MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 8)

29 
nach Osten und Nordosten den an der Landesgrenze liegenden Steinhagel und Saal 
wiesenberg (1076 Meter), an den sich dann gegen Südosten der Tietz-Hübel (1022 Meter), 
der Wiesenberg (1124 Meter), der Fichtlich mit 1109 und der große Keilberg mit 
984 Meter anschließen. Die einzelnen Rücken und deren Ausläufer und Vorlagernngen sind 
durch rasch dahineilende, von Forellen belebte Bäche getrennt, unter denen der Klein- 
Mohrauer und Graupabach und die Zuflüsse des letzteren, der Stein- und Schnellbach 
Das Heulosthal bei Jglau. 
am wichtigsten sind. Alle diese fließen der hoch oben am Spieglitzer Schneeberg unfern 
der Kuppe ans einer unscheinbaren Quelle entspringenden March zu, welche das nach ihr 
benannte Thal als ungestümes Kind in raschem Laufe durcheilt. Am Graupabach liegt 
umrahmt von Bergen das freundliche Altstadt und nordwestlich davon am Fuße des 
„Steinhügels" das hochgelegene Dorf Spieglitz. 
Südöstlich von dem genannten Großen Keilberg senkt sich der Gebirgskamm in 
dem Ramsauer Sattel (von dem etwas südlich davon gelegenen Dorfe Spornhan auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.