MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 7)

_- Nr. 
' Die 
alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen  
der Stadt Krakau. 
llllßll Bllllllßßlll Bßlllilllß Üllllßl 
Pintunms in der k. k. Jatellunlsßnen Bibliothek. 
Herausgegeben von 
Bruno Buchen 
Mit 27 Tafeln in Lichtdruck. - Format 4.". Preis cartonnirt 20 Mark. 
Das vorliegende Werk bringt zum erstenlnl eine treue, auch rypographisch in ent- 
sprechender Weise ausgestattete Wiedergabe der „Willkür der Slldf Krakau" in dem berühmten 
nCodex picturatusc der Krakauer Universitäts-Bibliothek, ein Unicum der seltensten Art, nebst 
den a7 Miniaturen desselben in vollendeten Lichtdruckbildern. Um eine vollständige Zusammen- 
stellung der auf das Bürgerthum der damals deutschen Stadt und vornehmlich auf das Gewerbe- 
wesen sich beziehenden Urkunden aus dem XIV. bis XVllulahrhundert zu gewinnen, sind die 
Lücken des genannten Codex soviel als möglich aus anderen Quellen ausgefüllt worden. Darf 
demnach das Werk als eine allgemein cultur-, kunsts und gewerbgeschichtlich sehr wichtige 
Erscheinung bezeichnet werden, so dürfte es namentlich auch das Interesse der Sprachfnrsehung 
in Anspruch nehmen. ' e 
Im Verlage von Carl Gerold's Sohn in Wien ist soeben erschienen, und I. 
durch alle Buchhandlungen zu beziehen: . 
Fünfzig Ansiehtßn vnnWiene undllmigehung. 
Nach Allllüfßllßll Yßll I. VARRUNE llllll L. PETRÜVITS lll PilThEllüNQl ßllßßßlllllü. ' 
Verzeichniss und Reihenfolge der Ansichten. 
Nr- l- Wißn Num Belvedere aus. - Nr. 2. Stefanskirche. - Nr. '3._Graben. - Nr. '4. 
Neuer Markt, Donner-Brunnen. - Nr. 5. Knpuzinerkirche. - Nr. 6. Palais Albrecht und 
Philipphuf. - Nr. 7. Hof-Operntheater (Aeußeres). - Nr. 8. Hof-Operntheater (Inneres). - 
Nr. 9. Akademie der bildenden Künste und das Schiller-Monument. -- Nr. m. Hochsu-ahi- 
brunnen und Schwarzenberg-Palais. - Nr. n. K. k. Bclvedere. - Nrem. Das k. u. k. Arsenal. 
- Nr. l . Theresianum. - Nr. r4. Karlskirche und xPolytechnikum. '-- Nr. '15. 
und Nlusikvereinsgebiude. - Nr. i6. Beethoven-Denkmal. - Nr. x7. Cursalun im Stndtpnrk. 
- Nr. 18. Schubert-Denkmal im Stadtpark. - Nr. xg. Blumen-Säle und Palais Coburg. - Nr. ao. 
Museum für Kunst und Industrie. - Nr. a1. Tegetrhof-Denkmal. - Nr. 22. Fürstthenter im 
Prater. -- Nr. 23. Rotunde im Prater. - Nr. 24. Wertrennplatz in der Freudeuau. -- Nr. 25. 
Franz Josefs-Quai. - Nr. '26. Kirche Maria-Stiegen. - Nr. '27. Kahlenberg und Leopoldiberg. 
- Nr. '28. Klosterneuburg vom Kahlenberg aus. - Nr. "a9. Augartenbrücke und Rudolf!- 
Knserne. - Nr. 30. Börse. - Nr. 3x. Sühnhausf- Nr. 3a. Votivkirche. - Nr. 33. Universität. 
34. Rnthhaus. - Nr. 35. Hof-Burgtheater (Aeußeres). -- Nr. '35. Hof-Burgtheater 
(inneres). - Nr. V 
thenter. - Nr. 4o.,Die Hof-Museen und das Maria Theresia-Denkrual. '- Nr. 4x. Grillparzer- 
37. Reichsrathsgebäude. -- Nr. 38. Justizpalast. - Nr. 39. Deutsches Volks-c 
Künstlerhaus _ 
Monument. - Nr. 42. TlIESCUS-Gtupph-v- Nr. '43. Aeußerer Burgplatz mit den Reiteratatuen. ' ._ 
- Nr. 4.4.. Innerer Burgplatz mit dem Franzens-Monument. - Nr. 45. Christians-Denkmal von 
Cnnova (Auguslinerkirche). - Nr. 46. Kirche in Lerehenfeld. - Nr. 47." Kirche in Fünfhaus. 
f Nr. 4.8. Schönbrunner Schlossgarten. -- Nr. 49._ Laxenbutg. - Nr. '50. Neue kaiserliche Burg. 
_ Die mit ' bezeichneten zehn Ansichten sind nach Originalen von L: Petrovits, die 
übrigen nach Aquarellen von J. Varrone. - v 
Format 18:13 Centimeter, elegant in Leinwand gebunden. i5reia Ä-VM. 
lvllichiruclenl m1 cm ankam 1.3.. u; 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.