MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 7)

MITTHEILUNGEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
FÜR 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrift für Klihstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Commissionsverlag von Carl Gernlcfs Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr B. 4,.- 
Nr. glf E319." WIEN, Juli .893. N. F. vm. Jahrg. 
 
lnhllt: Zinnarbeiten. Von Prof. Hans Macht. - Angelegenheiten du Oemrr. Museums und der mil 
demlelben verbundenen Institute. - Lillernlurbericht. - Bibliographie des Kunltgewerbel. - 
Notizen. 
Zinnarbeiten. 
Von Prof. Hans M a ch t '). 
Gegenwärtige Ausführungen gelten einem Zweige des Kunstgewerbes, 
dem im Laufe der Reformperiode, in der wir uns noch befinden, also 
etwa während der letzten 25 Jahre, noch immer kein besonderes Augen- 
merk geschenkt wurde; dessen Geschichte noch der Klärung und Ver- 
vollständigung bedarf; dessen Repräsentanten sogar in mancher öffent- 
lichen Sammlung nur in geringer Anzahl vorhanden sind und dessen 
Technologie nur desshalb niemals gänzlich in Vergessenheit gerathen ist, 
weil sie, im Principe schon sehr einfach, auch sehr wenig von störenden 
Zufälligkeiten zu sagen weiss, welche die Praxis erschweren und deren 
Wiederaufleben nach längerem Stillstande verhindern könnten. Die 
Litteratur, welche hinsichtlich dieses Kunstzweiges, der Herstellung von 
_ Zinnarbeiten, in Betracht gezogen werden kann, ist eine verhältnissmäßig 
spärliche zu nennen. 
Die Reflexionen, welche wir unserem Gegenstande widmen, enthalten 
in Kurzem die Geschichte eines stiefmütterlich behandelten Kindes der 
Kunst, dem man das Beste vielleicht erst nachsagte, nachdem es auf 
lange Zeit, wenn nicht auf immer, das Haus verlassen. Die Periode, 
in welcher sich die Zinnbearbeitung besserer Pflege erfreute, ist eine 
') Vortrag, gehalten am 16. Februar 1393 im kunstgewerblichen Museum der 
Hnndell- und Gewerbekammer in Prug. 
Jnhrg. 1893. 35
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.