MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 7)

179 
Ein bei der Eröffnung der Ausstellung auszugebender, mit einer 
historischen Einleitung versehener Katalog wird die Beschreibung der 
Blätter und die Namen der Besitzer enthalten. 
Stipendium an der Kunstg-ewerbeschule. Das k. k. Ministerium 
für Cultus und Unterricht hat an dem chemischen Laboratorium der 
Kunstgewerbeschule des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie 
ein Stipendium von 800 fl. errichtet zur Ausbildung von Chemikern zu 
Lehrern an keramischen Fachschulen. 
Geschenk 8.11 die Kunstgewerbeschnle. Wie wir bereits berichtet, 
hat der verstorbene Kunsthändler August Artaria der Zeichen- und 
Radirschule des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie ein 
Legat von zweihundert Gulden bestimmt. Die Söhne des Verstorbenen, 
C. August und Dominik Artaria, haben ihrerseits diesen Betrag auf 
fünfhundert Gulden erhöht. 
Programm der Donnerstag-Vorlesungen im k. k. Oesterr. 
Museum für den Winter 1894195. 
W. Boeheim, Custos am lt. k. Hofmuseum: Die Wandlungen des 
Kunstsinnes in Oesterreich seit 50 Jahren. 
Ed. Chrnelarz, Custos der k. k. Hofbibliothek: Die Schwarz- oder 
Schabkunst und die Ausstellung derselben im Oesterr. Museum. 
Director Dr. Jos. M. Eder: Fortschritte auf dem Gebiete der Photo- 
graphie. Mit Demonstrationen. 2 Vorlesungen. 
Hofrath Director J. v. Falke: Die Frauenschönheit in der Kunst der 
Renaissance. 
Architekt Prof. Feldegg: Wiens zweite Renaissance. 
Custos J. Folnesics: Das Buch und seine Ausstattung. Mit Berück- 
sichtigung der Pariser Exposition du livre. 
Prof. Dr. E. Guglia: Der Wiener Congress. 
Regierungsrath Director Dr. A. Ilg: Die Sammlungen von Elfenbein- 
sculpturen des Hofmuseums; -- Die Barockperiode des Stiftes 
Klosterneuburg. 
Prof. Julius Kajeta n: Ueber modernes technisches Zeichnen. 
Custos-Adjunct Dr. Ed. Leisching: Die Ausstellung in Antwerpen. 
2 Vorlesungen. 
Director Julius Leisching (Brlinn): Die Baugeschichte Wiens. 
Custos-Adjunct Dr. K. Masner: Aquileia und Carnuntum. z Vorles. 
Univerm-Prof. Dr. R. Meringer: Ein Capitel aus der ältesten Ge- 
schichte unseres Wohnhauses. 
Univers.-Prof. u. Custos-Adjunct Dr. A. Riegl: Renaissance der Kunst. 
2. Vorles. 
Dr. H. Swoboda, k. k. Hofcaplan: Das Parament und seine Geschichte. 
Besuch das Museums. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Juni von 5018, die Bibliothek von 1294 Personen besucht. 
Litteratur - Bericht. 
Kurze Anleitung zur Tempera- und Pastelltechnik, Gobelin- und Fächer- 
malerei (einschließlich der Malerei auf Seide), sowie zum Uebermalen 
von Photographien von Fr. Jaenickc. Stuttgart, Paul NefT, 1893. 
S". 46 S.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.