MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 7)

des Bayer. Kunstgem-Vereins zu Mün- 
chen, 5, Beil.) 
Cothen. 
- Allgemeine Ausstellung für dlB gesammte 
Ziegeleiv, Thon-. Glas- und Porzellan- 
industrie, sowie für die Kalk- u. Cement- 
branche in Cbthen. (Centralbl. f. Glusind. 
u. Keramik, 340-) 
Czernowitz. 
-- Romstorfer, K. A. Das Bultowinaer 
Landesmuseum. (Die Presse, 135.) 
Darmstadt. 
- Buchhold, Ludw. Die Antikensamm- 
lungen des großherzogl. Museums in 
Darmstadt. gr. 8'. 152 S. Darmstadt, 
C. F. Wintefsche Buchdr. M. 1'513. 
Graz. 
- Kunstgewerbe-Museum, Das neue steier- 
markische kulturhistorische, zu Graz. (Ge- 
werbebl. aus Württemberg, 4.) 
- Zistler, F. Das steierische Landes- 
museum. (Die Presse, 14.8.) 
Linz. 
- llg , A. Zur Eröffnung des Landes- 
muaeums in Linz. (Die Presse, 146.) 
London. 
- Slade, J. The Royal Academy Exhi- 
hition of 1895. (Art Journal, June.) 
N 0 r n b e rg. 
- E. R. Bayerische Landesausstellung in 
Nürnberg 1896. (Bayer. Gew.-Ztg., 1c.) 
Paris. 
-- Bernac, J. The Paris Salons of 1395. 
(Art Journal, June.) 
- Catalogue des ouvrages de peinture, 
seulpture, dessins, gravures, architecture 
et objets d'art exposes au Camp de Mars 
le 25 avril 1895. 18". 
Herissey. 
- Cihampier, V. Un Salnn d'Art deco- 
ratif i: la Galerie Georges Petit. (Revue 
des Arts deccn, Fevr.) 
- J. B. Uläxposition de 1900: la dispo- 
sition des Palais. (Revue des Arts decon, 
Mars.) 
Pisa. 
- Jacobsen, E. Das neue Museo Civico 
zu Pisa. (Repertor. für Kunstwissensch, 
XVlll, z.) 
Straßburg. 
- Katalog, Amtlicher, der lndustrie- und 
Gewerbe - Ausstellung Straßburg, 15. Mai 
bis 15. October. 1895. gr. 8'. XXXVI, 
70 S. mit farb. Plan. Straßburg, Straß- 
burger Druckerei u. Verlagsanst. M. 1. 
Stuttgart. 
-- Ausstellung für Elektrotechnik u. Kunst- 
gewerbe. Stuttgart 1896. (Gewerbebl. aus 
Württemberg, 10.) 
311 p. Evreux, 
Wien. 
- Dßhring, H. Wiener Mübelinduatrie- 
Ausstellung. (Möbel- und Decorations- 
Schatz, 6.) 
- llg, A. Die Neugestaltung der kaiser- 
lichen Schatzkammer. (Die Presse, 154.) 
- Nuhuys, M. de. La numismatique ä 
Pexposition de la riche et preeieuse col- 
lection de papyrus de Parchiduc Renier 
d'Autriche, ä Vienne. Bruxellcs, J. Goe- 
maere. 8". 4 p. z; cts. (Extr. de la Revue 
helge de numismat.) 
- Walter Graue-Ausstellung im Oesterr. 
Museum für Kunst und Industrie. (Kunst- 
Chronik, N. F. Vl, 2.5.) 
Notizen. 
F. A. v. Lehner  Die Nachricht von dem am 3. Juni d. J. 
(Pfingstmontag) erfolgten Tode des fürstlich H0henz0llern'schen Hofrathes 
Friedrich August von Lehtter wird in weiten Kreisen tiefe Theilnahme 
erregt haben. Wer jemals die wissenschaftlichen und Kunstschätze im 
Schlosse Sigmaringen besichtigt hat, weiß die Liebenswürdigkeit des 
Mannes zu rühmen, der dreißig Jahre lang der Bibliothek und dem Museum 
Vorstand, stets bereit Auskünfte zu ertheilen und zu Studienzwecken 
gekommene Besucher zu fördern. Seine Kataloge der Sammlungen sind 
allgemein geschätzt. Neben seiner amtlichen Thätigkeit lag er mit Vor- 
liebe der Katakombenforschung ob, und betheiligte sich mit Hingebung 
an der Verwaltung des Germanischen Museums. Besonderen Dank aber 
schuldet ihm die Wissenschaft für das auf langjährigem, mühevollem 
Studium der Kirchenväter und der Kunstdenkmäler beruhende Werk: 
wDie Marienverehrung in den ersten Jahrhundertenu. Mit Vollendung des 
siebzigsten Lebensjahres trat er im vorigen Herbst in den Ruhestand und 
ließ sich in Stuttgart nieder. Leider sollte ihm die wohlverdiente Muße 
im schönen Familienleben nicht lange beschieden sein. Die ihm persönlich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.