Petersen. E. Griechische Bronze. (Mitth.
des kaiserl. deutschen archäul. Instituts,
Rönx. Abtheil. VI, 3.)
Schnntgen, A. Elfenbeinrelief in Metall-
fassung als Buchdeckel des 14. Jahrhdts.
(Zeitschr. für christI. Kunst, lV, u.)
- - Elienbeinmedaillon des I5. Jahrhdts.
als Spiegelkapeel. (Zeitschr. für christl.
Kunst, IV, n.)
Starcke. Der Altarschrein in der Lamberti-
Itirche zu Aurich. (Jahrb. der Gesellsch.
für biId. Kunst u. vaterländ. Alterthümer
zu Emden, IX, a.)
Studniczka, F. Archaisches Thonrelief
der Sammlung Santangelo. (Mittheil. des
kaieerl. deutschen archsol. Instituts, Rom.
Abtheil. VI, 3.)
Walle. Peter. Wohnhäuser des 17. und
18. Jahrhs. in Potsdam. (Blätter f. Archi-
tektur u. Kunsthandwerk, t.)
111. Malerei. Lackmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Blumauer, A. Mangel in unserer Glas-
malerei. (Keim's Techn. Mittheil. für
Malerei, x36, 137.)
Bboeheim, W. Die Zeugbncher des Kaisers
Maximilian I. (Jahrb. der kunsthistor.
Samml. des Allerhßaiserhauses, XIII. Bd.)
Braun, F. Weitere alte Wandmalereien
der Frauenkirche zu Mernmingen. (Christi.
Kunstblatt, a.)
Buas, G. Der Ehrenburgerbrief der Stadt
Berlin für Rudolf Virchow. (Kunstgem-
Blatt, N. F. III, 4.)
Chmelarz, E. Le songe du pastourel,
von Jean Du Prier. Bilderhandschrift in
der k. k. Hofbibliothek. (Jahrb. der kunst-
histnr. Samml. des AIIerh. Kaiserhauses,
XIII. Bd.)
Durrieu, Paul. Jacques de Besancon et
sun oeuvre. Un grand enlumineur parisien
au XV! siecle. (Publication der nSociete
de l'histoire de Parisu, 189a.)
Eiselen, G. Kirchen-Fenstergemalde zu
Altenweddingen bei Magdeburg. (Christl.
KunstbL, t.)
Falke, J. v. vDie pompejanische Wand-
malerei in moderner Anwendung. (Illustr.
kunstgew. Zeitschr. f. Innendecor. Febr.)
Fleury, Paul. Modeles de peinture s
l'usage des peintres en bitiments, bois
et marbres. Liege-Paris, Ch. Claesen. 8'.
45 p. et 20 planches en chrocno. E. 50.
- - Nouveau traite pratique et raisonne
de Ia peinture de batiment et du decor s
l'usage des ouvriers peintres etc. Liege,
Ch. Claesen. 8'. VIII, 208 p. B. 5.
Glasgemalde, Alte schweizerische. (Mittheil.
des Nordbdhm. Gewerbe-Mus. IX, 4.)
Hann, F. G. Drei Darstellungen: des Jüngsten
Gerichtes auf klrntner. Wandmalereien des
15. Jahrhs. (Carinthia I, N92, x.)
l-Iasenauer, K. Freih. v., s. Gruppe II.
Heer, J. C. Die alten schweizerischen Glas-
gemalde. (Allg. Ztg. t89t, 340, Beil.)
Herrscherhalle, Die, im Zeughaus in Berlin.
(Corresp.-Blatt für den D. Malerbund, 4.)
Jcle, F. Ueber die Lackindustrie in Japan.
IMitth)eiI. des Tiroler Gewerbevereines,
9. xo.
Kaltenboeck, Joh. Die Malreform. (Deut-
sches Maler-Journal, XIV, 4.)
Lechlei tner, Fritz. Stilvolle Musterblatter
für I-Iolzmalerei, I-Iolzbrnnd und Einlege-
arbeit. z; Farbenbl. 4'. 8 S. Text. Mün-
chen, Mey 8x Widmayer. M. z.
Lehner, v. Aus den Katakomben.
21g. zt, Beil.)
Lessing, J. Ueber Glasmosaik. (Corresp.-
Blatt für den D. Mnlerbund, 5.)
Meyer, Ed. Amours et Iigures de femrnes,
sujets decoratifs modernes. Liege, Ch.
Claesen. Fol. lz pl. en chromo. 3 livr.
La livr. G. 10.
Rathslaube, Die, im Rathhause zu Lüne-
burg. (Corresp-Blatt f. d. D. Malerb, 6.)
Robert, Karl. Scenen der Ilias u. Aithiopis
auf einer Vase der Sammlung des Grafen
MichaelTysktewics. I2 S. mit I7 Figuren
u. 2 farb. Taf. in qu. gr. Fol. (I5. Halli-
sches Winckelmanns-Programm. gr. Fol.)
I-Ialle a. d. S., M. Nierneyer. M. m.
Schlosser, J. v. Eine Fulder Mininturhand-
schrift der k. k. Hofbibliothelt. (Jahrbuch
der kunsthist. Samml. des Allerh. Kaiser-
hauses, XIII. Bd.)
Seder, A. Decorationen. 4 Bl. in Farbendr.
gr. Fol. Leipzig, E. Baldamus. M. 6.
Thenal, A. Die Lackarbeiten der Bruder
Martin. (Bayer. Gew.-Ztg. a; aus: Revue
des arts decnratifs.)
Verfahren, Neues, zum Imitlren eingelegter
Holzarbeiten oder Intarsien durch Beizen.
(Keim's Techn. Mittheil. f. Malerei, 136,
r .
Wi3c7k)hoff, Fr. Die italienischen Hand-
zeichnungen der Albertina. II. Die rö-
mische Schule. (Jahrb. der ltunsthistor.
Samrnl. des Allerh.Kaiserh., XIII. Bd.)
Zucker. Fragmente zweier karolingischer
Evangeliarien in Nürnberg und München
und der Codex millenarius in Krems-
munster. (Repertor. für Kunstwissensclm,
xv, X.)
(Allg.
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste.
Leder- und Buchbinder-Arbeiten.
Ausschmlickung, Die, der Wand und die
Verwendung der Tapete. (Tap.-Ztg., 3.)
Barren, L. Les Jeux. Jeux histori ues;
Jeux nationaux; Sports modernes. uvr.
ome de 116 grav. 8'. 139 p. Paris,
Laurens. fr. 3'541.
Buss, G., s. Gruppe III. _
Krise, Die, der vorarlbergischen Stickerei.
(Volkswirthschaftl. Wochenschrift, 422.)