MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 4)

A. ROLLER 
HOFFMANN J. Wien. OM. 
356. Glaskasten. Schagaranda^ 
Palisander mit Packfong^ 
einlagen. 
Ausgef. v. d. Fa. Portois & Fix. 
GURSCHNER GUST. Wien. 
357. Die Verlassene. El. Lampe. 
LUKSCPLMACOWSKY E. 
358. Dachauerin. Wien. 
Tischglocke aus Bronze. 
BACHER R. Wien. OM. 
359. Blumentopf. 
GURSCHNER GUST. Wien. 
360. Gürtelschnalle. 
361. Kraft. Petschaft. 
362. Scham. Petschaft. 
MUNK EUGENIE. Wien. 
363. Gürtelschnalle. 
364. Wandbehang. 
BACHER R. Wien. OM. 
365. Frosch. 
FINCH A. W. Borga. 
366. Fayencen. 
VÖLKERLING H. Breslau. 
367. Oderdamm. 
368. Septemberhimmel. 
369. Abend. 
HOFFMANN J. Wien. OM. 
370. Pfeilerkasten.Ahorn.Grau. 
Ausgef. v. d. Fa. Portois & Fix. 
GURSCHNER GUST. Wien. 
371. Petroleumlampe. 
FINCH A. W. Borga. 
372. Fayencen. 
KURZWEIL M. Wien. OM. 
373. Alte Hütte. 
374. La ville dose. 
375. La ville dose. 
376. Kieferngruppe. 
377. Der rothe Schlafrock. 
378. Mondaufgang. 
379. Garten. 
380. Ebbe. 
381. Dachboden. 
DEJEAN LOUIS. Paris. 
382. Dame mit Spazierstock. 
383. Pariserin. 
384. Die Rednerin. 
385. Der Ausgang. 
TASCHNER IGN. München. 
386. Illustrationen zu Grimm’s: 
„T apferemSchneiderlein”. 
Aus Gerlach’sKinderbibliothek. 
3*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.