MITTHEILUNGEN
DES
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS
KUNST UND INDUSTRIE.
Monatschrift für Kunstgewerbe.
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Outerr. Museums.
im Commissionsverlng von Cnrl Gerolzfs Sohn in Wien.
Abonnementspreis per Jahr ü. 4.-
Nr. 102. (345). wnzu, Juni .894. N. F. 1x. Jahrg.
Inlulx: Die Anmellungullur. Von B. - Du Rmkennrnnmenv. Von Aluin Riegl. (Schlussq- Angelegen-
heiten des OeuemMnseumn und der mir dzmselben verbundenen Institute. -Lineruurberichx.
- Bibliographie du Kunngewerbel. - Notizen.
Die Ausstellungsflut.
Die Frage nach dem Nutzen großer Industrie-Ausstellungen wird fort
und fort auf die Tagesordnung gesetzt, und noch ist wenig Aussicht vor-
handen, dass sie einmal zur Ruhe kommen werde. Weder entmuthigt der
unleugbare Misserfolg des einen Unternehmens die unbedingten Anhänger,
noch der ebenso entschiedene Erfolg des andern die grundsätzlichen
Gegner. Auf beiden Seiten wird eben für einen Glauben gekämpft, und
die Disputationen zwischen Vertretern verschiedener Bekenntnisse haben
noch nie zur Verständigung geführt. Der Unparteiische wird, wie immer,
auf jeder Seite Recht und Unrecht erkennen.
Dass jedes neue Ausstellungsproject zuerst in weiten Kreisen einer
Abneigung begegnet, die nur mit großer Mühe und mit dem Aufgebote der
mannigfaltigsten Einflüsse überwunden wird, ist keine Erscheinung von
heute, tritt nur jetzt mit größerer Entschiedenheit auf. Die Gründe dafür
liegen auf der Hand. Die Idee ist vorzeitig ahgenützt, die Wohlthat zur
Plage gemacht worden. Als Frankreich in dem begreiflichen Ehrgeiz, den
Engländern nicht das Feld allein zu überlassen, sofort, ohne den Versuch
einer damals leicht zu erzielenden Verständigung, die Völker der Erde
für x855 einlud, war gleich der vernünftige Grundsatz, dass eine derartige
Schau nur in größeren Zeitabständen wiederholt werden dürfe, wenn sie
ihrem Zwecke entsprechen solle, aufgegeben; und nun begann die wilde
Concurrenz der Länder, der Provinzen, der Städte. Ueber die Frage, ob
ein Bedürfniss und ob die natürlichen Bedingungen für das Unternehmen
lnhrg. 1394. ll