MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 4)

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrifitwfii, Kunstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
lm Commissionsverlag von Carl Gerold's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Juhnfl. 4.- 
 
  
i Nr. wjäfgjj" i WVlllENyApril 1892.77" "ifrfwi. Jahrgi 
 
lnhnlt: Schailliausen oder Schacphuysen? Von B. Bucher. - Lessings "Orientalische Teppiche". Von 
A. Riegl. - Ueber Freiheit und Gesetzmäßigkeit der kirchlichen Kuustformen. Von Dr. H. Swn- 
bodz. (Schluss) - Angelegenheiten de: Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen 
inslilute. - LlKlEfllllfbEfiClll- - Bibliographie des Kunntgewerbes. - Notizen. 
Schaffhausen oder Schaephuysen? 
Das Musee Cluny in Paris besitzt eine braune, mehrfarbig decorirte 
Schüssel mit einer Darstellung aus der Passionsgeschichte, erläutert durch 
die Beischrift: Die 10 Staiio Jesus Wirt embloost mit Gallen Essig getrenckt 
- Schaephuyserr. Der Katalog des Museums sagt in der Beschreibung 
des Stückes: des fabriques de Schaßhouse und! avec In signature de 
Fauteur, Gernrit Evers, et 1a date 16.95. Dcmmin (Guide de Yamateur 
de faience et porcelaines, 4"" 6d. p. 929) stellt den Vornamen des 
Künstlers richtig in Gerrir, wiederholt aber die obige Jahreszahl und die 
Bezeichnung Schaffhausen, verweist auf eine Schüssel ähnlicher Art im 
fürstlichen Museum zu Sigmaringen mit der (von ihm ungenau wieder- 
gegebenen) Legende: Eenen Waegen mit paerden ist eyn costelick dinck 
op arden, maer beter Een vrouw vol oetmoel da! der man seydt da! sqy 
da! doet Sigenactum saen sancti hauberius - Schaphuysen den 30 Juiy 
1743 paulus Hammeckers (bei Demmin Hammelkers) pax vobis (Lehners 
Verzeichniss Nr. 479), und fügt hinzu: nDie Inschrift in holländischer 
Sprache, vermischt mit deutsch-schweizerischer Mundart, scheint einen hol- 
ländischen Hafner in Schaffhausen anzuzeigen. Alle diese, Schüsseln 
erinnern übrigens an die von Gennep in Holland an der deutschen 
Grenze-i. Aus diesen beiden Quellen ist eine Fabrik zu Schaffhausen in 
die Handbücher und Kataloge übergegangen. 
Dagegen erheben sich nun verschiedene Bedenken. -Vor Allem muss 
es auffallen, dass die Fabrik, die nach obiger Darstellung mindestens ein 
Jahrg. 1892. 4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.