MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 47)

485 
dem Atelier des Oesterr. Museums, welche zum Theil auf Verlangen der 
Professoren geformt wurden. Ausserdem wurden aus den Sammlungen des 
Museums vorzugsweise für die Fechschule des Prof. Storck entlehnt: 
venetianisclie und deutsche Glaser, Rahmen, eingelegte Arbeiten, Metall- 
gegenstände. 
Die Benutzung der Sammlungen des Museums in weiterem Umfange 
hängt von der Entwicklung der Fachschule ab, wird aber erst dann 
durchgreifend zur Geltung kommen, wenn im neuen Gebäude Museum 
und Schule vereint neben einander wirken. 
Anmeldungen neuer Schüler für das am 1. October beginnende 
Schuljahr ISGQfIO werden vom 28. September bis 1. Octoher Vormittags 
von 9-12 Uhr entgegen genommen werden. 
Die Stundeneintheilung des verflossenen Schuljahres wird für das 
kommende mit geringen Modiiicationen beibehalten werden, welche dahin 
gehen, dass die Vorlesungen über Prnjectionslehre mit den Zeicheniihun- ' 
gen Dienstags und Freitags Nachmittags von 2-5 Uhr, jene über Styl- 
lehre mit den Zeicheniibungen Montags und Donnerstags um dieselbe 
Zeit abzuhalten wären. 
Die Vorträge über Styllehre werden in Zukunft so eingetheilt wer- 
den, dass das erste Semester die Style in der Architektur, das zweite die 
Decorations- und Gefasslehre umfasst. 
Ferner erachtet es der Lehrkörper für dringend geboten, dass die 
Vorträge über Anatomie nicht, wie es Anfangs in Aussicht genommen 
wer, jedes zweite Jahr, sondern jährlich stattiinden, weil sonst die Schüler 
der Gefahr ausgesetzt wären, zwei oder drei Semester lang Acte zu 
zeichnen oder Figuren zu modelliren, ohne noch die nothwendige Kennt- 
niss der Anatomie des Menschen zu besitzen. 
Programm der Vorlesungen 
im Oesterr. Museum im Wintersemester 1869170 
(Donnerstags 6 Uhr Abends). 
1. Director v. Eitelberger: Jahresbericht; das Ausstellungswesen in 
Oesterreich im Jahre 1869. 
2. - - Stellung der Kunst zur Kirche. 
3. - - Einfluss des Christenthums auf das Kunst- 
ideal. 
4. - - Die kirchliche Kunst der Gegenwart in 
Oesterreich. 
5. und 6. Prof. Dr. Hlasiwetz: Ueber Mörtel und Cement. 
7. Director Dr. Thsusing: Geschichte der Albertina. 
8.-10. Custos Fall: e: Ueber Verzierung und Ausstattung der Wohnung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.