MAK

Volltext: Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches - Wiener Weltausstellung

198 Gruppe V. 
No. 17.— 25. 
garne, Lichtgarne und Dochte, roh, gebleicht 
und gefärbt; Färbereien, Bleiche u. Druckerei. 
Spez. Estremadura, Perlgarn, Supra, Vigogne, 
Peruviana, Merino und mathematische Ringel 
garne. Die Fabrication findet statt in Alt- 
und Neu-Sch weizerthal und in Markersdorf. 
Absatz zur Hälfte auf deutschem Markte. 
Es werden ungefähr *200 Männer und 400 
Frauen beschäftigt. 3 Dampfin. von 150 u. 
5 Wasserräder von 160 Pf.Stärk. 
18. Berlin - Neuendorfer Actien- 
spinnerei, Neuendorf b. Potsdam. 
— Rohe Wolle, gewaschene Wolle, 
Zug u. Kämmlinge, Halbfabricat, 
einiache Garne, zwei- und mehr 
fach doublirte Garne. 
Errichtet 1865. Kammgarnspinnerei. Schuss- 
u.Ketten-Zephir-, Shawlgarne u. feine Zwirne. 
Verarbeitet deutsche und australische Kamm 
wollen und fertigte 1871 ca. 4,500 Ctr. Garne 
im Werthe von ca. 7*20,000 thlr. 104 Arb. 
männl., 175 weibl., 20 unter IG Jahren. 
5 Dampfk. 2 Dampfm. von 150 Pf.Stärk. 
s. M. P. 67. Die Spinnerei wurde 1872 bis 
auf 15.000 Spindeln vergrössert. 
19. Petzoldt & Ehret, Reichenbach, 
Sachsen. — Eine Anzahl Bobinen 
verschiedener Kanmi-Kettengarne, 
2 Rollen geweifter Garnproben, 
Proben von gekämmter Wolle und 
von Vorgespinnsten. 
Errichtet 1842. Kammgarnspinnerei und 
Schafwollkämmerei. Spez. Kettengarne für 
mechanische Webereien. Die Kammgarn 
spinnerei ist in Roitzschau. 1871 sind 5565 
Ctr. Colonial- u. deutsche Wolle in Reichen 
bach verarbeitet, und 200 Ctr. Kammgarne 
in Roitzschau producirt worden. 100 Arb. 
2 Dampfm. von 54 Pf.Stärk. 3 Dampfk. 1 
Wasserrad von 25 Pf.Stärk. 
20. Reissmann & Söhne (Franz 
Ludwig, Franz Erdmann u. Carl 
Moritz Reissmann), Reichenbach, 
Sachsen. — Div. Wollproducte 
und Gegenstände der Kammgarn- 
Fabrication. 
Gegründet 1842. Firma 1852 — 6!) Reiss- 
maiiu & '1 raeger, vorher Reissmann & Schmidt. 
Zephirgarnspinnerei, Wollkämmerei, Kamm 
garnspinnerei und Zwirnerei. Die Kammgarn- 
labrik in Spinnmühle bei Reichenbach. 1871 
wurden 1,250 Ctr. rohe, 300 Ctr. gekämmte 
Wolle verarbeitet, produeirt 220 Ctr. Kämm 
linge, 550 Ctr. Zug (gekämmte Wolle), aus 
dieser wurden 140 Ctr. Zwirn - und Zephir 
garne und 690 Ctr. einfache Game im Werthe 
von zusammen 113,000 thlr. hergestellt. Absatz 
grösstentheils Deutschland. 100 Arb. (53 
■weibl.. 3*2 unter 16 Jahren). Dampfm. von 
25, 5 Turbinen von 23 Pf.Stärk. 
21. Weiss & Söhne (Eduard Weiss), 
Langensalza, Provinz Sachsen. — 
Gekämmte Wolle (Zug), Erzeug 
nisse mehrerer Vorbereitungs 
maschinen, Garne verschiedener 
Qualität und Nummer. 
Schafwollkämrterei und Spinnerei. 
22. Lenck, C. F.- (Moritz u. Carl 
Hermann Lenck), Lengenfeld, 
Sachsen. — Streichgarn in ver 
schiedenen Nummern und Quali 
täten. 
Errichtet 1851. Streiehgarnspinnerei und 
Tuchfabricatiou. Spez. der ersteren Rund 
stuhlgarne für Strumpf- und Handschuh- 
fabrication. Verarbeitet wurde 1871 für 
150,000 thlr. Wolle. Umsatz 231,000 thlr. 
im J. 1871. Absatzgebiet Deutschland. 50 
Arb. in der Fabrik (28 weibl. J, 10 Tuch 
macher ausserhalb. Dampfm. von25, Wasser 
rad von 15 Pf.Stärk. 
23. Charles Rogelet & Co. (CI iar- 
les Rogelet und Heinrich Gand), 
Bühl bei Gebweiler, Eisass. — 
Gekämmte Wolle und Kammgarne 
in verschiedenen Nummern, Me 
rinos und Cachemirs in verschie 
denen Qualitäten und Köpern, 
roh und gefärbt. 
Kammgarnwoll - Spinnerei und Weberei. 
Gegründet 1859. Spez. Merino- u. Cachemir- 
Weberei. 1871 sind 40,000 Stück Merinos 
undCaehemirs im Werthe von ca. 2,666,000 thlr. 
gefertigt worden. Es wird überwiegend für 
Export gearbeitet. Directions- etc. Personal 
50 Personen. 330 Arb. männl. u. 410 weibl., 
380 unter 16 Jahren (davon 200 weibliche). 
4 Dampfm. von zusammen 400 Pf.Stärk. 9 
Dampfk. Wasserräder und Turbinen von 
zusammen 100 Pf.Stärk. M. L. 62. e M 
P. 67. b ‘ 
24. Schaefer & Rehm (J. Schiefer, 
Carl und B. Rehm), Biedenkopf, 
Nassau. — Proben weisser und 
farbiger Kunstwollen, weisser und 
bunter Garne und Socken und 
Strümpfe jeder Art. 
Gegründet 1870. Fabrication von Kunst- 
wolle, Wollgarn. Strumpfwaaren, Spinnerei. 
In Biedenkopf Strumpfwaaren, in Erlen- 
mühle Kunstwolle und Garne. Es wurden 
1871 producirt 6C0 Ctr. Garne für ca. 24,( 00 
thlr. und 10,000 Dtzd. Strümpfe für 20,000 
thlr. Absatz in Deutschland. In der Fabrik 
37 Arb., ausserhalb ca. 500 Stickerinnen. 
25. Scheibler & Dahinen (Jos. Dah- 
meii), Montjoie, Rheinprovinz. — 
Streichgarne. 
Errichtet 1793. Feine Streichgarne aus 
Wolle und als Spez. Garne zu wollen. Tricots
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.