MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 8)

Ä 
wie er, vor dem Hochaltare der Lemberger Kathedralkirche knieend, 
Maria als Königin von Polen anfleht. 
Von den großen Bildern Matejkds sind noch vorhanden: Die Schlacht 
bei Grunenwald und Tannenberg gegen die Deutschordens-Ritter; der 
Einzug der Jungfrau von Orleans in Rheims; die Schlacht bei Raclawice 
mit Kosciuszko; der Reichstag in Grodno, aus dem Wiener Hofmuseum, 
und die Lubliner Union. Der Eindruck, den die Gesammtheit dieser 
Werke auf den Beschauer macht, ist ein überwältigender, und mit der 
größten Bewundernng betrachtet man die zierliche Gestalt des Meisters, 
wie sie uns mit ihrem durchgeistigten Kopfe im Selbstporträt zwischen 
diesen seinen Werken entgegenblickt. 
Reich an vorzüglichen Werken polnischer Maler und Bildhauer ist 
ferner der Pavillon für bildende Kunst, in welchem namentlich die Werke 
Brandt's, Siemiradzki's und GyrimskPs hervorragen. Außer den modernen 
sind auch polnische Maler des vorigen und aus dem Anfange dieses 
Jahrhunderts, darunter namentlich Grottger und gute Miniaturmaler, ver- 
treten. Eine weitere Reihe von Sälen birgt eine retrospective Ausstellung, 
von denen einer als Novum eine Sammlung alter jüdischer Cultusobiecte 
der verschiedensten Art, darunter viel Interessantes, enthält. In den 
übrigen Sälen sind kostbare polnische Alterthümer ausgestellt: Waffen, 
Zautn- und Sattelzeug, Teppiche, golddurchwirkte Seidengürtel, kirch- 
liche Geräthe u. s. w. Wir möchten den Waffen, Teppichen und Seiden- 
glirteln (Pasy) aus Sluck den Vorzug geben. 
Eine Meisterleistung auf dem Gebiete bildender Kunst ist schließlich 
das von den Malern Kossak und Styka geschaffene kolossale Rund- 
gemälde: Die Schlachtbei Raclawice. Mit packender Wirklichkeit ist die 
tapfere Schaar sensenbewaifneter Krakoviaken dargestellt, welche unter 
Kosciuszkds Führung die feindlichen Batterien erstürmt und entwaEnet. 
Von besonderem Reize ist das Landschaftliche, die Umgebung von Krakau, 
mit dem schneebedeckten Höhenzuge der Karpathen im Hintergrunde. 
Ein übersichtliches Bild des gewerblichen Unterrichtswesens finden 
wir im Pavillon der Landescommission, woselbst sowohl die vom Staate 
als auch die vom Lande erhaltenen gewerblichen Schulen vertreten sind. 
An erster Stelle die beiden Staatsgewerbeschulen in Lemberg und Krakau, 
deren kunstgewerbliche Abtheilungen unter Barabasz, Lachner und RybÄ 
kowski sehr Anerkennenswerthes auf dem Gebiete der Decorationsmalerei 
aufweisen, während die älteren Abtheilungen für Tischler und Schnitzer 
mit guten Holzarbeiten vertreten sind. An diese großen Staatsinstitute, 
die sich von Jahr zu Jahr erweitern, reihen sich die staatlichen Fach- 
schulen für Eisenindustrie in Swiatniki und Sulkowice und für Holz- 
bearbeitung in Zakopane. Dazu kommen die Landesschulen für Keramik 
in Kolomea, Poremba und Touste, für Jacquard -Weberei in Krosno und 
für Teppich- (Kilim-) Weberei in Okno in Podolien, sowie zahlreiche 
Korbllechtschulen. Die Leistungen sämmtlicher Schulen geben Zeugniss
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.