MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 3)

Litteratur - Bericht. 
Sammlung von' Innenräumen, Möbeln und Geräthen im Louis-Seize und 
Empire-Stil aus Schlössern und Kirchen zu Cassel, Wilhelmshöhe und 
Würzburg. (Neue Folge des Werkes: nMalerische Innenräume aus 
Gegenwart und Vergangenheitv.) Herausgegeben von Ferd. Luthmer. 
Aufgenommen von C. Böttcher in Frankfurt a. M. und in Lichtdruck 
ausgeführt von der Hof-Kunstanstalt von Martin Rommel 8c Co. in 
Stuttgart. Frankfurt a. M., Heinr. Keller, 1897. Fol. M. 30. 
lm Laufe der letzten zwei Decennien hat Luthmer eine Reihe der verschiedensten 
Publicationen auf den Markt gebracht. Jede erwies sich brauchbar und nützlich für den 
Kunsthistoriker wie für den producirenden Künstler. Auch der vorliegenden Sammlung 
von 30 Liehtdrucltbllttern muss dieses Lob zuerkannt werden, mag man sie als Vor- 
bildersammlung betuchten, wie es die Absicht des Herausgebers ist, oder als Bereiche- 
rung des documentarischen Materials zur Geschichte des Rococo- und Empirestils im 
westlichen Deutschland, wie es den Anschauungen der Gegenwart vielleicht mehr entspricht. 
So wie diese Publication lußerlich auftritt, bildet sie eine Fortsetzung der bereits in meh- 
reren Serien erschienenen nMalerischen Innenräumen, die in ihren stilistischen Verschieden- 
heiten genau den Weg bezeichnen, den der wechselnde Geschmack im letzten Decennium 
durclimessen. Für die decorative Kunst am Ausgange des I3. und zu Anfang des lgJahr- 
hunderts, die seit mehreren Jahren von der Mode begünstigt wird, bieten Cassel, 
Wilhelmshohe und Würzburg reiche Ausbeute. 
Caasel mit seinen lebhaften Beziehungen zu Frankreich seit den Tagen der Huge- 
notten-Auswanderungen war den künstlerischen Einllüssen des westlichen Nachbars stets 
zugänglich. Von 1806 bis tSl3 Residenz des Konigslärüme und Hauptstadt des Konig- 
reichs Westphalen, besitzt es in seinem königlichen Stadtschloss wie in dem Lustschloss 
Wilhelmshdhe ein wahres Bijou des Empirie-Stils. Aus dem Stadtschlosse sind reich- 
verzierte Decken, Wände und Thüren, prächtige Luster, Oefen und Möbel in glücklicher 
Auswahl und mit wünschenswerther Klarheit des Details wiedergegeben. Wilhelmshöhe 
ergänzt die Suite namentlich in Bezug auf das Mobiliar. 
Die lnterieurs des Würzburger Residenzsehlosses zeichnen sich dagegen durch 
reizende Details im Stile Ludwig XVl. aus. Hier ist der originell durchgebildete grolie 
Luster aus dem Echo-Saale besonders interessant, während einige hübsche Uhren und 
Girandolen das Gebiet der Bronzen repraseztiren. - Die ehemalige Benedictiner-Kirche 
in Würzburg, ein prlchtiger Saalbau im Geschmack: des späten Rococo, mit reich ge- 
schnitzten: Kirchenmobiliar, und die im selben Stil erbaute St. Michaels-Kirche bilden 
den Schluss dieser nach vieler Hinsicht anregenden Publication. Ein Text, der aus ver- 
schiedenen Gründen nicht unerwünscht Ware, ist, entsprechend den alteren Publicationen 
gleicher Art, den Tafeln nicht beigegeben. Fs. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. Februar bis 15. Mlrz 1597.,- 
1. Technik u. Allgemeines. Aesthetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
Beeufeichtigung, Die, des Zeichenunterrichls 
in den untlich unterstützten gewerblichen 
Forlbildungsachulen der Provinz Hannover. 
(Zeiuchr. für gewerbl. Unlern, u.) 
Bie, O. Photographien im Zimmer. (Zeil- 
schrift lür lnnendecon, Febr.) 
Bildungswesen, Das gewerbliche, in der 
Schweiz. (Wieclüs Gew.-Ztg., LXII, z; 
n. d. rMühr. Gew.-Bl.-) 
Bouchox, H. Les eleganzes du Secund 
Empire. (Revue des Ans decar. 1396, lo.) 
Boutroue, A. De Vinßuence itaiienne sur 
quelques icünes russes. 8'. r; p. avec pl. 
Nogent-levRolruu, impr. Daupeley-Gou- 
verneur. Paris. (Extr. des Mern. de la Sov 
dem nalion. des antiquaires de France.) 
Central School of Ans end Crafls, The. 
(The Cnbinet Maker, Febr.) 
Con der, J. Japanese Flower Arrangement. 
[The Studio, Jan.) 
Einwirkung, Die, der KunstgewerbevMuseen 
auf das Kunslgewerbe. (Zeitschr. f. Innen- 
decornh, Febr.) 
Fischbach, Fr. Theaxer- u. Wohnungs- 
Decomion. (Zeilschr. für lnnendeeorat , 
Febr.) 
23'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.