Wien. Wiener-Neusndx.
- Lützow, C. v. Graphische Ausstellung -- llg, A. Das Museum des Ncukloslers.
in Wien. (Kunstchronik, N. F. V, n.) (Monusbl. des Altcrlhums-Vcreines zu
- XI. Wiener Möbelindustric-Aubslellung- Wien, 5-)
(Wr. Möbelhnlle, 9.)
Notizen.
Ueber die Versteigerung der Kunstsaohen aus dem Nachlasse
des Großhändlers Chr. Strausholm, die am 26. Februar in Kopenhagen
begann, enthält das erste Heft des laufenden Jahrganges der nTidsskrift
for Kunstindustria einen längeren Bericht, dem einige interessante Daten
zu entnehmen sind. Ein vom Kopenhagener Kunstindustrie-Museum
erworbener hübscher silberner Willkommbecher einer Böttcherzunft von
1682 hat das Rigaer Beschauzeichen und die bei Roseuberg noch nicht
vorkommende Meistermarke AMD. Ob die a. a. O. ausgesprochene Ver-
muthung, dass der Pocal einer Zunft in Schleswig oder Holstein gehört
habe, wird sich vielleicht nach den zahlreichen Meisternamen, die von
1648-1806 in das Gefäss oder in die angehängten Schilder eingravirt
sind, feststellen lassen; an sich geben die Namen und die Orthographie
keinen Anhalt, außer etwa J. G. Plonatis, was litthauisch klingt, also
eher für Riga selbst sprechen würde. In einem silbernen Kruge, ebenfalls
von 1682, scheint eine Arbeit des dänischen Goldschmiedes Dionies
Willatzen entdeckt worden zu sein. Eine Anzahl bemalter Porzellan-
geschirre wird für die Fabriken in Kloster Veitsdorf und Volkstädt in
Anspruch genommen, deren Erzeugnisse bekanntlich nicht oft vorkommen.
Für Frequentamten von Mittelsohulen. Die k. und k. Pionier-
Kadettenschule zu Hainburg in Niederösterreich nimmt zu Beginn des
nächsten Schuljahres (Mitte September 1894) eine Anzahl von Studirenden
der Mittelschulen in den I. und II. Jahrgang auf.
Für den Eintritt in den I. Jahrgang ist normal die mit entsprechendem
Erfolge absolvirte 5. Classe, für den II. Jahrgang die mit gleichem Erfolge
absolvirte letzte (oberste) Classe einer Realschule oder eines Gymnasiums
(bezw. einer gleichartigen Lehranstalt) erforderlich.
Die Aufnahmsgesuche haben längstens am 25. Juli beim Schul-
commando einzulangen. Dieses ist gerne bereit, Anfragen, welche auf
den Eintritt in die Pionier-Kadettenschule Bezug haben, zu beantworten.
Die neuesten Separat-Abdrücke der nAufnahmsbedingungenc sind
im Verlage der l-lofbuchhandlung L. W. Seidel 8c Sohn, Wien, I., Graben 13,
erschienen.
391116150119 Ausstellung in Berlin. Zu der Heraldischen Ausstellung, welche
der Verein vl-Ieroldu anlässlich seines zgjährigen Jubilaums im November d. J. im Licht-
hofe des Kgl. Kunstgewerbemuseums veranstaltet, sind bereits zahlreiche altere und
neuere Kunstgegenstände angemeldet, darunter solche von sehr hohem Werthe. Unter
Anderem werden hervorragende Stücke aus dem Besitz bedeutender Privetsnmmler dort zum
ersten Male besichtigt werden können. Von besonderen Arbeiten sind besonders gemalte
und geschlifene Glaser, sowie Lederschnitt-Arbeiten zahlreich angemeldet. Ftlr die Aus-
stellung geeignete Gegenstände konnen noch fortwährend bei Prof. Ad. M. Hildebrundt,
Berlin W., Derlflingerstrasse ao a, angemeldet werden.
Für die Redactiou verantwortlich: J. Foluriu und F. Ritter.
Selbntverhg du k. k. Oeaterr. Museums für Kunst und Indullrie.
Bußhrlrntlterel vul Clrl Dernlnfl Suhn in Will.