MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 7)

gewerblicher Richtung vielfach werthvolle Mitthcilungen enthält. Bereits in den zwei 
ersten Nummern Enden wir Aufsätze, Abhandlungen und Notizen, die dieses Herüber- 
greifen in die Sphäre der bildenden Kunst durthun. So bieten die Artikel von A. Riegl: 
ivDas Volksmäliige und die Gegenwart-i, von W. Hein über das Hexenspiel, sowie die 
Mittheilung von E. Eisle über den Samson-Umzug in Krakuudnrf nach mehr als einer 
Richtung uuch für den Kunsthixtorilter willkommene Anregung. Ausstellungen und 
Sammlungen von allerlei Objecten volksthümlicher Kunstbethitigung sowie Volksfeste 
und Gebräuche bei Hochzeiten, Taufen, Leichenbegängnissen, sowie vieles Andere werden 
noch vielfach Gelegenheit geben, auf das kunstgewerbliche Gebiet überzugreifen. Vor 
Allem aber wird die nachdrnckliche Forderung der systematischen Behandlung aller in 
Frage kommenden Erscheinungen, die zu den wichtigsten Aufgaben der Zeitschrift gehört, 
dazu beitragen, einer künftigen Bearbeitung der Geschichte der Volkskunst den Boden 
vorzubereiten. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom I5. Mai bis ig. Juni I895.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aexlhetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
A. F. Ein Vorschlag zur Hebung des Kunst- 
gewerbes. Von einem Metallhandwerker. 
(Wieek's Gew.-Ztg., I! nach d. nMetall- 
arbeiten.) 
Bourdery, L. Une maison de quincaillerie 
ä Limoges en I667. 8'. I9 p. Limogee, Du. 
courtteux. 
Buchbinderfachschule, Eine, in Stuttgart. 
(Gewerbebl. aus Württemberg, n.) 
EiMl-"lkß, Sir C. L., On the Decoration 
of Houses. (The Cabinet Maker, June.) 
Fälschungen, Kunstgewerbliche. Nach Vor- 
tragen v. Dir. Dr. Brinckmann. (Gewerbe- 
blatt aus Württemberg, u.) 
Geschichte des gewerbl. Schulwesens der 
ätadt) Kiel. (Zeitschr. f. gewerbLUntcrn, 
i 3- 
Gmelin , L. Die Plianze im Kunstgewerbe 
u.Meurer's Naturformenstudium.(Zeitschr. 
d. Bayer. Kunstgem-Ver. München, 5.) 
Godron, R. Modern farbige Flachorna- 
mente. 20 Vorlageblatter f. den Unterr. 
an gewerbl. Lehranstalten, Realschulen, 
Gymnasien u. z. Gebrauche Im gewerbl. 
Handwerk. Fol. l Bl. Text. München, 
G. D. W. Gallwey. M. Io. 
Groß, Alir. Ueber; Kunstsinn. Vortrag. 
(Aus: nBalt. Monatsschm). gr. 8', m. S. 
Juriew, J. G. Krüger. 60 Ptg. 
Guillaume, A. et G. Marye. Le röle 
decoratif de la Fleur, autrefois et 
aujourd'hui. (Revue des Ans dec., fevr.) 
Hagen, L. China- und Japan-Waaren. 
(Zeitschr. für lnnendecon, Juni.) 
Hofmann, A. Der kunstgewerbl. Congress 
d. Jahres I894 zu Paris. (KunstgewerbebL, 
N. F. V], 9.) 
llg, A. Corviniana. (Die Presse, 140.) 
- - Neues aus dem Sanct Stephans- 
don-Ie. (Monatsbl. d. Alterthums-Vereines 
zu Wien, 6.) 
llber g, J. Sphinx. (Zeitschr. für bild. Kunst, 
N. F. V1, 9.) V 
Kunstnaehrichten, Allgemeine. Zeitschrift 
f. Musik, Theater, Literatur, bild. Künste 
u. Kunstunterricht. Hrsg. v. R. Kaiser. 
I. Jahrg. 1895. I3 Nrn. gr. 8'. Nr. I. 
zz S. Wien. M. 3410. 
Louis XIV. Style, The. (Journ. cf deeor. 
Art, June.) 
Luthmer, F. Eine kunstgewerbliche An- 
regung. (Gewerbebl. aus Württemberg, I9, 
n. Frankfurter Zeitung Nr. 123.) 
M a s p e r o, G.Manual ofEgyptian Archeeology 
und Guide to Ihe Study of Antiqumes 
in Egypt. Transl. by A. B- Edwirds" 
New edit. 8". p. 374,. London, Grevel. .6 s. 
Michel, E. Etudes sur l'histoire de lart. 
I6. X-373 p. Paris, Haizhette et Ce. 
tr. 310. (Biblioth. variee.) _ 
Neumann, K. Ueber Kunst in Italien Im 
n. Jahrhundert. (Neue Heidelberger 
Jahrb. V, I.) 
Ortwein's, A. Vorlagen f. gewerbliche 
Lehranst. Vlll. Folge. Wien, C. Graeser. 
Vlll. Goldschmiede-Arbeiten. 30 farb. 
Taf. M. Iz. 
Riegl, A. Ueber Renaissance der Kunst. 
(Zeitschr. für Musterzeichner, I1, n. nMit- 
Iheil. k. k. Oesterr. Musn) 
Rtoux de Maillou. Les Arte decoratifs 
eI les Machines. (Revue des Arts dem, 
fevr.) 
Rust, A. Verwendung der Pilanzen in der 
Ornamentik. (Zeitschr. des Vereines 
deutscher Zeichenlehrer, I3, I4.) 
Schattenburg. H. Ein Beitrag zum 
Unterricht in den Bauconstructionen. 
(Zeitschr. f. gewerbl. Unterr., X, 3.) 
Schultze, Vict. Archäologie der alt- 
christltehen Kunst. gr. 8". XII, 382 S. m. 
Izo Abbild. München. C. H. Back. M. Io. 
Sehulze, O. Zur Broschüre: -B6se Zu- 
stande im Gewerbe Ende des I9. Jahr- 
hunderten (Zeitschr. des Bayer. Kunst- 
gewerbe-Vereins zu München, 5. Beibl.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.