MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1892 / 5)

Zum Behufe seiner näheren Zeitbestimmung ist noch Folgendes zu er- 
wähnen. Genau dieselben beiden Wappenschilde, der kursächsische und der 
dänische, finden sich auf Rüstungen und Werkzeugen im kgl. historischen 
Museum zu Dresden, welche dem Kurfürsten August I. zugeschrieben 
werden (abgebildet bei Rade, Das kgl. histor. Museum zu Dresden, Bl. 26, 
72, 73 u. A.), sowie auf Bucheinbänden der Bibliotheken zu Dresden und 
Wolfenbüttel (abgeb. bei Stockbauer, Mnstereinbände, Taf. IV, XXVll u. A.), 
welche vom Jahre 1578 datirt sind. Auf einem Bande der Dresdener 
Bibliothek vom Jahre 1576 ist das vollständige dänische Königswappen 
eingepresst mit der Unterschrift: vAnna geborne aus königlichem 
Stamm zu Denmarck, Hertzogin zu Sachsen". (Stockbauer, 
TatIXXlX.) Diese Fürstin war die Gemalin des Kurfürsten 
August, welcher von 1553-1586 regirte. 
Unsere Truhe stammt daher jedenfalls aus dem Besitze dieser 
Prinzessin und ist aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu datiren. 
Erst gelegentlich eines Besitzwechsels im folgenden Jahrhundert, erhielt 
dann die Truhe die im Jahre 1639 aufgemalten Familienwappen 'der 
Wutnaw und Lattorf. 
Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit 
demselben verbundenen Institute. 
"Auszeichnung. Se. k. u. k. Apostol. Majestät haben mit Allerh. 
Entschließung vom 20. April d. J. dem Herrenhausmitgliede Nicolaus 
Dumba, Curator des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie, 
das Commandeurkreuz des Leopoldordens mit Nachsicht der Taxe, und 
dem Bildhauer an der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, 
Kaspar Ritter von Zumbusch, Curator des k. k. Oesterr. Museums 
für Kunst und Industrie, aus Anlass der Vollendung des von ihm aus- 
geführten Monumentes des Feldmarschalls Grafen Radetzky in KVien das 
Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft allergnädigst zu verleihen geruht. 
Speoial-Ausetellung von farbigen Kupferstichen. Freitag den 
22. April hat Se. k. und k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer die Aus- 
stellung mit einem längeren Besuche beehrt. - Die Ausstellung wurde 
am t. Mai geschlossen. 
Radetzky-Ausstellung. Diese Ausstellung, welche Sonntag den 
w. April um 9 Uhr Vormittags eröffnet wurde, ist in den Sälen Vl 
und Vll des Oesterr. Museums untergebracht und wird bis einschließlich 
Sonntag den 8. Mai währen. Die Ausstellung, für welche die bevorstehende 
Enthüllung des Radetzky-Monumentes den Anlass gab, besteht aus meh- 
reren Hunderten von Kunstblättern, welche sich auf das Leben und 
die Thaten Radetzkfs beziehen. Diese Sammlung, ebensowohl Porträts 
des Feldmarschalls selber und seiner Generale, wie Darstellungen von 
.Scblachten und anderen Begebenheiten, insbesondere aus den italienischen 
Feldzügen enthaltend, ist Eigenthum des Malers und Oberinspectors am 
Operntheater Franz Gaul und von ihm selber angelegt worden, und 
kann in ihrer Art als vollständig betrachtet werden. Auch eine Anzahl 
Autographe gehören dazu und gelangten mit zur Ausstellung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.