470
Künstler-Genossenschaft Professor Trenkwald, Handelskammer-Präsident
von Mauthner und dessen Stellvertreter Herr Kitschelt, die Handels-
kammerräthe Franke und Irmler, der Präsident des ösrern-ungar. Ex-
portvereins Wilhelm, Reichsrathsabgeordneter Ruß, Reg.-Rath Schön,
Prof. Wickhoff, Hofrath Director v. Scala, Director Lacher aus Graz,
Hofrath Director Graff aus Dresden, Director Lachner aus Hannover,
die Custoden Boeheim und Chmelarz, die Directoren Laube aus
Teplitz, Greil aus Ebensee, Weigner aus Warnsdorf. Maäek aus
Bechyn, Neuzil aus Zakopane, Fachvorstand Tschirschnitz aus Lem-
berg, die Professoren Kiebacher und Salb aus Salzburg, Bakalowits
aus Graz, zahlreiche hervorragende Wiener Industrielle u. v. A. An
ihrem Erscheinen verhindert waren Se. Excellenz der Herr Finanzminister
Dr. Steinbach, desgleichen Se. Excellenz der Herr Handelsminister
Marquis Bacquehem und die Curatoren Fürst Schwarzenberg und
Professor Zumbusch.
Um ll Uhr fuhr Se. k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr
Erzherzog Rainer vor dem Museum vor, gefolgt vom Oberstlieutenant
Grafen von Orsini und Rosenberg, wurde am Portal vom Director des
Museums Hofrath von Falke empfangen und unter die versammelte
Menge der Festtheilnehmer in den Säulenhof geleitet, wo er zuerst von
Sr. Excellenz dem Minister Freiherrn von Gautsch begrüßt wurde.
Nach dieser Begrüßung trat der Director der Kunstgewerbeschule
Hofrath Storck vor und hielt folgende Ansprache:
Euere kaiserliche und königliche Hoheit!
Durchlauchtigster Herr Erzherzog!
Ein Vierteljahrhundert ist verrlossen, seit durch die Gnade Seiner
Majestät des Kaisers über Anregung Euerer kaiserlichen Hoheit die
Kunstgewerbeschule, das Schwesterinstitut des. Oesterreichischen
Museums, in's Leben gerufen worden ist. Ich schätze mich glücklich
als Director der Schule an diesem ihrem Ehrentage unsere Gönner
und Freunde begrüßen zu dürfen und dem tiefen Dankgefühle, das
uns alle heute mehr als je erfüllt, Ausdruck zu geben. Denn wenn
es unserer Lehranstalt in den abgelaufenen fünfundzwanzig Jahren
gelungen ist, ihrer Aufgabe entsprechend, dem modernen kunstindu-
striellen Schaffen im Vaterlande geschulte Kräfte auf allen Gebieten
desselben heranzuziehen und uns so dem Ziele zu nähern, dem
Kunsthandwerke jene Unabhängigkeit und Selbständigkeit, welche
ihm in allen bedeutenden Kunstepochen vergangener Jahrhunderte
eigen waren, wieder zurück zu gewinnen, so danken wir dies vor
Allem dem Schöpfer unseres Institutes, Seiner Majestät unserem
Allergnädigsten Kaiser und Herrn.
Wir danken dies Euerer kaiserlichen Hoheit, als dem stets huld-
vollen Förderer und Beschützer unserer Bestrebungen und Interessen,