MAK
Nr. 16 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 127 
land, realistisch aufgefasst, überkrönt den Hauptsaal. 
Auch hier nimmt aber auch die eigentliche Malerei 
(u. a. Aquarelle und Gemälde des begabten Edmund 
1. a n d s e e) keinen geringen Raum ein und ich bin 
überzeugt, auch hier werden die „großen“ Käufer im 
Laufe der Saison nicht ausbleiben. 
Hoffentlich tragen diese anspruchslosen Zeilen 
dazu bei, den vielen Innsbruck passierenden Tou 
risten den Wert dieser echt künstlerisch noch lange 
nicht ausgeschöpften wundervollen alten Stadt von 
neuem darzutun und die Kunstfreunde anzuregen, 
ihren auf naheliegenden politischen Erwägungen be 
ruhenden persönlichen Anteil nicht bloß durch einen 
mehr oder weniger „platonischen“ Besuch der 
„Bädekersterne“ zu dokumentieren. Ich habe fast von 
allen Kunsthändlern und Antiquaren, auch von den 
größten, übereinstimmend die Klage gehört, daß die 
Herrschaften, die da Innsbruck passieren, entweder 
lediglich Touristen oder aber „Schnauferlbesitzer“ 
(d. h. Autoeigentümer!) sind, die über die Ansichts 
karte hinaus wenig oder gar keine Kauflust zeigen. 
„Nicht einmal die Wiener Händler suchen uns mehr 
auf!“ sagte mir einer der ersten Innsbrucker Antiquare 
Hat wirklich die Dämonin Valuta schon jedwedes 
Heimatgefühl in den österreichischen und auch son 
stigen Händlern und Sammlern bereits soweit erstickt, 
daß sie es nicht mal mehr der Mühe wert finden, den 
alten heimischen Kunden einen Besuch abzustatten? 
Bedenken diese Valuta-Fanatiker gar nicht, daß sie 
durch solche Spekulationen den Kaufwert der öster 
reichischen Ware erst recht herabdrücken?! 
Dr. ArturNeißer. 
S\utograpfien-^Preise. 
Bei der dritten Henrici-Auktion in Berlin 
(siehe Nr. 15 der „Internationalen Sammler-Zeitung“) 
wurden weiters folgende Preise (in Mark) erzielt: 
Heinrich Heine. 
Manuskripte. 
501 Gedichte (Erinnerung) 2)4 S. 260 
502 Recension, 8 S. 125 
503 Einem Abtrünnigen 205 
504 An einen ehern. Goetheaner 210 
505 Kritik d. Gesell, der Regierung Ferdinands 1. 84 
506 Konzeptentwurf Lutetia 2. T. 140 
507 Die Juden und die Presse 360 
508 8 Aphorismen über d. Judentum 460 
509 13 Apercus über Juden und Christen 560 
510 Das neue Israel. Hospital 475 
511 Aphorismus 34 S. 100 
512 Abschied von Paris 350 
513 Nachtgedanken 930 
514 Gedichtkonzept 110 
515 An Eduard G. 105 
516 Aphorismen 125 
517 Desgl. 105 
518 Aphorismen über die Liebe 225 
519 Aphorismen 120 
520 Pferd und Esel 330 
521 König Langohr I. 260 
522 Bleistiftkonzept zu „Nachlese“ 100 
523 Zum Lazarus XII. 200 
524 Einfälle über Mde. de Stael 150 
525 Die Nixen 160 
526 Testament Str. 5—11 425 
527 Nachlese 2. B. Verm. Ged. 45 200 
528 Die ersten Entwürfe zum Gedicht an die Mouche 175 
529 Himmelfahrt 680 
530 Nachlese (Er kommt, der Tod) 250 
531 Heines Grabspruch 1020 
533 Paralegomena 10)4 S. 210 
534 270 Einfälle, Aphorismen etz. 1250 
535 Henriette Herz, Billett 30 
537 Betty Heine, Br. 60 
538 Salomon Heine, Br. 60 
544 Herder, Br. 36 
545 Desgl. 43 
546 Ders., Gedicht 1 S. 26 
547 Ders., Vierzeiler 22 
556 Herwegh, Albumblatt 13 
557 Ders., Brief 10 
559 Henriette Herz, Br. 40 
571 Hille, Brief 22 
572 Ders., Manuskript 35 
575 Georg Hirschfeld, 5 Br. 7 
577 Hoffmann v. Fallersleben, Vierzeiler 32 
578 Ders., Br. 25 
587 Hölderlin, Diotima, 4 Verse aus der ersten Fassung 830 
591 Hölty, Br. 160 
592 Arno Holz, 15 Br. und 15 K. 30 
600 Richarda Huch, 10 Briefe 19 
605 Alex. v. Humboldt, 2 Br. 9 
606 Ders., Br. 13 
609 Wilhelm v. Humboldt, Br. 10 
619 Jahn, Empfehlungskarte 14 
621 Ibsen, Brief 32 
622 Ders., Visitenkarte 5 
623 Jean Paul, Br. 70 
624 Ders., Billett 21 
626 Fr. v. Schlegel, Br. 40 
629 Jensen, 3 Br. 10 
632 Immermann, Br. 130 
633 Ders., Brief 60 
634 Jokai, Br. 5 
639 Jordan, 3 Br. 1 K. 16 
639 Jung-Stilling, Br. 28 
646 Kant, Manus. Fragment 105 
654 Karschin, Gedicht 8 
655 Desgl. 20 
657 Kästner, Br. 9 
658 Gottfr. Keller, Br. 2 S. 43 
662 Justinus Kerner, Albumbl. 40 
663 Ders., Brief 22 
664 Eig. Klesographie 12 
660 Ellen Key, Albumblatt 7 
674 Kinkel, Br., 4 S. 18 
679 Klabund, Gedicht 12 
680 Heinr. v. Kleist, Brief 6 S. 590 
681 Ders., Fragezettel 1)4 S. 410 
682 Kleist — Adam Müller, Br. HO 
684 Iffland, Br. über Kleist 230 
685 Zenge, Braut Kleists, Br. 135 
686 Fr. Max Klinger, Br. 51 
687 Klopstock, Br. 71 
688 Ders., Billett 29 
689 Ders., Schriftstück 80 
690 Kart v. Knebel, Br. 21 
699 Rob. Koch, Br. 10 
701 Kompert, Br. 2 
702 Kopisch, Br. 22 
705 Körner, Br. 4 S. 105 
706 Ders., Zrinyi, 5 A. 145 
710 Kotzebue, 2 Br. 7 
713 Krummacher, Albumbl. 8 
723 Langbein, 4 Br. 14 
724 Sophie La Roche, Br. 24 
727 Lassalle, 5 Br. 83 
731 Lavater, Br. 14 
735 Leibniz, Schriftstück 1)4 S. 125 
737 Leisewitz, Br. 11 
741 Lenau, Manus. zu Savonarola, 12 S. 155 
744 Ders., Manus. 8 S. 105 
745 Ders., Manus. 7 S. 76 
748 Lenau, Ziska im Walde 42 
749 Ders., Lebewohl an Eugenie 2 Str. 36 
752 Lessing, Br. 650 
756 Ulrike v. Levetzow, Billett 50 
759 Lichtenberg, Br. 3g 
762 Liliencron, Br. 13 
770 Lissauer, 2 Br. ß 
773 Loeben, 3 Manus. 23 
778 Longfellow, Br. 26 
780 Lorrn, 2 Br. 6 
782 Otto Ludwig, Br. 25 
784 Ders., Br. 1 S. J5 
785 Luther, Brief 1 S. 5300 
787 Lyser, Manus. 28 
791 Mallarme, 3 Br. 33
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.