MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 6)

407 
Eckmannscher Buchschmuck. (Zeitschr. für 
Bücherfreunde, z.) 
Hardy, W. J. Book Plates. zlld edit. 8". 
p. zrgögLondon. Paul. 3 sh. 6 d. 
Lenz, Th. Die Farbenphotographie. Eine 
kurze Zusammenstellung ihrer verschie- 
denen Methoden. 8'. lV, 76 S. m. 4Holz- 
schn. Braunschweig, Ramdohr in Komm. 
M. z. 
Lnubier, J. Ein venezianisches Modelbuch 
vom Jahre 1559 in einem ltursßchsischen 
Einbande.(Zei1schr.fDr Bücherfreunde, z.) 
Veth, J. Jozef lsraöls. (Das Museum. ll, 6.) 
VI. Glas. Keramik. 
A. S. Sitzendorfer PorzellaneJSprcchsaal,18.) 
Bormann, R. Die Fayencen des 18. Jahr- 
hunderts in Holland. Frankreich und 
Deutschland. (Zeixschr. für Keramik, 9, 
Beil.) 
Bruck, R. Tschirnhausen und daa erste 
europäische Porzellan. (Sprechsaal, 17.) 
Farbenschmelz, Neuartiger. (Centralbl. für 
Glnsind. u. Keramik, 407.) 
- - (Zeirschr. f. Keramik, 9, Beil.) 
G-y. Geschichte des chinesischen Porzel- 
lans. Von einem Chinesen im i-M. d. l. C.r 
(Zeitschr. f. Keramik, 10, Beil.) 
M. v. M. Methode zur Abltlatschnahme von 
Reliefs (keramischen Modellen). (Zeitschr. 
f. Keramik, 9.) 
St. Farbenglaser. (Sprechsaal, 13.) 
T. R. Imitationen von Cloisonne-Emaille- 
arbeiten. (Zeitaclir. f. Keramik, g.) 
W. M. Verzierung des Taielglasee durch den 
Sandstrahl. (Sprechsaal, 16.) 
VII. Arbeiten aus Holg. Mobilien. 
Amrno n, C. Beule-Arbeit. (Wiener Möbel- 
halle, u.) 
Böttcher F. Amerikanische Möbel in 
Deutschland. (Bayer. Gevwz-Ztg. 3.) 
Brn i ll et, F. Chaire de Yeglise de Romont. 
(Fribourg artistique, Janv.) 
Graef Max. Moderne Sitzmübel, Polster- 
möbel, Phantaaiemobel in verschiedenen 
Stilen m. umgebenden Zimmerdecorationen 
f. alle Rlume d, Hauses. gr. 4'. 4c Taf. 
m. 11 S. Text. Weimar, B- F. Voigt. 
M. 8. 
Möbel und Einrichtungen, Neue Pariser. 
(Zeitschr. für Innendecon, Mai.) 
Originalmöbel, Alte. (Zeitschr. des Bayer. 
Kunstgewerbevereins in München, Beibl.4.) 
Scott, M. H. B. The Choice of Simple Fur- 
ni1ure. (The Studio, April.) 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Bronzen elc. 
Boeheim, W. Die Zschille'sche Wallen- 
aammlung. (Zeitschr. für histor. Waffen- 
kunde, z.) _ 
- - Ein Meisterwerk der WtiiTCnSChmlnlC- 
kunst. (Zeitschr. f. histor. Watfenltunde, 1,) 
Boeheim, W. Leichteisen. 
histor. Watfenltunde, 2.)] 
Duyse, H. van. Die Streitkolben in der 
Leibwache Kaiser Karls V. (Zeitachr. für 
histor. Vileffenltunde, z.) ' 
Felle r, Jos. Moderne Kunstschmiedearbeiten 
in gothischem u. romanischem Stile. Eine 
Sammlg. v. Orig.-Entwürfen' m. genauen 
Preia-ußewichtsberechnungen. (In 6 Lfgn.) 
r. Lfg. 4'. 10 Taf. m. 4 S. Text. Düssel- 
dorf, F. Wolfrum. M. P50. 
Hampel, J. Der sogenannte Säbel Karls 
des Großen. (Zeitschnfür Walfenkunde, z.) 
Michaelis, A. s. Gruppe ll. 
Perzsch, G. Eine alte Schmiedemarken- 
probe des 16. Jahrhunderts. (Zeitschr. f. 
histor. Watfenkunde, z.) 
S c h ubart, F. W. Eine entrathselte Glocken- 
inachrift. (Christi. Kunstbl, 4.) 
(Zei tschr. für 
IX. Email. Goldschmiedekunst. 
Beuhne. A. Dänische Silberbecher. (Zeit- 
schrift des Bayer. Kunstgewerbevereines 
1.. München, Beibl. 3.) 
Boeheim, W. Goldschmiede in Wiener- 
Neusladt im lsniihfhllntlßfl. (Berichte t1. 
Mittheil. des Alterthurnsvereitis zu Wien, 
xxxu.) 
0'Fallon, J. M. The Virgil Shield. (The 
Art Jourm, May.) 
X. Heraldik. Sphragixtik. Numix- 
matik. Gemmenkunde. 
Bahrfeldt, M. Nachträge und Berichti- 
gungen zur Münzkunde der römischen 
Republik. (Numismatische Zeitschrift 
XXVlll, s. 1.) 
Belhäzy, J. Die Wiener Mark vor 1694 
und die Wiener Pfenninge im XIV. Jahr- 
hundert.(Numismatische Zeitschr. XXVlll, 
S. 185.) 
Brause-Mansfeld, Aug. Feld-, No1h- u. 
Belagerungsmünzen von Deutschland, 
Oesterreich, Ungarn, Siebenbürgen, Mol- 
dau, Dänemark, Schweden, Norwegen. 
Russland, Polen u. s. w. Mit 5; Tal". 
Münzabbildgn. vom Verf. u. einer Titel- 
zeichnung v. Jos. Sattler. Fol. XI, 1185. 
Berlin, J. A. Stargardt. 
Catalogue de jetons de la Bibliothäque na- 
tionale. Rois et Reines de France; par 
Henri de La Tour. 8'. XLVl-gio p. et 
planches. Paris, Rollin et Feuardent. 
Chautard, J. Jetons de princes de Bout- 
bon de la premiere mnison de Vendüme, 
suivis d'une note relative aux mereaux et 
aux sceaux de la collegiale de Saint- 
Gearges de Vendöme. l. 8". 70 p. Ven- 
düme, imp. Empaytaz. 
Cumont, G. Plaque du measager delacques 
de Hubin, abbö de Stavelot (1766-1786). 
Sceaux de cet abbe et de son successeur
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.