104
Deckelpokal, mit Streublumen
matt geschliffen, im Knauf und
Deckelknopf rothe Fäden. XVIII.
Jahrhundert, 1. Hälfte. (9493.)
H. 0-226.
Pokal, achtseitig, vier Seiten einge
bogen, zwei mit geschliffenen
Blumen und Ornamenten. XVIII.
Jahrhundert, 1. Hälfte. (1815.)
H. o - 2i5.
Deckelpokal, fassettirt mit Venus
und Amor in Schwarz und Gold,
im Deckelknauf rothe und goldene
Fäden. XVIII. Jahrhundert, Mitte.
(2368.)
H. 0 263.
Deckelpokal mit matt und klar
geschliffenen geometrischen Orna
menten, im gewundenen Stengel
ein rother Faden. (38.)
H. 0 216.
Deckelpokal mit den mattgeschlif
fenen Personificationen der Jahres
zeiten, im Ständer rothe Fäden.
(455.)
H. o - 3o2.
Pokal mit dem sogenannten Auge
Gottes und der Ueberschrift Deus
prouidebit, geschliffen. (456.)
H. 0-197.
Deckelpokal, zehneckig mit vier
eingebogenen Seiten. (2030.)
H. 0*2 20.
Deckelpokal mit geschliffenen
Traubengehängen in drei Feldern,
im gewundenen Ständer ein rother
Faden. (587.) h. o- 2 5o. j
Deckelpokal mit dem geschliffenen
Reichsadler mit Reichsapfel in der
Mitte. (1825.)
H. o"i68.
Deckelpokal, fassettirt, mit reli
giösen Gegenständen in Farben
und Gold bemalt. (1838.)
H. o"23o.
Deckelpokal, gerippt und mit
Blumen und Gebäuden geschliffen.
(3154-)
H. 0-243.
Pokal mit matt geschliffenen, zum
Theil vergoldeten Ornamenten
und Goldrändern. (4988.)
H. o"i85.
Deckelpokal mit geschliffenen Ara
besken und einer allegorischen
Darstellung in Gold auf Grün
zwischen Doppelglas. (7222.)
H. 0-246.
Deckelpokal, fassettirt, matt und
klar geschliffen zwischen Orna
menten : Higieia und : Die For
schung der Natur belebt der Aer\te
Fleiss; Altar mit Schlange und:
Es lebe wer mit uns ihr Licht \u
suchen weiss. (7224.) Taf. XI.
H. 0-175.
Pokal mit Mars, Minerva, Mercur
matt geschliffen. (7227.)
H. 0-200.
Deckelpokal, der Fuss als Glocke
mit Klöppel. (2511.)
H. o"263.