MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 23)

Schale von Bergkrystall mit emnill. Goldfassung. Orig. in der k. k. Schatzkammer. Copie 
von Val. Teirich. (l105.) 
Giesskänncben von Bergkrystsll mit emaill. Goldfassung. 1G. Jahrh. Orig. in der k. k. 
Schatzkammer. Copie von Val. Teirich. (1104,) 
Schale von Bergkrysnell mit Fassung von vergoldetem Silber. e. 1.530. Orig. in der k. k. 
Schatzkammer. Copie von Val. Teirich. (1102.) ' . 
Pocal von Bergkrystall mit emaillirter Goldfassung. c. 1600. Orig. in der k. k. Schatz- 
kammer. Copie von V. Teiricb. (ll01.) 
Kanne von Lapis-Lazuli, mit Bügel und Fassung von emaillirtem Golde. c. 1600. (2 B1.) 
Orig. in der k. k. Schatzkammer. Phot. (543) 
Schale von Lapis-Lazuli, Fassung von vergoldetem Silber mit Cameen und Edelsteinen 
besetzt; in der Mitte Leda. c. 1600. Orig. in der k. k. Schatzkammer. Phot. (544) 
Trinkgefliss von Bergkrystall in Form eines Beihers, mit emailhGoldfassung. 1G.Jahrh. 
Orig. in der Amhrasersammlung. Pbot. (538) 
Giessgefliss von Bergkrystall; Henkel, Ausguss, Ständer und übrige Fassung von Gold, 
emaillirt und mit Edelsteinen besetzt. 16. Jahrh. Orig. in der k. k. Schatzkammer. 
Phot. (1152,) 
Gefüss von Bergkrystell mit zwei Grotesk-Henkeln und zwei Ausgnnsröhrchen, mit email- 
lirter, reich mit Edelsteinen besetzter Fassung. 16. Jnhrh. Urig. in der k. k. Schatz- 
kammer. Phot. (11.53.) 
Schale von Bergkrystall, Fassung von vergoldeten Silber mit Edelsteinen und Emsil. 
16. Jahrh. Orig. in der k. k. Schatzkammer. Phot. (542) 
Gefässe von Holz und Elfenbein. 
Hnmpen, Holz. mit Darstellungen aus dem alten und neuen Testamente. 1582. Orig. im 
Besitze der Stadtgemeinde Melnik. Phot. (508) 
Becher voniElfenbein mit baeehantriscben und Jagdscenen. 17. Jahrh. Orig. im Besitze des 
Fürsten Liechtenstein. Phot. (516.) 
Elfenbeinknnne. 17. Jahrh. Phot. (T92) Geschenk des Herrn Arterie. 
Pocal von Elfenbein mit reichen figürlichen Scenen. 17. Jahrh. Orig. in der k. k. Schatz- 
kammer. Phot. (606) 
Elfenbeinkanne mit Liebesscenen. 17. Jahrh. Orig. im Besitze des Herrn Sectionsratbes 
Walter. Phot. (605) 
-- - mit allegorischen Frauengestalten. 17. Jahrh. Orig. im Besitze des Fürsten Liech- 
tenstein. Phot. (am) , t 
- - mit hacchantischeu Sceuen. 17. Jabrh. Orig. im Besitze des Fürsten Liechtenstein. 
Phot. (549) 
Becher von Elfenbein mit bacchantischen Scenen. 17. Jahrh. Orig. im Besitze des Fürsten 
Liechtenstein. Phot. (547) 
Drei Gefüsse von Elfenbein, „passig' gedrechselt. 17. Jahrh. Orig. ln der k. k. Schatz! 
kammer und im Schlosse Laxenburg. Pbot. (1142) 
Kanne von Elfenbein, „carrirt" gedrechselt. 17. Jahrh. Orig. in der k. k. Schatzkammer. 
Phot. 0141.) . 
Schmucksachen. 
Photographien der am 2. und 3. November 1863 bei Horzowitz in Böhmen gefundenen 
Bronze- und Eisenohjecte. Fol. (238) 
Zaumzeug von Silber, vergoldet, mit Email und Edelsteinen bedeckt. Persische Arbeit. 
17. Jahrh. Orig. in der k. k. Sattelksmmer, Phot. (6143 
Agraffe mit Email, Perlen und Edelsteinen und einem schwarzen Reiherbusch. 17. Jahrb. 
Orig. im Besitze des Grafen Edm. Zichy, Exc. Phot. (6l6.) 
Zwei Gehänge und eine Brustnadel von Gold, Silber, Email und Edelsteinen. 16. und 17. ' 
Jahrh. Orig. im Besitze des Grafen Edm. Zichy. Phot. (617) 
Ungarischer Schmuck. Reiher und Mnntelschliesse. 17. Jahrh, Phot. (970) 
Vier Gürtel von Silber, vergoldet, theilweise emaillirt. 18. u. 17. Jahrh. Orig. im Besitze 
des Grafen Edm. Zicby. Phot. (813) 
Giirtelschnalle von Silber, theilweise vergoldet. Von Jacob Neuprener, 1634. Orig. 
im Besitze des Freih. Anselm v. Rothschild. Phot. (55h) 
Gürtel von Leder mit Schnalle und Beschlägen von Silber. G. P. F. 1680. Phot. Orig. 
im Besitze des Freib. Anselm v. Rothschild. (552) 
Selbstverlag des kais. kön. österreichischen Museums. 
Druck von Carl Gero1d's Sohn in Wien.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.