25g
Stajessi, Ch. Banniere des Comtes de l Graz.
Pavie. lFrihourg artistique, 1896, 3.)
Wirte. A. de. Medaille du comte et de la
corntesse du Nora, dite medaille des
princes tusses, gravee par Van Berckel
fn 1782. (Revue helge de numismatique,
1996, 4-)
XI. Ausstellungen. Topographie.
Museographie.
Macht, H. Neue Museen in Oesterreich.
(Zeitschr. des Bayer. Kunstgevin-Vereins
in München, m, Beibl.)
Berlin.
- Die Berliner Gewerbe-Ausstellung. (Bayer.
lndustrie- u. GewerbebL, 44, 45.)
- Brendgen, A. Ein Rückblick auf die
Berliner Gewerbe-Ausstellung und ihre
Leistungen auf dem Gebiete der Tapeten-
brunche. (Tapeten-Ztg" u.)
- V. S. L. L'Exposition industrielle de
Berlin. (Revue des Arts decor, Juillet.)
- Walle, G. Das Kunstgewerbe auf der
Rerlintr Gewerbe-Ausstellung. (Zeitschr.
für Musterzeichner, 22.)
-- Walsch, J., s. Gruppe IV.
Dresde n.
- Exner, W. Ausstellung in Dresden.
(Wr. Ztg, 244.)
Frankfurt a. M.
- Ständige Bauiach-Ausstellung in Frank!
furt a. M. (Cenlralbl. für Glasind. u. K:-
ramäk, 339.)
Genf.
- T. L'Exposition de Geneve. (Revue des
Arts decon, Juillet.)
' - Macht, H., s. oben, Allgemeines.
Leipzig.
-- Bischoff, G., s. Gruppe Vl.
Linz.
- Macht, H., s. oben, Allgemeines.
London.
- Deny, L. F. Fifth Exhibilion uf lh:
Arts and Crafts. (The Art Journal, Nov.)
Malmö.
- Nordisches Kunstgewerbe, s. Gruppe I.
München.
- Kunst und Kunstgewerhe der Samm-
lungen Kuppelmayer. Katalog zur Ver-
sleigerung. gr. 4'. V, 86 u. 30 S. mit
30 Lichtdn-Taf. München. M. to.
Paris.
- Fourcaud, L, de. Les Arts däcoratifs
aux Snlons de 1896. (Revue des Arts
decon, Juin.)
- Das Programm der Pariser Weltausstel-
lung. (Wieck'a Gew.-Ztg., 44; n.d. rFrankf.
218.1) .
R iga.
- Die archäologische Ausstellung in Riga.
(Mittheil. des Mehr. Gen-Museums, .9:
n, nSammleru.)
Rauen.
- Balmont, J. Ulixposition de Rouen.
(Revue des Arts decon, Juillet.)
Stuttgart.
- Freihofer, A. Die Stuttgarter Au;-
stellung. (Allgern. Zlg., 1.79.)
Troppau.
- Macht, H, s. oben, Allgemeines.
Wien.
- Minkus, F. Museum für österreichische
Volkskunde. (Wr. Zt5., 264 K.)
XVürzburg.
- Braun, E., s. Gruppe lll.
Notizen.
Das k. k. Oesterreichisohe Handelsmuseum, das die Sommer-
monate benützt hat, aus dem Börsengebäude in das eh:mals Festetics'sc'ne
Palais in der Berggasse überzusiedeln, wurde am S. November durch
Se. Excellenz den Herrn Handelminister Freiherrn v. Glanz wieder er-
öffnet. An der Feierlichkeit nahmen das Curatorium und die Direction des
Museums, Vertreter von Behörden und Corporationen und zahlreiche
andere geladene Gäste Theil. Auf eine Ansprache des Vicepräsidenten
Freiherrn v. Schwegel antwortete der Herr Minister mit dem Ausdrucke
der Befriedigung über die Errreichung des seit Langem angestrebten Zieles
des Museums, eines eigenen Heims, gedachte der unablässigen Fürsorge
des verewigten Protectors der Anstalt Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzogs
Carl Ludwig und sprach die Ueberzeugung aus, dass das Handels-
museum auch ferner seiner Aufgabe, den Export der heimischen Industrie-
erzeugnisse zu fördern, nachkommen werde. Hierauf folgte ein Rund-