MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1868 / 36)

263 
Stammbuch des Friedrich Rehlinger. Siena 1575 Enthält Wappen und Antographe 
von zu Siena studirenden Deutschen, nebst mehreren Costiimliguren. Qu.-4. (1924) 
- - "Zeichnet Knnst- Gesellen i eure Nahmen 1 In Hans Jobsten Starnbuch 1 amen. 
Lernt aus bei Jobsten Ammau 1 Anno 1594. l Wandert in die Fremd den 17 Juli 
1595. Mit Wappen, Costiimen und allegorischen Darstellungen. (19202) 
- - des Hans Ludwig Riz mit Wappen, Autographen, Costümen und figürlichen Dar- 
stellungen. Anfang des 1T. Jahrh. (Auf einer Reise nach Rom entstanden.) 8. (1921) 
- -- des Hans Joachim Crentzauer von Worms. o. 163-40 in Deutschland entstanden. 
Mit Wappen und Costiimen. QlL-S. G928.) 
- - des Johann Caspar Oerttel, Maler und Kupferstecher von Berlin, 1673. Mit land- 
schaftlichen und iiguralen Darstellungen. Qu.-8. (1929) 
Strack, H. und M. Gottgetreu. Schloss Babelsberg. 11 Tafeln. Berlin, Ernst k Korn, 
1857. Qu.-Fol. (1993) 
Tainturier, A. Eecherches sur los anciennes manufactures de porcelaine et de faience 
(Alsace et Lorraine). Avec 53 monogrammes ct gravnres. Strassbnrg. 1868. S. (1891) 
Tasso, Torqnato. La Gerusalemme di T. Tasso lignrata da Bernardo Castello. C. Con- 
gins sc. In Genoua Apresso Ginseppe Pauoni. 1617. kl. F01. Titel und 12 Illustra- 
tionen mit Randverziernngen in Kupfer, viele Vignetten, Cartonchen etc. in Holzschn. 
(man) 
Teirich, Valentin. Die moderne Richtung in der Bronze- und Möbel-Industrie. Nach 
Wahrnehmungen auf der letzten Welt-Ausstellung Wien, Beck, 1868. S. (2014) 
Toytot, Ernest de. L'art däcoratif l Pexposition universelle de 1867. Paris, Morel, 1868. 
s. (2021) 
Tuckermann, W. P. Das Odeum des Herodes Atticus und der Regilla in Athen re- 
stanrirt von W. P. T. Mit 4 Taf. Bonn, Marcus, 1865. F01. 
Tymms, W. R. and M. D. Wyatt. The art of illuminating as practised in Europa from 
the earliest tinxes. Illustratad by borders, initial-letters and alphabets. 95 pl. London, 
Day and Son, o. J. B. (19024 
Vndergerichtsordnung des l ErtzstilRs Meyntz, inn welcher gantz lleifsig an [ gezeygt, 
wie vnd welcher gestalL. .. recht gehandelt, vnd procedirt werden soll vnd mag, l 
 . .1535. (Meyntz, Jno Schöifer, 10. Mey 1535.) Mit Holzschnitten. F01. 12035.) 
- - des Er 1 tzstiits Thrier durch. . . .. Jnhansen Ertzbischouen zu Thrier  auEge- 
richt vnnd gegeben, l Im Jare M.D.XXXVII. (Meyntz, Jno Schäfer, 1537.) F01. Mit 
dem Triefschen Wappen in Holzschnitt. (2036) 
Unger. Fr. W. Christlich-griechische oder byzantinische Kunst (Architektur, Sculptur 
und Malerei.) Ersch und Grober, Encyklopädie I. 84. 85. Leipzig, Brockhaus, 16136, 
1867. 4. 11950.) 
 
Viollet-le-Dnc. Dictionnnire raisonne de Parchitectnre francaise dn XI! an XVIE siecle. 
Paris, Moral, - - 8. (1945).) 
Voigt. Von den Farben an den organischen Körpern. 1814-15. B. (Titel und Inhalt 
handschriftlich ergänzt.) (191li.) 
Vorstellung deren in dem Lager der Alliirten Armee onferne Maynz, den 13. August 
1743 angekommenen Berg-Schotten. G numerirw B1. incl. Titel. Norimberga, Excndit 
Christoph. Weigelij Vidna. kl. Fol. 0963.) 
Wagner, Joh. Rnd. Technologische Studien auf der allgemeinen Kunst- und Industrie- 
Ausstellung zu Paris im Jahre 1867. Auf Veranlassung des köu. bayer. Staatsmini- 
steriums des Handels und der ülfentlichen Arbeiten. Leipzig. Wigaud. 1868. S. (21120) 
- - Richard. Deutsche Kunst und deutsche Politik. Leipzig, Weber, 1868. 8. (204-4.) 
Weins, Chr. Sam. Betrachtung eines merkwürdigen Gesetzes der Farbenänderung orgas 
nischer Körper durch den Einduss des Lichtes. Leipzig, Tauchuitz. 1801. 8 (191l.) 
Weissbacb, Karl. und E. Lottermos er. Architektonische Motive üir den Ausbau und 
die Decoration von Gebäuden aller Art nach boendetem Rohban. Mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Renaissance. Unter Mitwirkung von Prof. W. Lühke heransgeg. 
von K. W. Mit Tafeln. Leipzig, E. A. Seemann, 1868. F01. (18811) 
Werner, Karl. Urkundliche Geschichte der Iglaner Tnchmacher-Znnh. Gekrönte Preis- 
schrift. Leipzig, Hirzel, 1861. Gr.-8. (1890,) 
Willigen, A. van der. Geschiedknndige Aanteekeningen over Haarlemsche Schilden en 
andere Benafenaren van de beeldende Knnsten, voorafgegaan door eene korta Geschie- 
denis van hot Schilders of St. Lucas-Gild aldaar. Haarlem, Erven F. Bahn, 1868. 8. 
(2007)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.