MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 6)

136 
Text von Alb. llg. 34 Tal. in Lichtdr. 
Fol. 7 S. Text mit 6 Abbild. Wien, 
A. Schroll dt Co. M. 30. 
Forre r, R. Spatgothische Wohnräume 
und Wandmalereien aus Schloss lssogne. 
Mit u. Lichtdn-Taf. von Manias 81 Co. 
gr. 4". 11 S. Straßburg, F. Schlesier. 
M. 14. 
George, E. The Revival of English Do- 
mestic Architecture. (The Studio, 37.) 
Hamlin, A. D. F. A Text-book of the 
History of Architecture. 8'. p. 468. Lon- 
don, Longmans. 7 ah. 6 d. 
Kropf, M. Das neue Rathbaus in Korneu- 
burg. (Zeitschr. des österr. Ingenieur- 
und Architekten-Vereins, 21.) 
Lenz, H. Ueber Marmortechnik aus alter 
und neuer Zeit. (Der östern-ungar. Bild- 
hauer u. Steinmetz, u.) 
Magdeburgs Bau- und Kunstdenkmaler. 
ll. Serie. Bau- und Kunstdenkmäler der 
Renaissance und des Barock. 40 Lichtdr.- 
Tafeln nach photogr. Aufnahmen von 
E. v. Flottwell. (Neuer Abdr.) gr. Fol. 
Berlin, Schuster dt Bußeb. M. 2:1. 
Mainau, Schloss. (Zeitschr. für lnnendecon, 
Mai.) 
Meulen, M. F. van der. Het raadhuis 
te Bolsward; 1614-1896. Bolsward, 
K. Falkena Bz. 24 bl. post 5'. B. -'35. 
Miellte, R. Die i-Wilhelma- bei Cann- 
statt. (Zeitschr. für innendecon, Mai.) 
Prosperi, P. Moderne Grabsteine und 
Grabdenkmale für Bildhauer und Stein- 
metzen. Original-Entwürfe. ln 11. Liefgn. 
1. Lfg. hoch-4'. 8 Taf. Düsseldorf, F. 
Wolirum. M. 1. 
Six, J. Les Broinzes de Jacques de Gesines, 
an Musee national däimsterdam. (Gazette 
des Beaux-Arta, Mai.) 
Valer , P. Paul Dubois. (The Art Journ., 
May. 
III. Malerei. Lackmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Blumen-Vignetten. 8 (farb.) Blatt Malvor- 
lagen. gr. 8'. Planen, Ch. Stall. M. rgo. 
Buurderg, L. Leonerd Limosin et son 
ceuvre. '. 16 p. et 1 planehe. Limoges, 
VW Ducourtieux. 
Gründling, P. Motive für die Gesammt- 
- lnnendecoration. a5 Taf. mit erlant. Text. 
gr. 8". 14 S. Weimar, Vogt. M. 3. 
GuggenbergenTh. Vorlagen zurTheater- 
decoratrons-Malerei. 1. Hft. Fol. 12 farb. 
Taf. Eaalingen, J. F. Schreiber. M. P75. 
llg, A. Das Frescogemalde aus dem Singer- 
thor des Stephansdotnes. (Monatsbl. des 
Alterth-Verernes zu Wien, 5.) 
Klein, C. Rosen. gr. Fol. (3 farb. Blltter.) 
Berlin, W. Schultz-Engelhard. M. 9. 
Low, A. Die Glasgemalde in der Burg- 
kirche zu Wiener-Neuttudt. (Monaisblatt 
des Alterth-Vereines zu Wien, 5.) 
Miller, F. lnterior Decoration: a Practical 
Treatise on Surface Decoration , with 
Notes on Colour. Stencilling, and Panel 
Printing. With 71 lllnstr. 3M c-dn. 8'. 
p.-156. London, Menlten. 5 sh. 
Psnneaux decoratifs, Les, du M. de Lalaing 
au Senat. (L'Art moderne, 13.) 
Ricci, C. Antonio Allegri da Correggio, 
sein Leben und seine Zeit. (ln 12 Lfgnn 
1. Lfg. hoch-f. (S. 1-48 mit Abbild. 
u. 4 Taf. in Heliograv. u. Lichtdr.) Berlin, 
Cosmos. M. 4. 
Schaper, H.,u, P. Eichholz. Decorative 
Malereien in gothischem Stile, nach Aus- 
führungen und Entwürfen von Sch. ge- 
zeiennet von E. (ln 1c Heften.) 1. Heft. 
gr. Fol. 4 farb, Taf. mit z Bl. Text. 
Stuttgart, Union. M. 1c. 
Schütze. Wilh. Ornamentsle Composi- 
tionen. Entwürfe von modernen Plafonda, 
Wandfeldern, Füllungen. Lünetten, reiz- 
vollen Ornament-Entwickelungen, ver- 
bunden mit reichem Blumenschmuck etc. 
18 Taf. in Photolithogr. Fol. Hamburg, 
Boysen ü Maasch. M. 11.. 
Studie: by Sir E. Burne-Jones. 
Studio, 38.) 
Tikkanen, J. J. Die Psllterillustration 
im Mittelalter. (ln z Bdn.) 1. Bd. Die 
Psalterillustration in der Kunstgeschichte. 
1. Hit. gr.4". Helsingfors. Leipzig, Hierse- 
tnann. M. 4. 
Voge, W. Ein Verwandter des Codex 
Egberti. (Repert. für Kunstwissenschaft, 
XlX, z.) 
Waern, Cecilia. John La Farge, artist: and 
writer. (The Portfolio, 2.6.) 
(The 
IV. Texlile Kunst. Coslünxe. Feste. 
Leder- und Buchbinder-Arbeiten. 
Broltatdruck. Der [Metallornamentendruck]. 
(Wieclfs Gew.-Ztg., 17; n. d. nHßnnov. 
Gewerbebl.-) 
Falke, O. v. Ueber Gobelins. 
gewerbebL, N. F. Vll, 8.) 
Fisch er, L. H. Die Tracht derTschitschen. 
(Zeitsehr. für österr, Volkskunde, ll, 1.) 
Lederkissen und -Polster. (Zeitschrift des 
Bayer. Kunstgevw-Vereins in München, 
4, Beibl.) 
L. G. Paul Attenkofer, geb. zu München 
den 19. Mai 1845, gest. zu München den 
25. Februar 1895. Ein Nachruf. (Zeitschr. 
des Bayer. Kunstgew-Vereins München, 4.) 
Lincrutta-Walton. (The Cabinet Maker, 
April.) 
Mac Coll, D. J. Miss E. M. Mac Coll's 
bookhindings. (The Art Journal, May.) 
Marsy, C19 de. Notes nur diverses tapis- 
tteries Hamandes. (Annales de la Societe 
därcheologic de Brnxelles, z.) 
Muster, Bevorstehende, in amerikanischen 
Tcppich- und Mobelstoüen. (Deutsche 
Teppich- und Mobelstotf-Ztgq ll. 9.) 
(Kunst-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.