MAK

Objekt: Wiener Werkstätte : Avantgarde, Art Déco, Industrial Design

TIT, 
B 
3 
> 
5 
Vr-SrV^ 
tt 
»»M« 
% 
*+<■++++ 
SS 
»* ** + *■ +> 
81 
81 
ARMBAND 
Entwurf: Eduard Josef Wimmer, 
um 1911/12 
Werknummer: G 1673 
Material: Silber, Gold, Perlen, Steine 
Ausführung: WW 1912 (1 Stück) 
82 
Verkaufspreis: K 340,- (Dez. 1912, „mit 
eigenen Steinen“) 
Kaufkraft von K 340,- (12/1912) 
= S 12.231,39 (12/1983) 
Archivalien: WWMB 69, S. 1673 
81 
BRACELET 
Design: Eduard Josef Wimmer, around 
1911/1912 
Serial number: G 1673 
Material(s): Silver, gold, pearls, stones 
Production: WW 1912 (1 copy) 
Retail price: K 340 (12/12) 
Present equivalent: S 12,231.39 (12/83, 
excluding stones) 
Records: WWMB 69, p. 1673 
82 
ANHÄNGER 
Entwurf: Eduard Josef Wimmer, um 1910 
Werknummer: G 1201 
Material: Gold, Steine 
Ausführung: WW 1910 
Verkaufspreis: K 280,- (Juni 1910) 
Kaufkraft von K 280,- (6/1910) 
= S 10.404,61 (6/1983) 
Archivalien: WWMB 67, S. 1201 
82 
PENDANT 
Design: Eduard Josef Wimmer, around 
1910 
Serial number: G 1201 
Material(s): gold, stones 
Production: WW 1910 
Retail price: K 280 (06/10) 
Present equivalent: S 10,404.61 (06/83) 
Records: WWMB 67, p. 1201 
118
	            		
et 0 $ ^ • : > =35 ««■CS 83 83 SERVICE Entwurf: Josef Hoffmann, um 1912 Werknummern: S 2625 = Mokkakanne S 2705 = Tasse S 2706 = Zuckerzange S 2707 = Kanne S 2708 = Zuckervase Material: Silber, Steine Ausführung: WW 1912 Verkaufspreis: Mokkakanne K 230,- (Juni 1912) Kaufkraft von K 230,- (6/1912) = S 8.088,79 (6/1983) Archivalien: WWMB 15, S. 2625, 2705- 2708; K.l. 12053/36 Ähnliche Formen begegnen auch bei ande ren Objekten (K.l. 12017/8: S 2310; K.l. 12017/9: S 2314; K.l. 12017/15: S 2309). Einzelne Motive sind ebenfalls von anderen Gegenständen bekannt, so z.B. die Form des zweifach eingeschwun genen Deckels (K.l. 12054/9-12) sowie des ovalen Steins (S 644-650), der in verschie denen Höhen der Wandungen angebracht sein kann. Die Zeichnung der Mokkakanne (K.l. 12053/36) trägt die Notiz „Prof. Hoffmann 6/XII 12" (nicht signiert!); dies scheint im Widerspruch zu stehen mit der Ausfüh rungsangabe Juni 1912. 83 SERVICE Design: Josef Hoffmann, around 1912 Serial numbers: S 2625 = coffee-pot S 2705 = salver S 2706 = sugar tongs S 2707 = pot S 2708 = sugar bowl Material(s): silver, stones Production: WW 1912 Retail price: K 230 (coffee-pot, 06/12) Present equivalent: S 8,088.79 (06/83) Records: WWMB 15, pp. 2625, 2705-2708; K.l. 12053/36 Similar forms are also found in other Objects (K.l. 12017/8: S 2310; K.l. 12017/9: S 2314; K.l. 12017/15: S 2309). Individual motifs are also familiär from other articles, for example the form of the lid (K.l. 12054/9-12) and that of the oval stone (S 644-650), which can be attached to the sides at different heights. Beside the draw- ing of the coffee-pot (K.l. 12053/36) is the note “Prof. Hoffmann 6/XII 12” (not signedl). This appears to be inconsistent with the date of manufacture being June 1912. 119
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.