240
Ribini, Job. Dnu. Physikalisch-chemische Beobachtungen über die Farben, Aus dem
Frnnzös. des Herrn Opoix. Wien und Leipzig, l785. 8. (lHllL)
Rimmel, Eugene. Souvenirs de Yexposition universelle. Paris, Dentu, 1868. 8. (1993)
Rossngnrten, A. Die architektonischen Stylenen. Eine kurze allgemein fsssliche Dar-
stellung der charakteristischen Verschiedenheiten der architektonischen Stylurten.
Zur richtigen Verwendung in Kunst und Handwerk. Mit 426 Holzschn. Braunschweig,
Vieweg, l857. S. (ZGTSJ
Rontledgofs illustreted netural history of man, in lll countriee of the world. By the
Rev. J. G. Wood London, Boudlodge b Sons. (20l5.)
Roux, Jan. Die Farben. Ein Versuch über Technik. alter und neuer Malerei. 3 Hefte.
Heidelberg, Winter, 1824-29. 8. M919.)
Rnnge. Ph. O. Fsrbenkugel, oder Censtruction des Verhältnisses oller Mischungen der
Farben zu einander und ihrer vollständigen Affinität etc. Nebst einer Abhandlung
über die Bedeutung der Farben in der Natur von Henrik Stetfens. Mit einer Kupfer
und Fnrhentefel. Hamburg, Perthes. 1810. d. 0913.)
inlsenbarg, W. Albchristliche Bandenknnle von Gonstnntinopel vom V. bis XII. Jshrv
hundert. Auf Befehl Sr. Majestät des Königs aufgenommen und historisch erläutert
von W. Heisenberg. im Anhnnge des Silentiarins Paulus Beschreibung der heiligen
Sophie und des Arnbon metrisch übersetzt und mit Anmerkungen versehen von C.
W. Kortiim. Herausgegeben von dem köoigl. Ministerium tiir Handel. Gewerbe nnd
öffentliche Arbeiten. Berlin, Ernst und Korn (18541. 4. Tafeln Fol. (l'!94.)
Sehmidt, Veldemnr. Le Danemnrk a Pexposition universelle de 1867, ätudie principale-
ment su point de vue de isreheologie Paris, Reinweld, 1868. 8. (U92)
Sclrmitz und Ennen. Der Don: zu Cualn, seine Construction und Ausstattung. Ge-
zeichnet und herausgegeben von Franz Schmitz. Historischer Text von L. Ennen.
Ceeln und Neues, Schwan, ISGB. Fol. (ZOGQ)
(Sßlllüll mm im nächsten um.)
Soeben ist im Selbstverlag des österr. Museums erschienen und durch die Bnvh-
hsndlung Gernlll ü Cmllp. sowie durch alle übrigen Bilchamilungen zu beziehen:
Die
Kunstgewerbeschule
des
k. k. österr. Museums für Kunst und Industrie.
Enthalteud:
Statut. Aufsichtsrath und Lehrkörper. Lehrplan und Studienordmlng.
Disciplinarordnung. Stundeneintheilung.
Wien 1868. S".
Preis I0 kr. ü. W.
n Die Redaction der „Kittheilungen" erlaubt sich die BH. Abonnenten
aufmerksam zu machen, dass der 3. Jahrgang dieser Monatsehrift
mit dem September-Hefte 1868 (Nr. 36) zu Ende geht und um die
Einsendung des Prännmerßtionshetrsges Hi: den 4. Jahrgang (Octbr.
1868 bis Septbr. 1869) zu ersuchen.
_'_.
Selbstverlag des knis, kön. österreichischen Museums.
Druck von Cnrl Geroldül Sohn in Wien.