbecher. 1526. Federzeichnung. Orig. im Besitze Sr. kais. Hoheit des 
Herrn Erzherzugs Albrecht. Phot. (453) 
- - (?) Tafelaufsstz mit vielen Figuren und Ornamenten. Federzeichnung, colorirt. Orig. 
im Besitze Sr. knis. Hoheit des Herrn Erzherzogs Albrecht. Phot. (1132) 
Kleopatra-Schüssel (2 Bl.) mit Cameen und Edelsteinen besetzt. 16. Jshrh. Zu Kanne 
Nr. 540 gehörig. Orig. im k. k. Antikcncabinet. Phot. (54l.) 
Giesskanne, Gold mit Edelsteinen und Cameen bedeckt. 16. Jahrh. Orig. in der k. k. 
Schatzkammer. Phot. (540.) 
Trinkknnne, Silber, theilweise vergoldet, lßä, und Humpen mit Jagdscenen in ge- 
triebener Arbeit. 16. Jahrh. Orig. im Besitze des Freiherrn Anselm von Rothschild. 
Phot. (548.l 
Schale, Stahl mit eingeschlagenen und ciselirtem Silber. 16. Jahrh. Orig. in der k. k. 
Schatzkammer. Phot. (6l0.) 
Pocal von vergold. Silber, getriebene Arbeit. 16. Jahrh. Orig. im k. k. Museum. Phot. (612) 
Trinkkanne in Silber getrieben. 16. Jahrh. Orig. im Besitze des H. Bteiner. Phot. (415) 
Giessgefäss von Silber getrieben und vergoldet, mit Grotesken-Ornamenten. Vom Ende 
des 16. Jahrh. Orig. im Besitze des Herrn Ritter v. Friedland. Phot. (1151).) 
Becken, Silber, vergoldet, mit dem Triumphe Amors in getriebsner Arbeit von Christ. 
J amnitzer. c. 1600. Orig. in der k. k. Schatzkammer. Yhot. (545) 
Becher, Silber vergoldet, mit Darstellungen aus dem Leben Josefs in gstriebener Arbeit. 
c. 1600. Orig. in Kremsrnünster. Phot. (533.) 
Nsutiluspocal, Fuss von vergoldetem Silber. 17. Jahrh. Orig. im Besitze des Fürsten 
Liechtenstein. Phot. (539) 
- - Fassung vun vergoldeten Silber. 1649. Orig. im Besitze des Fürsten Job. Liechten- 
stein. Phet. (am) 
Salzfass, Handzeichnung, Feder mit Sepin von B. Cel1ini(?). (885) 
Cassette in Silber getrieben, zwei Ansichten. Orig. im Besitze des Herrn Pichler. Phot. (965) 
Dnmenpreis beim Wiener Pferderennen im J. 1865, in Gestalt eines Trinkhorns von Silber, 
theilweise vergoldet. Nach einer Zeichnung von V. Rinklake ausgeführt im Atelier 
von Brix und Anders in Wien. Fol. Phot. (229) 
Geflisse von Bergkrystall, Achat, Lapis lazuli etc. etc. 
Onyxschsle, 14. Jahrh. Orig. im Dome zu Prag. Phot. (7441) 
Pocal, Bergkrystall mit emaillirter Goldfassung, besetzt mit Diamanten, Rubinen und 
Perlen. 15. Jahrh. Orig. in der Ambrasersammlung. Phot. (536) 
-- - von Bergkrystall mit emaill. Goldfnssung. lü. Jahrh. Orig. in der Ambrasersamxnl. 
Gezeichnet von J. Storch. 11'121. U73.) 
Kanne von Bergkrystall mit emaill. Goldfassung. 16. Jahrh. Orig. in der Ambrasersamml. 
Gez, von Jos. Storch. Fol. U74.) 
Pocal von Bergkrystall mit Grotesk-Ornamenten und emaillirter Goldfassung. 16. Jahr-h. 
I. Halm. Orig. in der Ambrascrsammlnu . Phot. (11.51.) 
Flasche von Bergkrystall mit emaill. Golgfassung. 1G. Jahrh. Orig. in der Ambraser- 
sunmlung. Gezeichnet von J. Storck. Gr. Fol. (7761) 
Flacon von Heliotrop mit emaill. Goldfassung. 16. Jahrh. Orig. in der k. k. Schatzkammer. 
Gezeichnet von Valentin Teirich. (777) 
Eimer aus böhmischen: Jaspis-Achat mit emailL Goldfassung. 16. Juhrh. Orig. in der 
k. k. Schatzkammer. Gezeichnet von V. Teirich. (778) 
Schale von Bergl-n-ystall mit emaill. Fassung. 16. Jßhrh. Orig. in der k. k. Schatzkammer. 
Gez. von V. Teirieh. Gr. Fol. U79.) 
Schule von Bergkrystall mit Bügel in Fassung von emaill. Gold. Orig. in der k. k, 5,31m". 
kammer. Gez. von Val. Teirich. Gr. Fol. (780) 
Pocal von Bergkrystnll mit Ooldfassung. Orig. im Deutschordensschatz. Gez. von Vnlentin 
Teirich. (803)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.