thumsfreunde, Sammler und Künstler entsprechend: e
ßAltt-Wißll ein Bill nlwtilß
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener Alterthumaverein
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener IllustrirfarfExtrablattes vereinigt
und sollen Lieferungen in' zwangloser Folge" herausgegelien werden, welehe {e 12 Blitterent? '
halten. Jeder Darstellungwird ein fachlich erläuternder Text Jveigegeben; als bfMitarheiter sind"
bisher die Herren-Boeheim, Hauser. Lind, Löwy, Weittenhiller, Wimmer beigetreten. ,
bei: Beginn des Jahres 1888 erscheint dem Wunsche zahlreicher Fachmänner, Alter?
.Die Redaction hat Herr Dr. Albert Ilg übernommen.
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischenfiStatten' und Bauten immer
mehndahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens, des gesteigertenverkehres,Aund so
manche andere Umstände bringen es unaulhaltsamerweiae mit sich, dass diese architektonischen
Zeugen der Vergangenheit in raschem Gange-von denSceue abtreten und zahlreiche historische
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit. auf immer verloren. Viele dieser
der Detnolirung verfallenen Gebäude wurden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist
die in sAlt-Wient enthaltene Abbildung die einzige, "welche von denselben existirtw
Die einzelne Lieferungkostet l fl. 10 kr., mit frankirter Zusendung auf Rolle gut"
verpackt 1 H. 20 kr. Bestellungen übernehmen alle Huchhandlungen des ln- und Auslandes.
Jede Lieferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen zusammen beträgt
nur10llr. 4 - _ t _' _ ' i f
Inhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhivirtlihauses auf der Wieden. - Das-
Königsegglsche Gartenpalais in Gumpendorf.'_+ Die Fassziehergasse. -- Die alte Universität.
'- Die Sulzgries-Kaserne. - Im Auwinkel (2 Blatt). - Der alte Kloppersteig. - Daxalte"
Generalcommando-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthortnühle. - Das Haus "vzum '
goldenen Fasane am Minuritenplatz. -- Der Calvarienberg in Hernals. jr _ - I, __ - V
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Rathhaus. -' Das Eisgrübl. -- Der
Jacoherhof. y- Haus in der Rosaau. - Die Rosalien-Capelle imbFrelhause auf der Wieden. --
Der Gasthof vzum wilden Manna. - Die Ffarrkirche auf dem Schottenfeld. '- Das alte kaiserliche
'Rüdenhaus in Erdlierg. - Das Küssdenlifennighausl- St. Anna-Gebäude. - DasKipfelhaus. V
-in {der Grünangergasae und" das Steindelbäclthaus auf der Landstrasse. - Die Thury-Catielle."
Inhalt der dritten Lieferung: MariaaStiegen. - Das Bürgerspital. - Das Schottensrift.
- Die Schanzel-Capelle._- Die letzten Restejder Mölkerbastei. - Das Haus szurn Pelikan:
in Neulerchenfeld. - Die alte Verpflegsbickerei im unteren Arsenal. - Zum Primus von
Ungarn. - Das Haus rzum schwarzen Bären: am Lugeck. -'Das Haus nur goldenexfEntecy
i - Die alte Universitits-Bihliothek..- Der Festgiehel an der Carlskirche. ' _
Inhalt der vierten Lieferung: Sculpturyverk am Stephansdom. - Des Haus szurn rothe
Igel: am Wildpretmarkt. -' Die Schdnlazerngasse. - Hof im alten Rathhaus. - Das Schwabische-
Haus. genannt ndie Schwahenburgc. -- Das fürstlich Liechtensteidsche Palais in dersRossau. 14
Das Haus xzum rothen Apfelt. -' Das rHerrscl-taftshaus} in der Augarteusuasse. -- Das ehe-
malige Schloss am Hundsthurm. - Das ehemalige Eszterbäzy-Palais in der Mariah'ilferrtrasse._'
-- Das Haus und Gasthaus nur deutschen Eichel auf der Brandstatt. - Die früherbeßtandene
Johanneskirche in der Jägerzeile. ' ß - b . r ' ' . ,- - - n .
_ "Inhalt der fünften Lieferung: Das Klosterder Siebenhüchnerinnen (a Blati).' -' Die
Schünlaterngassm-J Die Weisagirherkirche. - Das sogenannte rrothe Haus: in der Alservor-
stadt. 9- Das alte Schloss l-Iundsthurm. - Das Franzoseahaus". -- Das Rothanthurmthor. - Die
Mechitariatenkirche. -- Die Getreidemarkt-Kaserne. - Das Karnthnerrhorsffltcater. " - Die
Reindorfer Kirche. . _ ' . . . ' _' _ " : ' ' .
'lnhalt der sechsten Lieferung: Der obere Theil des" Salzgries. - Das herrschaftliche
Brauhaus in,Margarethen. ,- Der. Jacoberhof. - Die Jacoberbastei. - Die Hemalser Linie. -
b Das Lannerhaus In: der Mechitariatengaase". .- Der rothe Hof. .- Grab-Platte des Grafen Salm.
-Rathhaus. -- Das neue ffhor.
- Das Haus szum schwarzen Bocltc. - Die Kirche in Dornbach
Der Katzensteig. - Das alte -
-- Inhalt der siebenten Lieferungi Der alte Minoritenplatz an deriöstseite. -b-ADie
_ Schleifmuhle" (2 Blatt). - Die Pfarrkirche in Heiligenstadt. -- Der polnische Hotiä- Die vdrei
_I(ronen(_ auf der Wieden. - OberÄSt. Veit. - Die Wiedener Hauptstraße. -'- Das Bitenhnus .
sRothe Stern-Haus: in der Leopoldstadt.
starte. ä-Aus der Liechtensteinstrnsae. - Ecke der? Kliebergasse. "ß -
in der Taborstrasae; e Der Ledererbuf. - Aus der" Magdalenenstraase inrYl. Beziüe. 1-" Dar
Inhalt der achte-n LieferungeDer Apollosaal, -' Die Landstrasser llairptstrasse. - Der
Lazzenhof und die Wächtergnsse. - DieStÄLorenzltirche in Schotteufeld. i RrivsthiU-iyl; im
IX. Bezirke. - Das-Belvedere. - Rückseite dervPfarrküche zum IILILGQPOIITIIU U1 531'39-
- Der Reisnerhof. - Die StfAnnakirche. - Das grid. KplowrafsychoäGehiudejuufder Seiler-
Inhalt der neunten Lieferung: DieSildaeite des Michaelerplatzel (aßlatt). - Da: .
. Recepthaus in der Kleinschmiedgasse. --Daa' Schottenthor. - Das Augustinerkloster auf der 4
Landst-raaseiund St". Dorothea in der Stadt. - Das Franzensthor (2 Blatt). - Du Haus xzum
Kegels. -' St. Johann in Siechenala und dasBäclienhiusel. ,- Die Capellev an der I-Iundsthurmer
L. .
- Das "Asyl und Werkhaus Qin der Leoooldstadt. - Die Capelle an der Nussdorfer
Linie. - Das getnaite Haus. -' e e, i _ '_ V ' - ' '