318
Schönberg, Gustev. Zur wirthsehafzlichen Bedeutung des deutschen Zunftwesens im
Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte des Zunßwesens. (Sepurntahdruck aus Hilde-
brannYs Jahrhüchem für N. und H. IX.) Berlin. Mittler d! Sohn. 1868. 8. (2096)
Schreiber, Guido. Die Farben und das Malen kunstgewerblieher Zeichnungen. Aue dem
Athenänm zeichnendar Kunst zu Karlsruhe. Karlsruhe, Veith. 4. (2082)
Vermoelen, John. Teuiers le jenue, sa vie, ses oeuvres. Anvers, Ed. Donne, 1885. 8.
(2092.
Verzeichhziss der Gemälde und Gypsabgiisse in der grossherzoglicheu Sammlung zu
Oldenburg. Nach den Bestimmungen von G. F. Wangen. Mit einem Anhangs BÜIIIIJICA
lieber auf den Gemälden belindlichen Munogramme, Bezeichnungen und Inlchriften.
2. Aufl. Oldenburg. Schnlze, 1868. 8. (2091)
Vinci, Liounrdo da. Trettnto della pitture di Lionardo du Vinci tratto de. un codice
delln Bibliotecn Vßticma. (di G. Munzi). Mit Lionxrdds Porträt und 22 Kupfertnfeln.
2 Bde. Romn, de Roumnis, 1817. 4. (2095).)
Vitellionis [ mnthematici doctissimi nrpü dunxig libri decem. Norimbergae epud Joann
Petreium, Anno 1351. Fol. (21ll.)
Vitruv. I dieci libri I dell" architettvm di m. [ Vitrvvio trmdvtti et 1 commentati da mon-
signor l Bnrburo eletto petriarca l dßqvileggia. l In Viuegia per Francesco Mnrcolini
con privileggi. MD.LVI. Fol. (2ll7.)
Wuuters, Alphonse. Thierri Bouts ou de Harlem et ses Els. Bruxelles, Devroye, 1863.
8. (2124)
Wieseler, Friedrich. Das Diptychon Quirinianum zu Brescin nebst Bemerkungen über
Diptycha überhaupt. Eine Archäologische Abhandlung. Mit 2 Kupfertßfeln. Göttingen,
Vandenhoeck ä Rupprecht, 1868. 8. (2081)
Wiltun, Countess of. The ert of ueedle-work, frorn the enrliest nges; inclnding some
notions of the aucient hisborical tapestries. New edition. London, Colburn, 1842 S.
(2ll5.)
Winckelmuntfs Werke, herausgegeben von C. L. Fernow, Meyer und Schulze, mit
Registern von C. G. Siebelis. S Bde. mit Atlas. Dresden, Walther, 1808-1820. 8.,
Atlas 4. (2125).)
Adler, F. Mittelalterliche Backstein-Bauwerke des preussischen Staates. Gesammelt und
herausgegeben von F. A. 2 Bde. Supplement-Ausgsbe zur Zeitschriß für Bauwesen.
Berlin, Ernst und Korn, 1862. F01. (2158)
Arneth, Jos. Monumente des k. k. Miinz- und Antiken-Cabineles in Wien. 3 Bde. Wien,
Akademie, 1849. 50, 58. Fol. (2l73.) Mit folgenden Sepnrattiteln:
Die antiken Cemeen des k, k. Miinz- und Antiken-Cabinetes in Wien. Mit 25 Ku-
pfertnfeln. Wien, Akademie, 1849. Geschenk des Herrn Beg-ierungsrathes v. Eitelberger.
Die antiken Gold- und Silber-Monumente des k. k. Münz- und Antiken-Cahinetes
in Wien. Mit 41 Tafeln. Wien, Akademie, 1850. Geschenk des Herrn Regierungs-
rnthes v. Eibelberger.
Die Cinqua-cento-Cameen und Arbeiten des Benvcnuto Cellini und seiner Zeit-
genossen im k. k. Münz- und Antiken-Cabinete zu Wien. Wien, Akademie, 1858. Ge-
schenk des Herrn Regierungerathes v. Eitelberger.
Becker, A. W. Cherakterbilder aus der Kunstgeschichte. Zur Einführung in das Stu-
dium derselben. 3. Aud, völlig eingearbeitet, vermehrt und verbessert von C. Clnuss.
Mit Illustrationen. Leipzig, Seemann. 1869. 8. (2952)
Bourgoin, Jules. Les arts nrsbes. Arcbitecture- rnenniserie- bronzes- plafonds- revete-
ments- pavements- vitrnux, etc. Avec un texte descriptif et explicntif et le trsit genenl
de I'm arabe. Paris, Morel. 1858. F01. (ZIGSJ
Brunn, Heinr. Beschreibung der Glyptothek König Ludwig I. zu München. München,
Ackermann, 1868. 8. (2135)
Cemesina, A. Die ältesten Glasgemälrle des Chorherrenstiftc-s Klosternenbnrg und die
Bildnisse der BaL-enherger in der Cistercienser-Abtei Heiligenkreuz. Aus: Jahrbuch
der Centralcommission Il. Wien, 1857. 4. (21.31.) Geschenk des Autors.
- - Glasgemälde aus dem 12. Jahrhundert im Kreuzgßnge des Cistercienser-Stiites Hei-
ligenkreuz im Wiener Walde. Aus: Jahrbuch der Centralcomm. 111. Wien, 1859. 4.
2132.) Geschenk des Autors.