MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 83)

Journal-Revue. 
Annas:- fiir Kunde der dlutnhnh Voruit, Nr. 4: Zur mittelalterlichen Bautechnik. - 
om Mainzer Dorn. - Nr. 5: Beitrag: zur Geschichte der Holzschneidekunst. - 
Nr. .6: Mittelalterliche Grabsteine. 
Archiologisehe Zeitung, Nr. 4: Reliefgruppe in Marsala. Von R: Schöne. - Goldschale 
von Pietraossa. Von Fr. Marz. -- Griechische Grabreliefs. Von Ad. Michaelis. 
L' Arte in Ihlin, Nr. 3: Essi e noi. - Soliietto in'l nocc disignato e scolpim de Luigi 
Frullini di Firenzi. -- Studi sui Mönoifienti däPltalia meridiverdi des 9-13. secolo 
pen D. Sulazaro. 
Blwgovlorltl-"Ziihng, Nr. 25: Ueber Hauserbauunternehmttngen im Geiste der Zeit. - 
Kunatnechrichten. 
Gazelle du buux-arts, Nr. 6: Salon de 187:. I. par P. Mantz. - Les Musees, les arts 
et les artlstea pendant la Commune. Par A. Darcel. - Mdrguerite d'Autriche. - 
Ijeglise de-'Brou. Les nrtistes de la renaissanceen Flandre par J. Houdoy. 
Gewerbeblatt VIIII Württemberg, Nr. a8: Die gewerbliche Fonbildungsschule zu Hagen 
in Westplialen. 
. Gewerbehalle, Nr. S: Das Glas. Von Dr. E. Paulus. - Ornamente, Motive. 
Geunrbueilueg, Badische, Nr. 10: Ueber die Pnplerfabrication in Japan. 
Kirollennehmuolr (Seckauer), Nr. 6: Die Gothik, ihre Würde. ihr Name, ihre Geschichte. 
- Die Altarrahmen. - Ueber die Technik des Oelfarhendruckes. 
Rund-Chronik, Nr. zu: Kunstpflege in Oesterreich. - Correspondenz: München. 
Kllnalfroulill. Nr. 3: In welchem Style soll man eine Kirche reatauriren? - Ueber Restau- 
ration der Kirchen neuerer Bauart. - Ueber farbigen Grund- oder Localton der 
Kirchen. 
Kind und Gewerbe, Nr. 10: Zur Reform der Gewerbe und der Gewerbe-Bildungs- 
anstalten der Zukunft. Von J. Frühauf. - Nr. 11: Bronze und ibrunzirt. -- München. 
Ausstellung in der Kunstgewerbehnlle. - Lasurgelb auf Glas oder Kunstgelb der 
Alten. - Nr. 14: lm Pantheon. - Ueber Majoliken. Von Em. Teirich. - Nahrequi- 
siten aus dem Ende de: 16. Jahrh. (Abb) - Nürnberg. Bairisches Gewerbernuseum. 
- Nr. 15: Der Zeichenunterricht an den Abendgewerbeschulen in Belgien. - Nr. 16: 
An die Fabrikanten und Kunstindustriellen Deutschlands. - Auszugtisch von Grün- 
stäudl in Nürnberg. (Abb) - Nr. 18: Ausstellung hervorragender kunstgewerblicher 
Erzeugnisse älterer Zeit irn German. Museum zu Nümberg. - Dresden. Die Statue 
auf dem Annenbrunnen. (Abb) - Die pfälzische Industrie-Ausstellung. 
Mlttheilungnn der k. k. Ooniral-Commiuinn ate., Nr. 4: Beiträge zur Alterthumskunde 
von West-Bulgarien. Von F. Kanitz. - Die Statue Rudolph's von Habsburg im 
Seidenhofe zu Basel. Von Eduard His. - Herzog Rndolpvh IV. Scltrihdenkmale. Von 
Dr. Fr. Kürschner. - Das Kunigundenkirchlein zu Mailberg. Von V. Luntz. - Be- 
richt über einige kirchliche Kunstdenkmale im Mattigthale und dessen Umgebung. 
Von Fl. Wimmer. - Einige mittelalterliche Schmiedearbeiten in Oberungarn. Von 
V. Myskovaky. - Kirchliche Baudenkmale in'Oberdsterreich. Von Dr. K. Fronner. - 
Aetzmaler. Von A. v. Perger. - Aeltere Grabsteine in Niederösterreich. Von Dr. K. Lind. 
Organ mr ellriillieho Kunll, Nr. 8: Ueber das Verhältniss der Kunst zum Handwerk 
und zur Industrie. - Die Urform der christlichen Basilika vor Constantin. Von Dr. 
J. Stockbauer. - Nr. 11: Gussstahlglocken. - Der gothische Baustyl. Von Dr. 
J. Dippel. 
Roms-erfinden, Nr. 8: Biografie die Cesare Fracassini, pinore. - Chiostro di San Gio- 
vnnni in Laterano. - Mostra di caminetto in marmo. 
Zliilellrifl (I! bildlndl Kulnl, Nr. 10: Philipp v. Stosch und seine Zeit. Von C. Justi. 
- Meisterwerke der Galerie zu Kessel. - Alt-Nürnbergs Untergang. - Das Petro- 
leum in der Oelmalerei. Von H. Ludwig. 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Rau 8415308151168 Gegenstände.) Die Posnnyfsche Sammlung von M. Schön- 
scherrKhpferstichen; - ein psser Kasten im Styl der deutschen Renaissance, 17.Jalirh.; 
- Schmuckgegenmnde in' ligran und Email von Babkm in Wien; - eine Sammlung 
antiker Vasen, Üfgemhum des Herrn Schwerdtner; - eine Süite von Siegäfbdfücken 
des im Jahre 1870 verstorbenen Münchner Siegelgmveurs Birnböck, Privateigenthum;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.