MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1869 / 47)

4B"! 
uwei Dalmatiken, eine in Goldbrocat, ein gesticktes Antipendium aus dem 14. Jahrb., 
eine Schale aus Venetiauer Email, Eigenthuxn des herzogl. Museums in Braunschweig; - 
drei Bergkrystallgeiiisse aus der k. k. Schatzkammer; - ein Altarautipendium für eine 
Kirche in Kiisruark, ausgeführt in der Kunststickerei-Anstalt von C. Giani in Wien. 
Aru 31. Juli: Anbetung der heil. drei Könige, Glasgernälde aus der Kunstanstalt 
des Herrn Zettler in München; - eine Porträtbüsts und zwei Porträtreliefs vom Bild- 
hauer Kugler in Pesth; - Tisch und Sessel aus der Berliner Möbelfabrik nltenaissence"; 
- Thüriiügel mit Eisenbeschlag aus dem I5. Jahrhundert. 
Am 5. August: Schale, venetianisches Email. 15.-16. Jahrh., Eigenthum des 
Museums; - silbernes vergoldetes Kirchengeriith (Becken, Kenne, zwei Schalen, Hand- 
lenchter, Evaugelienzeiger) nach Zeichnungen von J, Lippert ausgeführt von Brix 
8c Anders; - Becken undKunne vouKupfer und versilbert von Johann Hueber ä Söhne 
(An der Kuustgewerbesehule In Innsbruck), welche mit der dortigen k. k. 
Oberrealschule verbunden ist,wurden auch im verdessenen Schuljahre alle Montage Abends 
von 7-8 Uhr ötientliche populäre Vorträge über die künstlerische Grundlage des Hand- 
werkes gehalten. 
Im ersten Theile der Vorträge wurden die allgemeinen Grundsätze der künstleri- 
schen und technischen Conception erörtert und als künstlerische Grundlage die Architektur, 
der sich im Kunsthandwerk als decorativss belcbendes Element die Bildnerei anschliesst; 
als technische Grundlage die vielsrtige Bescbaiienheit der verschiedenen Materialien und 
endlich die mannigfaltigen geistigen und materiellen Bedürfnisse des menschlichen Lebens 
hingestellt. Um die architektonische Grundform und Gliederung zu veranschaulichen, 
wurden zuerst die allgemeinen Grundsätze und Regeln des Styles in einfachster Weise 
erörtert und eine gedrängte historische Uebersicht der Stylarten der. verschiedenen Jahr- 
hunderte gegeben. Diesem folgte die Erörterung der Grundsätze der verschiedenen Arten 
der Ornamentation; des Linien-, farbigen, tlachen und plastischen Ornamentes, des geo- 
metrischen, Piianzen- und Thieromementes und der menschlichen Gestalt in decorativer 
Anwendung, ebenfalls mit einer gedrüngten historischen Uebersicht. 
Im zweiten Theile der Vorträge wurden die einzelnen Fächer des Kunsthandwerkes 
nach den durch des Material bedingten Eigenheiten und mit Einweisung auf ihre ge- 
schichtliche Entwicklung übersichtlich behandelt und mit der Angabe technischer Vor- 
theile begleitet. Zuerst die Decorationsmalerei, dann die Wappenrnalerei, die Glasmalerei, 
die Schrift (Kalligraphie), die Erzeugnisse der Presse: der Holzschnitt, der Buchdruck, der 
Knpferstich, der Steindruck, der Farbendruck, und an diesen auschliessend die Photo- 
graphie; dann der Einband der Bücher und die Lederarbeiten; das Costiim, Weberei 
und Stickerei, die Nlih-, Hlikel- und Striclxtechnik, die Holzarbeiten und die Schnitzkunst 
nebst der Ausstattung derselben in Geld und Farbe; feruers die Arbeiten in Gyps-, 
Tbon und Stein und die Mosaiktechnik; endlich die Arbeiten in Blech, Scbmiede-, und 
Gusseisen, die Metallarbeiten in Messing, Zink, Kupfer, Kauonsn- und Glockenmetall, 
Silber und- Gold;'Freihand-, Löth- und Gusstechnik, Niello und Schmelz u. s. f. 
Um den Unterricht zu veranschaulichen, wurden die Vorträge auch theilweise durch 
Zeichnungen auf der Tafel illustrirt und den Zuhörern von Zeit zu Zeit an Sonntagen 
entsprechende graphische Werke und Modelle vorgewiesen und erklärt. 
Dass diese Vorträge bei der karg zugemessenen Zeit sich auf des Wichtigste be- 
schränken mussten, versteht sich von selbst. Der Besuch varürte zwischen 20 und 50 Zu 
höreru, darunter Gewerbescbüler, Gesellen, Meister, Private, etc. In der Modellen- und 
Sclmitzschnle wurden vorherrschend Ornamente und auch Hände, Füsse, Köpfe und Sta- 
tuetten ausgeführt. Es betheiligten sich daran 12 Schüler. 
Eiugeschriebene ordentliche Schüler zählte die Gewerbcschule im eben abgelaufenen 
Schuljahre 40; darunter waren hauptsächlich solche, die sich der Kunst oder dem Kunst- 
handwerk widmen. Unterrichtsgegenstäinde waren ferner: Zeichnen (Figuren, Ornamentem, 
Zirkelzeichnen), Perspective, deutsche Sprache und Arithmetik. Mit dem grösseren Theile 
dieser Schüler wurden glückliche Resultate erzielt und es steht wohl in Aussicht, dass 
die Theilnahme für diese Schule noch mehr sich steigern wird, da man immer mehr ein- 
sehen lernt, dass höhere Ausbildung für den Künstler, Handwerker und Industriellen uner- 
lisslich ist, wenn sie nicht ringsum übertiügelt sein wollen. An der Unterrichtsertheilung 
bethlitigte sich der Director der Oberrealschule: Anton Lammel, und 4 Professoren: 
Cespar Jele, Ludwig Graf, Michael Stolz und Gab. v. Kaler. Für kommendes Schul. 
jahr steht ein erweitertes Programm für obige Lehranstalt in Aussicht. 
Zur Unterstützung der Unterricbtsertheilung stehen sehr scbätzbare Lehrmittel zu 
Gebote und die Commune zeigte sich bereit, durch weitere Anschadungen die bestehenden 
Lücken auszufüllen; so z. B. erhielt die Anstalt erst im abgelaufenen Jahre eine bedeu- 
tende Anzahl von Gypsebgüssen aus dem Oesterr. Museum und eine weitere Nechschadung 
darf erwartet werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.