MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 3)

MITTHEILUN GEN 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrift  klvlylblstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direcxion des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Commissionsverlag von Cnrl Gerold's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
 
 
Nr. 87. (330). WIEN, März 1893. N. F. VIII. Jahrg. 
Inhnlt: Die Pariser Ausstellung weiblicher Kunsmrbeiten. Von Alois Riegl. - Die Naluriormcn und 
die Ornamenlik. Von Prof. Hans Macht. - Angelegenheileu des Oeslerr. Museums und der 
mit demselben verbundenen Innitnte. - Litleratnrberichl. - Bibliogrlphie des Knnelgewerbß 
- Notizen. 
Die Pariser Ausstellung weiblicher Kunstarbeiten. 
Von Alois RiegP). 
In wenigen Wochen jährt sich zum siebenten Male der Tag, an 
welchem im k. k. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie eine Aus- 
stellung weiblicher Handarbeiten erölfnet wurde. Zweck derselben war, 
zu zeigen, wie weit die kunstgewerbliche Reform zu jener Zeit bereits 
auf das speciiisch weibliche Kunstschaffen Einfluss genommen hatte. Vom 
Standpunkte dieses Programrnes hätte man an Stelle des Wortes Hand- 
arbeiten ebensogut die allgemeinere Bezeichnung Kunstarbeiten wählen 
können. Denn das eigentliche historische Gebiet weiblichen Kunstschalfens 
deckt sich ja ziemlich genau mit demjenigen, was wir unter weiblichen 
Handarbeiten zu verstehen pflegen. Es sind dies Arbeiten, welche die 
Herstellung und Verzierung des zum häuslichen Bedarfe gehörenden 
textilen Hausraths zum Gegenstlande haben. Diese Arbeiten bildeten we- 
nigstens bei den europäischen Völkern seit jeher das sozusagen privi- 
legirte Schaifensgebiet des weiblichen Geschlechtes. Bezeichnete das Schwert 
den Mannsstamm, so wurde die weibliche Linie durch den Spinnrocken 
charakterisirt. Zwar haben auch auf diesem Gebiete die Veränderungen 
in den wirthschaftlichen Verhältnissen im Laufe der letzten Jahrhunderte 
manchen Wandel herbeigeführt. Insbesondere wo eine Abkürzung der Ar- 
') Vortrag, gehalten im k. k. Ocsterr. Museum am 26. Januar 1893. 
Jnhrg. 1893. g;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.