MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 3)

Viertel- und Achtel-Talente in aller Herren Länder eifrig hinterher. - Sie 
sind wohl nichts als die iiinken Todtengräber einer originellen decorativen 
Kunstgattung, die in den Händen Berufener noch manches Erfreuliche 
geschaHen hätte. 
In England zählt dieses Genre zunächst noch Künstler von hoher 
Begabung zu den Seinen. S0 Shannon, Ricketts, Sumner, Robinson u. A. 
- Beardsley am nächsten stehen Ricketts und Shannon. Von diesen 
Beiden sind der Schäferroman wDEPhDIS und Chloäu und das dramatisch- 
lyrische Gedicht nI-Iero und Leanderu in gesucht alterthümlicher Weise 
illustrirt. Die Gestalten übermäßig lang, die Glieder oft seltsam verzerrt, das 
Ganze aber dennoch merkwürdig eindrucksvoll. Ricketts allein hat in den 
Illustrationen zu Oscar Wilde's nSPIlInXu das Aeußerste an Unverständlich- 
keit geleistet, während seine, ein Jahr vorher (t8g3) erschienenen Illu- 
strationen zu John Leicester's Gedichten bei aller Phantastik der Poesie 
nicht entbehren und das große Talent des Künstlers in glänzender Weise 
offenbaren. Von Blättern wie die zu dem Gedichte wThe two old Kingsm 
behauptet man nicht zu viel, wenn man sagt, dass sie ähnlich ergreifend 
wirken wie Dürer's Melancholie oder Ritter, Tod und Teufel. 
Nicht weniger an Mysticismus und Symbolismus wie Ricketts und 
Shannon leistet gelegentlich auch Heywood Sumner, den wir bereits 
bei der Walter Graue-Gruppe genannt, und der wie manche Andere 
unstet Form und Ausdruck wechselt. 
Ist Vieles, was dieser Kreis von Künstlern producirt, nur allzusehr 
von modernem Decadententhum angekränkelt und daher für gesunde, 
einfache Naturen unverdaulich, so kann man sich wohl denken, wie 
wenig er seinen Zweck erreicht, wenn er sich um die Illustration von 
Kinderbüchern annimmt. In der That ist das, was Charles Robinson 
in uA Childs Garden of Versesu leistet, der Gipfel der Gemlithlosigkeit 
und des Unverständnisses der Kinderseele. Dabei ist die Composition oft 
so verworren, dass selbst ein Erwachsener sich kaum zurechtzuünden 
vermag, und doch ist Robinson ein Künstler, der den höchsten Aufgaben 
der Illustration gewachsen ist. 
Ein anderer ausgezeichneter Meister, der ebenfalls dem Mysticismus 
nahe steht und in manchen seiner Arbeiten sich dieser Gruppe enger 
angeschlossen, während er sich in anderen von ihr unabhängig zeigt, 
ist William Strang. Seine zwölf Radirungen zu John Milton's wVerlorenem 
Paradies-i sind von höchster Kraft des Ausdrucks, wenn ihnen auch ein 
Eklekticismus anhaftet, der sich bald von den großen Italienern, bald von 
den deutschen Meistern der Renaissance beeinflusst zeigt. Großes, von 
männlichem Ernst durchdrungenes Pathos bildet den Grundton sowohl hier 
wie in den neun Radirungen zu dem Gedichte nChristi Versuchung in der 
Wüsten. Am ergreifendsten wirkt er aber in seinen wundervollen, ausnahms- 
weise in der Art Rembrandfs gehaltenen Radirungen zu der von ihm 
selbst geschriebenen Ballade rDer Tod und das Bauernweibu, worin er
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.