MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1867 / 24)

411 
Form ein wenig corrigirt und dadurch verändert wird. Wie aus der In- 
schrift ersichtlich ist, hat der eben so geschickte als gelehrte Professor 
der Wiener Akademie, J. M. Fischer, bereits im Jahre 1801 eine Restau- 
ration vorgenommen und auch später sind mehrmals Restaurationen ge- 
macht worden. Je mehr man an diesem Kunstwerke restaurirt, desto 
mehr geht von dem schönen und plastischen Tractamente und von der ur- 
sprünglichen Form verloren. Die einzige wirkliche Abhilfe gegen 
diese vielfachen und immer wiederkehrenden Schäden würde 
nur die Entfernung dieser Bleifignren aus dieser gefähr- 
lichen Position und deren Ersatz durch Bronzefiguren sein. 
Es würde nicht nöthig sein, dies jetzt zu erwähnen, wenn nicht eben 
in diesem Augenblicke die k. k. Kunsterzgiesserei in der Favoritenstrasse 
in der Lage wäre, das Umgiessen dieser Formen schnell und wohlfeiler 
zu bewerkstelligen, als dies in einer spätem Zeit vielleicht der Fall sein 
dürfte. Für den Gemeinderath wäre es ein einfaches Rechenexempel, 
wenn er zusammenstellen lassen wollte, was die Erhaltung und Restau- 
ration des Brunnens bisher gekostet hat, und er würde zur Ueherzeugung 
kommen, dass eine gründliche Umformung dieser Figuren, d. h. ihre Um- 
giessung in Erz, keine so ausserordentliche Ausgabe ist, als man denkt, 
jedenfalls wäre ein Unternehmen der Art anerkennungswürdiger, als die 
ununterbrochene Anwendung jener monumentalen Flickpolitik, die man 
gerade an dem schönsten Brunnen Wiens ohne Unterlass zu üben liebt. 
Die „Ecole imperiale de Dessin" in Paris. 
Die Jllittheilungen" des Museums haben im JuliheRe einen Artikel 
über die „Ecole imperiale spöciale de Dessin et de Mathematiques pour 
Papplication des Beaux-Arts ä. lilndustrie" enthalten, welcher die ganze 
Eintheilung des Unterrichtes in den Tag- und Abendcursen, die Schul- 
gegenstände, das Schulgeld, die Schulstunden, die Vorlagen und die Dis- i 
ciplin jener Anstalt, an der Hand des bestehenden Reglements, ausführlich 
auseinandersetzte. Im Nachfolgenden ergänze ich jene Nachrichten noch 
durch einige Daten, welche mir bei mehrmaligen Besuchen dieser Schule 
über meine Anfragen von zwei Professoren derselben, welche als Führer 
durch die Räume sich freundlichst angeboten, gegeben worden sind. Die 
,Ecole imperiale de Dessin" ist, wie es schon der Titel anzeigt, eine 
Staatsanstelt, sie untersteht in letzter Reihe dem Ministerium des kaiserl. 
Hauses und der schönen Künste, zunächst der Intendanz der kaiserl. Mu- 
seen, d. Z. dem Grafen Nieuwerkerke. Die Schule datirt aus der Zeit 
Ludwig XV., unter dem auch das Gebäude, in welchem sie noch derzeit 
untergebracht ist, eigens Eir diese Zwecke erbaut wurde. Gegenwärtig 
reichen die Räume bei weitem nicht mehr für den grossen Andrang von 
24 '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.