MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 12)

Verlag von Carl Gero1d's Sohn in Wien. 
N fIfIßffIfIJJJe-JIJJ-.'.IIxxß.ßIrIxIsr(-1'r1"r4 
 
Seit Beginn des Jahres tSSS erscheint, dem Wunsche zahlreicher Fachmänner, Alter- 
thurnsfreunde, Sammler und Künstler entsprechend: 
„Alt-Wien in Bild und Wort" 
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener Alterthumsverein 
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener Illustrirten Extrablattes vereinigt 
und sollen Lieferungen in zwangloser Folge herausgegeben werden, welche je I1 Blätter ent- 
halten. Jeder Darstellung wird einifachlich erlüuternder Text beigegeben: als Mitarbeiter sind 
bisher die Herren Boeheim, Hauser, Lind, Löwy, Weittenhiller, Wim'mer beigetreten. 
Die Redaction hat Herr Dr. Albert Ilg übernommen. 
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Stätten und Bauten immer 
mehr dahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens, des gesteigerten Verkehres, und so 
manche andere Umstände bringen es unaufhaltsamerweise mit sich. dass diese architektonischen 
Zeugen der Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historische 
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit auf immer verloren. Viele dieser 
der Demolirung verfallenen Gebäude wurden in letzter Stunde nach aufgenommen und öfters ist 
die in nAlt-Wienx enthaltene Abbildung die einzige, welche von denselben existirt. 
Die einzelne Lieferung kostet 1 fi. 10 kr., mit frankirter Zusendung auf Rolle gut 
verpackt 1 (i. 20 ltr. Bestellungen übernehmen alle Buchhandlungen des ln- und Auslandes. 
Jedeläieferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen beträgt 
nur kr. 
Inhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhwirthhauses auf der Wieden. - Das 
Königseggkche Gartenpalais in Gumpendorf. - Die Fassziehergasse. - Die alte Universität. 
- Die Salzgries-Kaserne. - Im Auwinkel (2 Blatt). - Der alte Kleppersteig. - Das alte 
Generalcommando-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthorrnühle. - Das Haus vzurn 
goldenen Fasan: am Minoritenplatz. - Der Calvarienberg in Hernals. 
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Rathhaus. -- Das Eisgrübl. - Der 
Jacaherhof. -_ Haus in der Rossau. - Die Rosalien-Capelle im Freihaus auf der Wieden. - 
Der Gasthof xzum wilden Manns. - Die Pfarrltirche auf dem Schottenfeld. -Das alte kaiserliche 
Rüdenhaus in Erdherg. - Das Küssdenpfennighaus. - St. Anna-Gebäude. - Das Kipfelhaus 
in der Grünangergasse und das Steindelbickhaus auf der Landstrasse. - Die Thury-Capelle. 
Inhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. - Das Bürgerspital. -- Das Schottenstift. 
- Die Schanzel-Capelle. - Die letzten Reste der Möllterbastei. - Das Haus vzum Pelikan: 
in Neulerchenfeld. - Die alte Verpßegsbickerei im unteren Arsenal. - Zum Primas von 
Ungarn. - Das Haus nzum schwarzen Bären: am Lugeck. - Das Haus vzur goldenen Euter. 
- Die alte Universitäts-Bibliothek. - Der Pestgiebel an der Csrlskirche. 
Inhalt der vierten Lieferung: Sculpturwerk am Stephansdom. - Das Haus all)!!! rothen 
Igel: am Wildpretmarkt. - Die Schönlaterngasse. - Hof im alten Rathhaus. - Das Schwabische 
Haus, genannt xdie Schwabenburgc. -- Das fürstlich Liechtenstein'sche Palais in der Rossau. - 
Das Haus rzum rothen Apfelc. -_ Das al-lerrschsftshausx in der Augartenstrasse. - Das ehe- 
malige Schlosa am Hundsthurm. - Das ehemalige Eszterhazy-Palais in der Mariahilferatraase. 
- Das Haus und Gasthaus szur deutschen Eiche: auf der Brandstan. - Die früher bestandene 
Johanneskirche in der Jägerzeile. 
Inhalt der fünften Lieferung: Das Kloster der Siebenbüchnerinnen (n Blatt). - Die 
Schönlaterngasse. - Die Weissgärberkirche. - Das sogenannte nrothe Haus: in der Alservor- 
stadt. - Das alte Schloss Hundsthurm. - Das Franzosenhaus. - Das Rothenthurrnthor. - Die 
Mechitaristenkirche. - Die Getreidemarkt-Kaserne. - Das Kirnthnerthor-Theater. - Die 
Reindorfer Kirche. 
Inhalt der sechsten Lieferung: Der obere Theil des Salzgries. - Das herrschaftliche 
Brauhaus in Margarethen. - Der Jacoherhof. - Die Jacoberbastei. - Die Hernalser Linie. - 
Das Lannerhaus in der Mechitaristengasse. - Der ruthe Hof. - Grab-Platte des Grafen Salm. 
- Das Haus szum schwarzen Backe. - Die Kirche in Dornbach. - Der Katzensteig. - Das alte 
Rathhaus. - Das neue Thor. 
Inhalt der siebenten Lieferung: Der alte Mitäoritenplatz an der Ostseite. - Die 
Schleifrnühle (2 Blatt). -Die Pfarrkirche in I-leiligensrs 
Kronen: auf der Wieden. - Ober-St. Veit. - Die Wiedener Hsuptstrasse. - Das Birenbsus 
in derTaborstraase. - Der Ledererhof. - Aus der Magdalenenstrasse im VI. Bezirke. - Das 
rRothe Stern-Haus: in der Leopoldstadr. . 
Inhalt der achten Lieferung: Der Apnllossal. - Die Landstrssser Hauptstrasse. - Der 
Lazzenhof und die Wichtergasse. - Die St. Lorenzkirche in Schottenfeld. - Privathiuser im 
IX. Bezirke. - Das Belvedere. - Rückseite der Pfarrkirche zum hl. Leopold im II. Bezirke. 
- Der Reisnerhof. - Die St. Annakirche. - Das grill. Kolowrafsche Gebäude auf der Seiler- 
stitte. - Aus der Liechtensteinstrasse. - Ecke der Kliebergasse. 
Inhalt der neunten Lieferung: Die Südseite des Michaelerplatzea (2 Blatt). - Du 
Recepthsus in der Kleinschmiedgalse. - Das Schnttenthor. - Das Augustinerkloster auf der 
Landau-esse und St. Dorothen in der Stadt, - Das Franzensthor (2 Blatt). - Das Haus all)!!! 
Kegels. - St. Johann in Siechenala und das Bückenhiuael. - Die Capelle an der Hundsthurmer 
Li ' - Das Asyl und Werlthsus in der Leopoldstadt. - Die Cspelle an der Nusrdorfer 
Linie. - Das gemalte Haus. 
 
t. - Der polnische Hof. - Die sdrei v 
Mit dieser neunten Linderung ist das interessante Werk vollständig. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.