Kleinere Mittheiluugeu.
(Auszeichnungen) Aus Anlass der Schlusssteinlegung im Museums-
gehände geruhte Se. Majestät der Kaiser dem Director v. Eitelberger
Titel und Charakter eines Hofrathes, dem Ministerialrath Ritter v. Löhr
den Leopoldorden, dem Ministerialrath Krumm hast den Orden derIEiser-
nen Krone, dem Prof. v. Ferstel den Titel eines Oberbaurathes, Ge-
meindersth Melin o den Adelstand, dem Ministerial-Ingenieur Gauhe
das gold. Verdiens reuz mit der Krone und dem Banfiihrer Schneider
das goldene Verdienstkreuz zu verleihen. Custos Falke erhielt Titel
und Charakter eines Regierungsraths.
(In der Sitzung des Wiener Gemeinderathes) Im 7. November
kam folgende Zuschrift des Director's des Oestenn Museums ddo. 6. d.
zur Verlesung:
„Hochverehrter Herr Bürgermeister! Es ist mir eine angenehme
Pflicht, Ihnen, hochverehrter Herr, so wie dem löbliehen Gemeindersthe,
dem löbl. Magistrate und Bezirksausschüssen für die zahlreiche Bethei-
ligung an der Feier der Schlusssteinlegung im Namen des Museums und
seines Curatoriums den besten Dank auszusprechen. '
Indem ich mir erlaube, beiliegende Medaillen und Festschriften Fir
die städtische Bibliothek zu übersenden, wollen Herr Bürgermeister und
der löhliche Gemeinderath überzeugt sein, dass all' unser Bemühen dahin
gerichtet sein wird, das Museum zu leiten, dass es würdig ist der Haupt-
nnd Residenzstadt des Kniserreiches. Genehmigen etc. Eitelberger."
Gerd-R. Dr. Stöger stellte folgenden Dringlichkeitsantrag: „Die
Eröffnung des neuen Gebäudes des Museums Rir Kunst und Industrie ist
für die Stadt Wien und für die Blüthe ihrer Production von schwerwie-
gender Bedeutung. Die glückliche Ausführung dieses Werkes des Friedens
und echter Cultur, die Schönheit und Zweckmäßigkeit der Räume, in
welchen nun die Kunstindustrie eine würdige Stätte findet, hat alle Be-
sucher des neuen Gebäudes mit lebhafter Freude erfüllt. Ich beantrage
deshalb, der Gemeinderath wolle heschliessen, dem Director des Museums
für Kunst und Industrie, Herrn Hofrath Dr. v. Eitehberger und dem
Architekten des Museums, Herrn Oberbaurath Ferste] den Dank des Ge-
meinderathes und die volle Anerkennung anzusprechen, dass sie sich
um die Stadt Wien hochverdieut gemacht haben." - Wird einstimmig
angenommen.
(Besuch des Museums.) Seit Eröffnung des neuen Gßhiudas (4. November)
bis incl. I5. d. M. wurde die Ausstellung von 13.913 Personen besucht.
(Schule für Glnslndustris in lhidn.) Diese unter der Leitung des Herrn L.
Fritzsche stehende Anstalt entwickelt eine rege Thätigkeit, die zu schlitzeuswerthsu
Resultaten Hotfnung gewährt. Der Schulbesuch im verflossenen Jahre war folgender:
V3 Meister, 114 Gehilfen, 195 Lehrlinge, 114 Zeichenschiiler (Schulkusben des Bezirken
Haidsi) und 15 Hsndluugscommis, zusammen 444 Schüler, an welche sich noch 85 Volks-
schuhöglinge der 8. und 4. Classe snschliessen , im Ganzen also 529. Herr Fritzsche
veranstaltete vom 12.-23. August eine Ausstellung der Schülerarbeiten und hat nun 289
dieser Zeichnungen dem Oesterr. Museum zur Ansicht und Bsurtheilung übersendet.
Selbstwerlag des knis. köu. Oesterreichisehen Museums.
Druck von Carl GeroirVs Snhu in Wien.