MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 47)

483 
der Neuhauser'sehen Anstalt übertragen wurde, da. diese sich allen Con- 
currenten überlegen erwies. 
Demnächst hat Se. Excellenz der Herr Handelsminister sich bs- 
stimmt gefunden, einen diesen Gegenstand betreffenden Bericht der Mu- 
seumsdirection sowohl dem n.sö.Gewerbeverein als dem Oesterr. Ingenieur- 
und Architektenverein, dann aber auch im Auszugs den Präsidien aller 
Statthaltereien und Landesregierungen mittbeilen zu lassen und das letztere 
mit dem Hinweise, dass es sich empfehlen würde, bei vom Staate subventio- 
nirten Kirchenbauten auf diesen neuen inländischen Iudustriezweig Rück- 
sicht zu nehmen und denselben überhaupt in betheiligten Kreisen zu 
empfehlen. 
Wir nehmen mit Freuden Act von diesem Schritte des Ministeriums 
und hoffen zuversichtlich die erfreulichsten Folgen von demselben. 
Erster Jahresbericht der Kunstgewerbeschule. 
Die Berichte der Direction und der Professoren der Kunstgewerhe- 
schule über das Schuljahr 1868169 gewähren ein im Allgemeinen sebr 
befriedigendes Bild. 
Das erste Jahr musste für alle Betheiligten, also für die Lehrer so 
gut wie für die Schüler, ein Lehrjahr sein. Die Ersteren konnten bei der 
grossen Verschiedenheit des Alters, der Begabung und des Grades der 
Vorbereitung der ihnen ilberwiesenen Schüler erst allmählich zur Bestim- 
mung des Masses von Anforderungen an deren Leistungsfähigkeit gelau- 
gen. Die praktische Erfahrung nöthigte euch den Lehrkörper, seinerzeit 
die Einführung von Aufnahmeprüfungen, so wie die Abheltung von Vorträ- 
gen über Anatomie und die Verwandlung des Cursus über Stillehre aus 
einem halbjährigen in einen ganzjährigen zu beantragen. 
Die gesammte Schülerzahl in beiden Semestern betrug 78. 
An den einzelnen Unterricbtsgegenständen betheiligten sich: 
Fachschule für Baukunst . . . . .. 8 ordentliche Schüler, 2 Hospitanten, 
„ „ Bildhauerei.... 5 „ „ 8 „ 
„ „ Figurenzeichneu 6 „ , (5 „ 
„ „ Blumenmalen .. 6 „ „ 3 „ 
Vorbereitungsclasse . . . . . . . . .. 23 „ „ 30 „ 
Projectionslehre . . . . . . . . . . . .. 20 Hörer, 
Styllehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 „ 
Farbenchemie . . . . . . . . . . . . . .. 16 „ 
Anatomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 „ 
Am Schlusse des ersten Semesters traten 13 Schüler aus und zwar 
vornehmlich in Folge der Verlegung des Aet- und Modellzeichnens von 
den Abend- auf die Vormittagsstunden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.