„Alt-Wien in mm llllli wm"
Ansichten aus dem alten Wien. in einer sorgfältigen Ausneahl. Der Wiener Alterthumsverein
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener lllustrirten Extrablattes vereinigt
und sollen Lieferungen in zwangloser Folge" herausgegeben werden. welche je ta Blätter ent-
halten. Jeder Darstellung wird ein fachlich erläuternder Text beigegeben: als Mitarbeiter sind
bisher die Herren Boeheirn, Hauaer, Lind, Löwy. Weittenhiller, Wimmer beigetreten.
Die Redaction hat Herr Dr. Albert 11g übernommen. r ' ' a r
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Statten und Bauten immer_
mehr dÄhiD-' Die Erfordernisse des modernen "Lebens. des gesteigerten Verkehres, und so
manche anrlererUmstände bringen es unaufhaltsamerweisc mit sich, dass diese architektonischen
Zeugen der Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historische
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geh: damit auf immer verloren. Viele dieser
der Dernoiirung verfallenen Gebäude wurden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist
die in sAlt-Wien: enthaltene Abbildung die einzige, welche von denselben exiatin.
Die einzelne Lieferung kostet 1 (1.. 10 kr.. -rnit franltirtenlusendung auf Rolle gut
verpackt l H. 20 l-tr. Bestellungen, übernehmen alle Buchhandlungen des In- und Auslandes.
Jede Lieferung israuch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen betrügt
nur '10 kt
Inhalt der ersten Lieferung; Der Hof'dee Fruhwirthhauees auf der Wieden. - Das
Königseggsche Gartenpalais in Gumpendbrf. - Die Fassziehergassed- Die alteUniversitit.
__ Die SaIzgries-Ksserne. - lm Auwinkel 1a Blattl. - Der alte Kleppersteig. - Das alte
GeneralcornmandorGebäude auf der Freyung. - Die Stuhenthormühle. - Das Haus szum
goldenen Fasan: am Minoritenplatza- Der Calvarienberg in.Hernals. '
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Rathhaus. - Das Eisgrübl. - Der
Jacoberhof. - Haus in {der Rossau. - Die Rosalien-Capelle im Freihaus auf der Wieden. -
Der Gasthof azum wilden Manm. - Die Pfarrkirche auf dem Schortenfeld. - Das alte kaiserliche
Rüdenhaus in Erdberg. - Das Küssdenpfennighaus. -- St. Anna-Gebäude. -' Das Kipfelhaul.
in der Grünangergasse und das Steindelbäclthaus auf der Landen-asse. - Die Thury-Capelle...
lnhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. - Das Bürgerspital. -- Das Schottenstift.
i - Die Schannel-Capelle. - Die letzten Reste der Mölkerbastei. - Das Haus rzum Peliltln:
in Neulerchenfeld. - Die alte Verpilegsbäckerei im unteren Arsenal.,- Zum Primus von.
Ungarn. - Das Haus vzurn schwarzen Bären: am Lugeck. - Das Haus rzur goldenen Enten
- Die alte Universitäts-Bibliothek. - Der Peatgiebels an der Carlskirche.
Inhalt der vierten Lieferung: Sculpturwerk am Stephansdom, - Das Haus xzum rothen
Igel: arn Wildpretmarkt. - Die Schönlaterngssse. - Hof im alten Rathhaus. - Daaichwabische
Haus. genannt rdiß Schwabenhurgß - Das fürstlich Liechtensteinsche Palais in der Rosaau. -
Das Haus wzum rothen Apfelx. -- Das rHerrschaftshaus: in der Augartenstrasse. -- Das ehe- L
malige Schloss am Hundsthurm. - Das ehemalige Eszterhäzy-Palnis in der Marishillerstmsec:
- Das Haus und Gasthaus nur deutschen Eiche: auf der Brandstatt. - Die früher bestandene
Johnnnesitirche in der Jägerzeile. r '
lnhalt der fünften Lieferung: Das Kloster der Siebenbüchnerinnen (a Blatt); - Diei
Schönlaterngasse. -'Die Weissgärberltircbe. - Das sogenannte arothe Haus: in der Alservors
stadt. - Das alte Schloss Hundsthurm. - Das Franzosenhaus. - Das Rothenthurmthor. -- Die
Mechitaristenkirche. - Die Getreidemsrltt-Kaserne. - Das Kärnthnerthor-Theater. - Die
Reindorfer Kirche. - _ .
Inhalt der sechsten Lieferung: Der obere Theil des Salzgries. - Das herrschaftliche
Brauhaus in Margarethen. - Der Jacoberhof. - Die Iacoberbastei. - Die HernalsenLinie. --
Das Lannerhaus in der Mechitarietengasse. - Der rothe Hof. - Grab-Platte des Grafen Salm
- Das Haus szum schwarzen Bocln. - Die Kirche in Dornbach. - Der Katzensteig. - Das alle
Rathheus. - Das neue Thor.
lnhalt der siebenten Lieferung: Der alte Minoritenplatz an der Ostseite. - Die
Schleifmühle v2 Blatt). - Die Pfarrkirche in Heiligenstadz. - Der polnische Hof. - Die sdrei
Kronen: auf der NVieden. - Ober-St. Veit. - Die Wiedener Hauptsuasse. - Das Bärenhnul
in der Taborstrasse. - Der Ledererhof. - Aus der Magdalenenstrasse im VI. Bezirke. ,- Da:
IROKDC Stern-Hause in der Leopoldstadt. '
Inhalt der achten Lieferung: Der Apollosaal. _'Die Landsrrasser Hauptstrasse. -- Der
Lazzenhof und die Wichtergasse. - Die St. Lorenzkirche in Schottenfeld. - Privathiuser im
IX. Bezirke. - Das Belvedere. - Rückseite der Pfarrkirche zum hl. Leopold im II. Bezirke.
- Der Reisnerhaf. - Die St. Annaltirche. - Das grüß. Kolowrafsche Gebäude auf der Seiler-
stitte. - Aus der Lieehtensteinstrasse. -- Ecke derKlieberglsse.
Inhalt der neunten Lieferung: Die Südseite den Michaelerplatzes (2 Blatt). - Das
Recepthaus in der Kleinschmiedgaase. - Das Schottenthor. '- Das Augustinerkloster auf der
Landstrasse und St. Dorothee in der Stadt. - Das Franzenatbor (2 Blatt). -- Das Heu: tinm
Kegels. - St. Johann in Siechenals und das Bicltenhiusel. -'- Die Capeile an der Hundathun-ner
Li ' - Das Äsyl und Werkhaus inder Leopöldstadt. - DieCapelle an der Nuasdorfe:
Linie. - Das gemalte Haus. -' ' -