MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 10)

Day, L. F. Ornamental Design. gfd edit. 
With iao lllustr. 3'. London, Batsford. 
Io sh. 6 d. 
- - The Planning of Ornament. gfd edil. 
8'. London, Batsford. 3 sh. 6 d. 
Falke, O. v. Die Arbeiten moderner lu- 
dustrie in den Sammlungen deutscher 
Kunstgewerbe-Museen. (Wnchenberichte 
für 8K)unst, Kunsthandel u. Kunstgewerbe, 
ll, . 
Frimrnel, Th. v. Notizen über Werke von 
österreichischen Künstlern. (Mittheil. der 
k. k. Centralcomm. N. F. XIX, 3.) 
Haeberle, O. Das Kunstgewerbe und die 
Ursachen seiner fortwährenden Stilver- 
anderung. (Zeitschr. tZMusterzeichner, 19.) 
Handwerker, Erst, dann Künstler. (Gew.- 
Blatt aus Württemberg, 34.) 
H. M. Ueher die Entstehung des Christus- 
bildes. (Christi. KunstbL, 9.) 
Jentsch, H. Verzeichniss Vorgeschicht- 
licher Funde aus dem Kreise Sprernberg. 
(Niederlausitzer MittheiL, lll., Heft 3.) 
Kallenberg, C. Orientalisches Kunstgee 
werbe. (Zeitschr. für Musterzeichner, 17; 
n. vBayer. Hand.-Ztg.-) 
Krell, P. F. Die Symmetrie in der Natur 
und das Meurefsche Rcgularisirungs- 
System. (Zeitschr. f. Musterzeichner, 19.) 
Kuglmayer, L. Das gewerbliche Zeichnen 
für Gewerbeschulen u. Gewerbetreibende. 
gr. 8". lll, 28 S. m. z Taf, Wien, Spiel- 
hagen 8x Sehurich. M. I'm. 
Kunstgewerbe, Ueber das amerikanische. 
(Das Kunstgewerbe, I. September-Heft; n. 
uwochenbl. der New-Ynrker Staats-Ztgm) 
Ludwig, M. Die Bedeutung des Ornaments 
für den Zeicheuunterrichr. (Zeitschr. des 
Vereines deutscher Zeichenlehrer, et.) 
Mündl, R. Die Organisation des Hand- 
werks in Deutschland. (Volkswirthschaftl. 
Wochenschrift, 507.) 
Nothruf, Ein, des Kunstgewerbes. (Blätter 
für Kunstgewerbe, XXII, 8.) 
Oettel, A., A. Forkel, R. Schauer u. 
H. Benker. Formenschatz der modernen 
Flächenverzierung. I. u. ll. Serie. gr. Fol. 
24. Lichtdn-Taf. Plauen i. V., Ch. Stell. 
ä M. I6. 
Panke, C. Einiges über das Arrangement 
von Erkerausbildungen. (Zeitschr. für 
Innendecon, Sept.) 
Schatteburg, H. Der Einßuß der Ma- 
schinen auf das Gewerbe. (Allgem. Bau- 
Zeitung, 8-9.) 
Schulze, O. Gegen die Ueberschltzung 
des goldenen Schnittes. (Zeitschr. für 
lnnendecon, Sept.) 
Skizzenbuch, Das, in der Gewerbeschule. 
(Wiener Mßbelhalle, I8.) 
Staron, P. L'Enseignement professionnel 
et artistique en Suisse et en Allemagne. 
Nntes de voyage. 8", 16 p. Saint-Etienne, 
impr. Theolier et Co. 
Twpfer). Betrachtungen über die Verin- 
derlichkeit des Hausraths. (Bayer. Gew.- 
Ztg., 17; n. nMitth. des Gewerbemuseums 
zu Bremer...) 
Wastler, J. Die Verwelschung der Bau- 
meisterzunft in Graz im 17. Jahrhundert. 
(Mittheil. der k. k. Central-Comm. N. F. 
XlX, 3.) 
Westarp, A. Graf v. Ludwig ll. und die 
Kunst. (Allgem. Kunstchronik, XVll, 17.) 
I1. Architektur. Sculptur. 
Ansichten. Architektonische, aus der Co- 
lumbischen Weltausstellung in Chicago. 
(Deutsche Bau-Ztg, 71.) 
Berthier, J. J. Le Diable de St. Theodule, 
statue en bois. (Fribourg artist., 1893, 3.) 
Campbell, G. E., siehe Gruppe l. 
Carocci, G. La baae del Perseo di Ben- 
venuto Cellini. (Arte ital. decor. e ind., 
II. 7-) 
Carotti, G. Base triangolare figuruta, ora 
nel Museo archeol. di Milano. (Arte ital. 
dccor. e ind., II, 8.) 
Chavannes, E. La Sculpture sur pierre 
en Chiue au ternpl des deux dynnsties 
Han. 4'. XL, 95 p. et planches. Paris, 
Leroux. 
Clement-Si mon, G. Les Duhamcl, sculp- 
teurs tulois du XVHC siecle. 8'. 28 p. Caen. 
Delesques. (Extr. du Compte rendu du 
579 congres archeol. de france, tenu en 
1890 i: Brive.) 
Diesbach, M. de. Tombeau de Conrad 
de Maggenberg. (Fribourg artist., 1893, 3.) 
Elliot, A. Some Pyrenean stairways. (The 
Art Journ., Sept.) 
G. G. Der Thorbau der kaiserl. Hofburg. 
(Wr. Ztg., 109.) 
Hann, F. G. Die Kanzel in der Kirche zu 
Plaßnitz. (Carinthia I, 1893, 5.) 
Hartshorne, A. English efügies in vvood. 
(Portfolio, Sept.) 
Kirsch, J. T. La croix du cimetiere 
de St. Jean a Fribourg. (Fribourg artist., 
189a. s) 
Kisa, A. Die Externsteine. (Jahrb. des 
Vereines v. Alterthumsfrcunden im Rhein- 
lande, Heft 94.) 
Lava, B. Croce in pietra sul sagrato della 
chiesa degli Eremitani a Padovn. (Arte 
ital. decor. e ind. ll, S.) 
Le Vayer, P. Deux epitaphes du couvent 
des Cordeliers de Paris. 3". I8 p. Mamers, 
Fleury et Dangin. 
Melani, A. Une Statue ä Ginrgionc. 
(L'art, 703.) 
Prokup, A. Die Burg Buchlau in Mahren. 
(Allgem. Bau-Ztg" 8, 9.) 
Schulz, W. Der Altar in der Kirche zu 
Kleinweisach. (Christl. KuustbL, 9.) 
Sputh, E. Die königl. Porzellan-Manufactur 
in Berlin. Innere Ausschmückung der Ver- 
kaufsräume. 34 Orig.-Aufn. in Lichtdruck. 
gr. Fol. 2 Bl. Text. Berlin, Kanter und 
Mohr. M. 4c.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.