MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)

[ 526 
26. Oyllndrlsohea Glas (K. k. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie). 
Medaillon in ornamentaler Umrahmung: außen Monngramm C C, innen Darstellung der 
hl. Katharina; Mundreifen mit Ornament; unterer Rand des Glases facettirt geschlilien; 
am Buden geschliGene Rosette. (Keine Verfertigungs-lnschrift.) 
26. Kldnß Welnüasohe (vor 1797) (Professor iH. Macht, Wien). Zwei 
Medaillons am Bauch der Flasche: das eine Medaillen mit der Darstellung des aus- 
gemauerten Eingangs in eine Berghöhle, davor zwei FldBer mit Floßhaken rechts und 
links von einer aus dem Berge kommenden Holzriese; auf dem Felsen Kröten, Nattern 
Eidechsen, Jäger mit Hund und Hase; oben auf dem Berge eine Posaune hlasende Fama, 
ein Medaillen haltend, darin ein Wappen mit zwei Heimen, das die Buchstaben E und F 
aufweist; Inschrift: -Fecerat . Herculeos, is . nempe in . monte . Iabores . qm". montem 
in . scuto . nobilitntis . haben; das zweite Medaillen mit Monogramm K. E. M.; der 
untere Rand der Flasche facettirt geschliEen. (Keine Verfcrtigungs-lnschrift.) 
27. 28. 29. Ein aohteokigea und zwei ovale Salzfdsschen (Sammlung 
A. von Lanna, Prag). Am Boden Medaillons rnit buntgemalten Portraits. (Keine 
Verfertigungs-lnschrift.) 
30, 31. Zwei Salzfissohen (Museum Francisco- Carolinum. Linz). Am 
Boden ornamental umrahmte Medaillons mit bunlgemalten Porlraits. (Keine Verfertigungs- 
Inschrift). 
32. Komisches Glas (Museum für österr. Völkerkunde, Wien). Medaillon 
mit Racchusdarstellung; das Glas selbst aus Milchglas. 
Das constructive Princip in der Ornamentik. 
Von Hans Macht. 
"Dass denn kein Künstler Etwas zu schaffen im Stande ist, ohne 
irgend einen besonderen Spass anzubringenlu So rief, nicht ohne einen 
leisen Anflug von Unwillen der, später seinen Freunden und der typo- 
graphischen Kunst viel zu früh entzogene H., als ich ihm einen eben 
fertig gemachten, einfach ausgestatteten Initial vorwies. 
- "Das ist gewiss sehr hübsch, aber was soll man denken, wenn 
den zu einem durchaus ernsten Text gehörigen Buchstaben eine garstige, 
komische Fratze ziert, die aus den anscheinend harmlos spielenden Linien 
des Ornaments zusammengesetzt istuß 
- Wahrhaftig, ich weiß nichts von einer Fratze, -- halte nie die 
Absicht.... _ 
- sUnd doch, das kann man nicht leugnen, - hier die Augen, - 
hier die Nase, und hier der faunisch lachende Mund, - sehr gut ge- 
macht, aber....ß 
- Soll geändert werden. Aber noch einmal: was sich hier zeigt, 
entspringt dem Zufall. 
Ich tilgte das Anstoßerregende rasch, doch nur,' um nun selber in 
der neugeschaHenen Anordnung der Formen einen Proülkopf heraus- 
zufinden, der nicht weniger als das eben verschwundene Gesicht unpassend
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.