moderne. 8'. 3x4 p. avec 76 grav. Paris,
Firmin-Didot.
Croolte, W. A Note on the Art Industries
of Mirzapur. (The Journ. of lndian Art,
Oct.)
Doering, 0. Des Augsburger Patriziers
Ph. Hainhofer Beziehungen zum Herzog
Philipp II. von Pommern-Stettin. gr. 8'.
XX, 362 S. Wien, C. Graeser. M. 7'-
(Qucllenschriften f. Kunstgeschichte und
Kunsttechnik des Mittelalters u. der Neu-
zeit. N. F. VI.)
Dürer's schriftlicher Nachlass, auf Grund
der Orig.-Handschriften und theilweise
neu entdeckter alter Abschriften herausg.
von K. Lange und F. Fuhse. gr. 8'.
XXIV, 420 S. mit einer Lichtdrucktaf.
Halle a[S., M. Niemayer. M. 1c.
Export ltunstgewerblicher Erzeugnisse nach
Amerika. (Gewerbebl. aus Württemb. 4.3;
n. Beibl. zur Zeitschr. des Bayer. Kunst-
gewerbe-Vereines.)
Fest, Das, der (Wiener) Kunsrgewerbe-
schule. (Blätter f. Kunstgevm, XXII, lt.)
GI. Der Sonntagsunterricht und seine Zu-
kunlt. (Zeitschr, f. gewerbl. Unterr., 9.)
Gros se, E. Die Anfänge der Kunst. gr. 3'.
Vll, 3m S. mit 32 Abb. u. 3 Taf. Frei-
burg i. Br., J. C. B. Mohr. M. 6.
Hammel, O. Ornamentale Motive des
Baroclt- und Rococostils mit Rücksicht
auf die praktische Verwendung. i. Samml.
Fol. 33 Photolithogr. mit Titel. Leipzig,
E. A. Seemann. M. 12-50.
Hampe, Th. Deutsche Kunst und deutsche
Literatur um die Wende des 15. Jahrlis.
Vortrag, gr. 8". 37. S. Nürnberg, S. Sol-
dan'sche Hofbuchhandl. 60 Pfg.
Heere, Reinh. Stillehre für das Kunst-
gewerbe. Einführung in das Veratlndnis
der decorativen Künste u. deren Stilarten.
gr. 8'. lV, 135 S. mit 140 lllustr. Berlin,
W. H. Kühl. M. z.
Heiden, M. Farhengebung im modernen
Kunstgewerbe, (Tapeten-Ztg, 22.)
Hornig, F. Das Makart-Bouquet. (Zeit-
schrift für Innen-Decon, IV, rz.)
Kunstgewerbe- Zeichner, Deutsche. Ein
Adressbuch deutscher Künstler, die sich
mit Entwerfen ltunstgewerblicher Gegen-
stände befassen, nebst beigegebenen Probe-
Entwürfen. Herausgeg. von A. Seemann.
1. Reihe. gr. 8'. IX S. u. 100 Bl. Leipzig,
A. Seemann. M. 4.
Lemonnier, H. Etudes d'art et d'histoire.
L'Art franeais au temps de Richelieu et
de Mazarin. 16'. Vll, 421 p. Paris, Ha-
chene et Co. fr. 3'512.
lnnungs-Fschschulen oder behördlich
verwaltete Handwerlterschulen. (Zeitschr.
für gewerbl. Unterr., 9.)
Merzario, Gius. I maestri Comacini: storia
artistica di mille duecento lnni (600-
1800). Milano, Giac. Agnelli. 8'. z vol.
p. XXVII, 696; XXIII, 616. L. 1a.
M.
Meurer, M. Als Abwehr und zur Richtig-
stellung. (Zeitschr. f. gew. Unterr. 9.) -
Im Anschluss an den Vertrag in Nr. 8
ders. Zeitschr.)
Mielke, R. Die Verwerthung der Volks-
ltunst in der lnnendecoration. (Zeitschr.
f. Innendecar. lV, 12.,)
Robert , K. Le Dessin et ses applications
rati ues aux travaux d'art et dägrement.
5'. 1 4 p. avec grav. Paris. Laurens. fr. 6.
Ryan, C. Egyptian Art: an Elementary
Handbook for the use of Students. lllustr.
8". p. rzo. London, Chapman. z sh. 6 d.
Scheinecker, K. lzt geradlinige Or-
namente aus allen Stilarten mit Anlei-
tungen zu ihrer Ausführung in Freihand-
zeichnen u. geometr. Zeichnen und ihrer
Darstellung in Farben. gr. 8", VII, 64 S.
mit 100 Taf. Wien, A. Pichler's Witwe
ü: Sohn. M. 6.
Schi rek, C. Das Buch der Olmützer Bild-
hauer, Maler, Goldschmiede, Goldschlager
und Glaser (1671-1813). (Mittheil. des
Mahr. Guru-Museums, _XI, u.)
Schonauer, J. Halbheitj (Zeitschr. für
Zeichen- u. Kunstuntern, 9.)
Schwertner, F. Einführung in das Or-
namentenzeichnen. m0 lith. Vorlagen für
den Unterricht an gewerbl. Fach- und
Fnrtbildungsschulen. 4'. VI S. Text. Wien,
A. Piehler's Wwe. dt Sohn. M. u.
Taylor, E. R. Drawing and Design. Lon-
don, Macmillan. z sh. 6 d.
T(öpfe r). Die Verwendung des Elfenbeins
im Kunstgewerbe. (Mittheil. des Gern.-
Museums zu Bremen, 11.)
Volbehr, Th. Das Kunstgewerbe im All-
tagsleben. (Zeitschr. f. lnnendecon. lV, n.)
Volkskunst. (Blätter f. Kunstgew., XXll, to.)
Wasrler, J. Nachrichten über Gegenstände
der bildenden Kunst in Steiermark. (Mit-
theil. des liistor. Vereins f. Steiermark,
41, S. 239.)
W. K. Noch ein Wort über Lehrwerkstltten.
(W'ieck'sGew.-Ztg.,43; n. d. 1D. Tischler-
Ztg,..}
Zeichnungen alter Italiener in den Ufßcien
zu Florenz. 1.6 FICL-DTUCKE aus Friedr.
Bruckmann's artist. Anstalt mit illuatr.
Text von Ad. Bayersdorfer. gr. Fol. 4 S.
Text. München, Verlagsanstalt für Kunst
u. Wissenschaft. M. 60.
II. Architektur. Sculplur.
Carotti, G. ll pulpito del Refertorio oella
Certoaa di Pavia. (Arte ital. decor. e ind.,
II, m.)
Cozza-Luzi. Sopra un antico stampo di
Agnus Dei. (Rom. Quartalschrift, Vll, 3.)
Diesbach, M. de. Tombeau d'UIrieh de
Treyvaux. (Fribourg artist., Oct. 1893.)
Dietrichson, L. u. H. Munthe. Die Holz-
baukunst Norwegens iu Vergangenheit u.
Gegenwart. Mit 1 Uebersichtshrte und
31 Tai. sowie über no Textabb. gr. Fol.