MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 6)

139 
Dresden. 
- Kntnlog der Ausstellung künstlerischer 
Plakate im ltbnigl. Kupferetichcabinet zu 
Dresden vom 1. April bis 30. Juni 1896. 
8'. 51 S. Dresden, Warnatz 6: Lehmnnn. 
30 Pfg. 
- Kltalog der Bibliothek der ltgl. Kunst- 
gewerbeschule zu Dresden. Knt.ll:Thiere, 
Pflanzen, Landschaften, flach u. plastisch. 
gr. 8'. lV, 48 S. Dresden, W. Hoffmann. 
G e n t. 
- Cntalogue de la bibliotheque de l'6cole 
de SL-LUC ä Gand. Gnnd, A. Silfer. 3'. 
lV, 30 p. ir. (V15. 
Hermannstadt. 
- Frimmel. Th. v. Aus der Gelerie in 
Hermnnnsudt. (Repert. f. Kunslwisscnsch, 
XlX, z.) 
L e e u w a i'd e n. 
- Museum, Het Friesch, Vln oudheden te 
Leeuwnrden. Leeuwurden, R. Vln der 
Velde, Grma C. Noe. Lz. 56 bl. 4'. 
B. -'z5. 
Limoges. 
- Ducourtieux. P. Les lmprimeurs de 
Brive "a Plixposition du livre lirnousin. 
Quatrieme centenaire du livre i Limoges 
(1493-1895). 8'. 26 p. Limoges, Du- 
courtieux. (Extr. du Bull. de 1a Societä 
scientilique, historique et nrcheol. de la 
Correze.) 
- - Les lmprimeurs de Tulle ä l'Expo- 
Iition du livre IIIKIOHIlII. Quatrieme cen- 
tenaire du livre T: Limoges (1493-1835). 
8'. 14 p. Limoges, Ducourtieux. (hxir. 
du Bull. de In Societä des lettren, MlienCcs 
et uns de la Correze.) 
- - 1495-1895. Le Quntrieme centenaire 
du livre ä Limoges. L'F.xposition du livre 
limousiu, Catalogue. 8'. o: p. Limoges, 
VW Duconrtieux. 
P n r i s. 
- Catalogue de dessins relatifs l; l'histoire 
du theltre conserväs au däpartement des 
estampes de la Bibliothöque nationale, 
avec descriptian d'estnmpes rares sur le 
merne sujet recemment ncquises de M. 
Destailleur, per H. Bouchot. 8'. 87 p. 
Paris, Bouillon. (Extr. de In Revue des 
bihliothiques, octobre 18g5-mnrs 1896). 
-- Cntalogue des monnaies frangeises de In 
Bihliotheque nationale. Les Monneies 
carolingiennes, pnr M. Maurice Prou. 
Grund in-3'. LXXXIX, 190 p. et plunches. 
Puris, R0"!!! et Feunrdent. 
- Champeaux, A. de. Les Monumente 
de Paris. 8'. 304 p. Paris, Laurens. 
(Biblioth. d'histoire et Irt.) 
- Exposition universelle internationale de 
1900 E1 Paris. Actes organiques. 8'. 161 p. 
Pnris, impr. nutionnle. 
- Reorganisation , La, du Departement 
egyptien du Louvre. (L: Chronique des 
uns, 16.) 
Venedig. 
- Wolf, A. Das Sculpturen-Museum im 
Dogenpnluat zu Venedig. (Kunstchronik, 
N. F, Vll, 2.1.) 
W ie n. 
- Colbert. C., s. Gruppe V. 
Notizen. 
Einige Wiener Goldsohmiedenamen. l. Johann Abb. Seinen 
Namen mit Angaben über eine seiner Arbeiten entnehmen wir einem 
wContracU) de dato Closter Bruckh (bei Znaim) den 3. Aprilis 1690 
Zwischen Gtegrorium Klein, Abt des flirstl. Stiffts Closter Bruckh an der 
Taya vnd einem gantzen Ehrwürdigen Convent alda und dem Ehren 
Vesten vnd Kunstreichen Johann Abb Burgern vnd Goldschmidt in 
der Kays. residenz Statt Wienn . . . . .1 wdas Erwehnter Johann Abb 
ein Kuplfernes Kreutz, welches zwischen beeden Thürmen gestellet, 
sodann ein von Kupfer gemachtes Kreutz und Knopf, so auf dem Thutm 
gesezet wird werdn mit dem besten gold, sothanes Er Johann Abb hiervür 
vmb eigene mittl zu verschaffen schuldig ist, seiner Kunst vnd berühmten 
erfahrnus nach starckh, währhaHt vnd beständig zu vergulden verbunden 
seyn solle  der Abt und Convent hingegen obligieren sich an Johann 
Abb Siben hundert, zwanzig fünf gulden baar zu bezahlen. 
Für den Convent 
PI" Eustachius Prior undt 
ein gantzes Convent aldam 
z. Georg Würschbauer, Goldschmied in Wien, verfertigte den 
einstigen silbernen Tabernakel der Pfarr- und Wallfahrtskirche zu Wranau 
1) Ms. Nr. 12.273 im Mährischen Landes-Archiv in Brnnn.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.