MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 21)

3 G6 
Kunstblättersammlung 
den k. k. önterreichinchen Museums für Kunst und Industrie. 
Photographien, Lithographien, Hamizeichuungen etc. 
(Fortsßzung m: dem vorigen nun...) 
XII. Thougellsse und decorntlve Thouplsstlk. 
8 Blätter antike Thongeilisse. Photogr. des österr. Museums. 
Amphora von Thon mit schwarzen Figuren. Griechisch. Orig. im Besitze des Herrn Alfr. 
Ritter v' Frauek. PhoL (97h) 
2 Bl. mittelalterliche Funsbodenmustnr aus Schwaben, aufgenommen von Prof. Hertel. 
F01. 763.) 
Schüssisl von glasirtem Thon, in der Mitte Christus um Kreuze. Deutsche (Nürnberger) 
Arbeit, 15. Jshrh. Ende. Orig. Herr Adnmberger. Phot. (50h) 
Reliefbild, Mnjolica. Msris mit dem Kinde. Nach einer Copie des Luca delln. Bnbbin. Orig. 
im Museum. Phot. (6011).) 
Schale, Majolilze, von Giorgio Andreoli zu Gubbio. Fol. (T59.) 
Teller, Mujolil-xa, mit Apoll und Duphue. 16. Jahrh. Itnl. Orig. in Klosterneuhurg. Phot. 
(505. 
Giesskiinne, Msjolikn, bemalt mit Laudsehnften. 16. Juhrh. Ital. Otig. in der Schatz- 
kammer. 2 Ansichten suf 2 Bl. Phot. (504) 
Deckel, Majoliks, mit Mars, umgeben von Grofeskornßmenten. 16. Jahrh. Urbino. Orig. 
im k. k. öst. Museum. Phot. (503.) 
Schüssel, Mujolikz, mit einer Kriegssceue. 1529. Faenza. Orig. im Besitze des Freih. 
Ansalm v. Rothschild. Pbot. (51.12.) 
29 BL auf 7 Cutnus. Photngr. von Majolikngetässeu aus der Fabrik des Herrn Ginori zu 
Doecin bei Floreuz. (23I.) Geschenk des Herrn Ginori. 
Schale. Fsyeuee, mit Blumen verziert. Von T11. Deck nneh persischem Muster. Orig. 
im k. k. öst. Museum. Phot. (äObZ) 
Poreellsnwnune, umlegt mit einem plnstischeu Blumenkrunz. Wiener Fnbricst. Orig. in 
Neulxloster. Phut. (602) 
24 Bl. auf 6 Cßrtons. Photogr. von Gefässen und Bildern von Porcellnn aus der Fabrik 
des Herrn Ginori zu Doccin bei Florenz. (230.) 
XIII. 
Kirchenmobilieu. 
Fliigelnltnr. Orig. in Ungarn. Lithogr. von A. Cuneeinn. Quer-Pol. (SGL) 
Altnrsufsatz in Holz geschnitzt, bemnlt und vergoldet, mit der Durhringung im Tempel. 
16. Jmh, Phot. (am) . 
Der neue Hochnltar in der Michselskirche in Oedenburg, entworfen und gezeichnet 1865 
von Franz Storno. Gn-Fol. (228) 
2 Bl. Seitenansicht des h. Dreikönigschreins in Cöln, gezeichnet von H. Schneider. Mit 
einer Photographie. Fol. (ZZIJ 
Chorstuhl von Holz, I5. Jahrh. Flämisch. Phot. (843) 
- - von Nussholz. Französ. 16. Juhrh. Phot. (842) 
- -- von Eichenholz. Frznzös. 16. Jahrh. Phot. (841) 
- - von Eichanholz. Frnnzös. 16. Jahrh. Phot. (840) 
Möbel. 
Credenz von Eichenholz. 17. Jßhrh. Phot. (854) 
- - von Eiclxenholz. 16. Jshrh. Plant. (853) 
Schrank in Boulenrbeit. 18. Jehrh. Phot. (85h) 
Schrank-Zeichnung von Boule. Phot. (851) 
Knsteu mit Aufsatz, mit Elfenheineinlßgeu. 16. Jnhrh. Phot. (855) 
- mit Aufsatz, in Holz geschnitten. 16. Jahrh. Phbt. (856) ' 
- mit Aufsatz, in Holz geschnitten. 16. Jahrh. Plant. (851) 
- (Cubiuet). Zwei Ansichten. I7. Jahrh. (?) Phot. (943) 
- von Holz geschnitzt. 16. Jzhrh. Phot. (831) 
- von Holz geschnitzt. 17. Jßhrh. Phot. (805) 
- von Holz geschnitzt. 17. Jshrh. Phot. (806.) 
llllll
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.